Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Neue Mobilität
Im autonomen Shuttle durch Hamburg: Testbetrieb startet
Hamburg wird seiner Vorreiterrolle in Sachen innerstädtischer Transport auf ein Neues gerecht: Gestern hat ein Konsortium rund um die Hochbahn Hamburg und den Entwicklungsdienstleister IAV ein automatisiertes Shuttle präsentiert. Der Prototyp startet schon bald in den Testbetrieb. weiterlesen

Anzeige

Advertorial
Digitaler Innovationsschub für den Wachstumsmarkt Automobil
Welche Route nimmt das Auto der Zukunft? Wie befördert die Digitalisierung die Mobilität? Zwei der zentralen Fragen auf der DMEXCO 2019. Aussteller, Speaker und Community liefern Antworten und Lösungen. Für Marketeers aus der Automobilbranche ein Muss. weiterlesen
Inhalt
Personalien
Mahle, Mercedes-Benz Grand Prix und Porsche: Die Personalien der Woche
Mahle gründet einen neuen Geschäftsbereich für Elektronik und Mechatronik. Das Formel-1-Team Mercedes-Benz Grand Prix findet einen Nachfolger für den verstorbenen Aufsichtsratschef Niki Lauda. Ein Überblick. weiterlesen
Fahrbericht
Toyota GR Supra 3.0: Die japanische Interpretation des BMW Z4
Endlich bringt Toyota die Supra wieder. Mit sahnigem Reihensechszylinder und anspruchsvollen Fahrleistungen kann es dem durchaus eigenwillig gezeichneten Coupé gelingen, neue Kunden zu gewinnen. weiterlesen
Meistgelesen
 
Eisenmann: 3.000 Mitarbeiter von Insolvenzverfahren betroffen
 
Wegen hoher Verluste aus dem Jahr 2018 hat der Anlagenbauer Eisenmann einen Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Rund 3.000 Mitarbeiter sind von der Insolvenz betroffen. weiterlesen
 
 
Continental zeichnet seine besten Zulieferer 2018 aus
 
Die Automotive-Sparte von Continental hat seine weltweit besten Zulieferer für das Jahr 2018 prämiert. Neben dem „Supplier of the Year-Award“ zeichnete Continental ein Unternehmen mit dem „Quality-Award“ aus. weiterlesen
 
Kommentar
Verzichtet Tesla zurecht auf Lidar-Technik?
Elon Musk stellt die Notwendigkeit von Lidar-Sensoren für autonome Fahrzeuge in Frage. Florian Petit, Mitgründer des Münchner Start-ups „Blickfeld“, findet: der Verzicht auf Lidar-Sensoren ist keine Option. weiterlesen
WIrtschaft
BMW: Krüger verabschiedet sich mit akzeptabler Bilanz
Mehr Autos verkauft, viel investiert, weniger Gewinn - die letzte Quartalsbilanz von Harald Krüger ist für harte Zeiten durchaus akzeptabel. Für seinen Nachfolger Oliver Zipse sieht er ein gut bestelltes Feld. weiterlesen
Elektromobilität
Volkswagen kooperiert mit Softwareexperte Has-to-be
Volkswagen will mit dem Softwareexperten Has-to-be kooperieren. Der Konzern will durch die Zusammenarbeit seine Ladeinfrastruktur weiter ausbauen. weiterlesen
Wirtschaft
Investitionen drücken den Gewinn bei BMW
Der Münchener Autokonzern muss im zweiten Quartal Abstriche beim Gewinn machen. Das liegt auch an den hohen Ausgaben für die Elektromobilität. weiterlesen
Produktion
Zukunft Personalisierung: Individualität contra Fahrzeugbau?
Individualisierung ist eines der größten Themen unserer Zeit. Im Fahrzeugbau überlassen Hersteller jedoch viel Marktpotenzial Drittanbietern und After-Market-Herstellern. Dabei gäbe es genügend Optionen. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden