Der aktuelle CHIP Weekly Newsletter!
| Newsletter |
| |
|
| Guten Tag , | die Fotografie begann schon im 19. Jahrhundert mit der „Camera Obscura“, bei der ein Bild der Außenwelt durch ein kleines Loch in einen dunklen Raum fiel. Das erste Foto wurde 1826 von Joseph Niépce aufgenommen. Es zeigte den Blick aus seinem Arbeitszimmer. Die Einführung des Rollfilms 1888 revolutionierte die Fotografie, im 20. Jahrhundert wurden die Kameras schließlich kompakter und einfacher zu bedienen. In den 1990er Jahren lösten Digitalkameras die klassischen Filmkameras ab. Heute sind auch Handys mit hochwertigen Kameras ausgestattet und ermöglichen es, jeden Moment sofort mit einem Schnappschuss festzuhalten.
Damals wie heute stellt sich die Frage: Wie präsentiere ich meine Bilder? Das CHIP-Testcenter hat zu diesem Zweck sogenannte „digitale Bilderrahmen“ unter die Lupe genommen und verrät die besten und preiswertesten Modelle.
Immer schön lächeln, Fabian von Thun und das CHIP-Team |
|
Digitale Bilderrahmen im Test: Schicke Diashows flexibel präsentiert | |
| |
Ein digitaler Bilderrahmen eignet sich für alle, die sich nicht nur auf ein Foto festlegen wollen und ist gleichzeitig eine tolle Geschenkidee. Die Rahmen mit digitalem Display können in einer Diashow alle Ihre Lieblingsbilder abwechselnd abspielen. Dabei gibt es allerdings große Qualitätsunterschiede. Wir nennen Ihnen unsere Empfehlungen und sagen Ihnen, worauf Sie bei digitalen Bilderrahmen achten sollten. | |
| |
So gut wie Samsung und Apple: Das Asus ROG Phone 8 Pro lässt kaum Wünsche offen | |
| |
Auf seinem großartigen 6,8-Zoll-OLED-Screen zeigt das ROG Phone 8 Pro tolle Farben, klare Kontraste sowie eine extrem hohe Helligkeit. Der hochwertige Stereo-Lautsprecher liefert eine sehr angenehme Akustik. Die Touch-Trigger ersetzen die Schultertasten eines herkömmlichen Controllers, das Gehäuse ist sicher vor Staub und Wasser geschützt. Bei Normalnutzung hält der Akku im Test für stolze 16 Stunden durch und ist nach nur einer Stunde wieder voll geladen. Doch nicht in jeder Hinsicht kann Asus mit Samsung und Apple mithalten. | |
| |
| |
| Viele Fernseh-Hersteller und auch Smart-TVs blenden auf ihren Geräten Werbung ein, dabei ist es meist möglich sie auszuschalten. Denn für viele Zuschauer ist Werbung lästig, wenn sie gerade einen spannenden Film oder eine packende Serie schauen. Zu erkennen sind diese softwareseitigen Werbebotschaften an Infos wie „Smart-TV Werbung“ in Form eines Banners oder in einer Bildschirmecke. |
| |
| Sie möchten aktiv an unserer Marke "Das Produkt" mitwirken? Geben Sie uns Feedback! Nehmen Sie an unserer Umfrage (ca. 2 min.) teil und mit Ihrer Hilfe entwickeln wir technische Produkte mit einem optimalen Preis-Leistungs-Erlebnis. Das Team von DasProdukt.de setzt in Zusammenarbeit mit dem CHIP Testcenter auf ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis, um Ihren Bedürfnissen nach guter Technik gerecht zu werden. Machen Sie bei unserer Umfrage mit und helfen Sie uns dabei, unseren Markenauftritt neu zu gestalten. |
|
|