NEWSLETTER 20.11.2016 | Liebe Leserinnen und Leser, die deutschen Kaufmannsfamilien der Fugger und Welser sind weithin bekannt. Doch nicht jeder weiß, dass die Welser einmal Statthalter in Venezuela waren. Kaiser Karl V. hatte sie im 16. Jahrhundert dazu ermächtigt. In Südamerika betrieben sie Zuckerplantagen und Bergbau, beteiligten sich am Sklavenhandel - und suchten nach dem legendären Goldland Eldorado. Das Buch "Aufbruch ins globale Zeitalter" stellt Fugger und Welser als frühe Global Player dar. Dem Autor gelingt dabei eine stringente und strukturierte Darstellung, schreibt unsere Rezensentin Jastine Baumgärtner. Herzlich Ihr Frank Schubert schubert@spektrum.com |
| | Global Player vor 500 Jahren Die Handelsimperien der Fugger und Welser nahmen die heutige Globalisierung teils vorweg. Rezension zu: "Aufbruch ins globale Zeitalter" |
| |
| Rund ist die Welt Lehrmaterial, wissenschaftliches Instrument, Statussymbol: Der Globus als typisches Utensil des aufgeklärten Bürgertums. Rezension zu: "Der Globus" |
| |
| Betrüger oder Verschwörungsopfer? Ein neuer Sachbuchkrimi befasst sich mit dem geheimnisvollen Leben des Biologen Paul Kammerer. Rezension zu: "Der Fall Paul Kammerer" |
| |
| Wut zur Lücke Der Journalismus, wie wir ihn kannten, verliert an Bedeutung, postuliert Politikwissenschaftler Ulrich Teusch. Rezension zu: "Lückenpresse" |
| |
| Eine Frage des Sauerstoffs Katastrophen haben die Geschichte des Lebens geprägt – vor allem wohl der wechselnde Sauerstoffgehalt der Atmosphäre. Rezension zu: "Eine neue Geschichte des Lebens" |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Die Sonne - Unser Zentralgestirn Sie versorgt uns mit Licht und Wärme, dient der Natur als Taktgeber und zaubert faszinierende Leuchterscheinungen: die Sonne. Wie ist sie aufgebaut, was sind Sonnenflecken, welche Effekte hat der Sonnenwind? |
| |
| Tod und Trauer - An der Grenze des Lebens Niemand spricht gern über den Tod, und trauernden Menschen stehen wir oft hilflos gegenüber. Dabei ist das Sterben in Nachrichten, Büchern oder Filmen allgegenwärtig. Wie Kinder mit Trauer umgehen, was hinter Nahtoderfahrungen steckt und wie es Menschen ergeht, deren Trauer nicht endet, sind einige Themen des Kompakts. |
| |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|