15.4.2021 | 11:27
 
Im Browser öffnen
 
 
 

15.4.2021 | 11:27

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 

Instagram

 
 

 
 
 
 

,

optimierte Lieferketten, hohe Qualitätsansprüche, Sicherheit und Effizienz – um dies alles zu gewährleisten, werden in Produktion, Montage und Intralogistik Maschinen, Komponenten und Prozesse kontinuierlich überwacht. Condition Monitoring ist nicht neu, doch in jeder Fabrik unerlässlich. Mit den modernen Technologien der Digitalisierung beziehungsweise des Internet of Things ergeben sich vielversprechende Möglichkeiten für die Zustandsüberwachung.

T-Systems und GFT beispielsweise kooperieren, um hier neue Anwendungsfelder für die smarte Fertigung zu erschließen. Siemens bietet IIoT-Sensoren für Smart Condition Monitoring, Bosch Rexroth nutzt das Smartphone, um Hydraulikventile zu überwachen, und SSV Software Systems nutzt KI-Algorithmen.
 

Eine inspirierende Lektüre wünscht Ihnen 
Ihre
Andrea Gillhuber

 

 
 
 
 

 


 
 
 

Cybersecurity für Condition Monitoring

 
 

ANZEIGE

 

Mit der Monitoring Box von SICK erkennen Sie Zustandsänderungen von Sensoren, Maschinen und Anlagen frühzeitig. Die softwarebasierte Lösung passt sich Ihren spezifischen Anforderungen an, bei Ihnen vor Ort oder in der SICK-Cloud. Und Cybersecurity? Im kostenlosen Whitepaper finden Sie mehr über die Maßnahmen. Für mehr Sicherheit.

  Mehr  
 
 

 
 
T-Systems und GFT

Partnerschaft für Fertigung der Zukunft

T-Systems und GFT arbeiten im industriellen Internet der Dinge (IIoT) zusammen. Gemeinsam bieten sie der Fertigungsindustrie Lösungen für die Analyse von großen Maschinen-, Produktions- und Planungsdaten an: Ende-zu-Ende und direkt in der Produktionshalle.

  Mehr  
 
 

 
 
SSV Software Systems

Condition Monitoring auf KI-Basis

Die Anforderungen an ein industrielles, für Zustandsüberwachungs-Aufgaben eingesetztes Sensorsystem verändern sich dynamisch. Neben Batteriebetrieb, OTA-Updates und einer sicheren Ende-zu-Ende-Kommunikation werden besonders KI-basierte Edge-Datenanalysen immer wichtiger.

  Mehr  
 
 

 
 
Universal Robots

Cobots einfacher in komplexe Anlagen integrieren

Die Cobots von UR lassen sich künftig leichter in komplexe Anlagen und Fertigungslinien integrieren: Das Unternehmen arbeitet an einer Einbindung in das TIA Portal von Siemens. So lassen sie sich unter anderem leichter in das Condition Monitoring von Anlagen inbeziehen.

  Mehr  
 
 

 
 
TE Connectivity

Kritische Maschinenzustände überwachen

Im Zuge der steigenden Nachfrage nach Lösungen zur Zustandsüberwachung kritischer Maschinenzustände mittels Sensoren entwickelt TE Connectivity den triaxialen Breitband-Beschleunigungsmesser 830M1.

  Mehr  
 
 

 
 
Bosch Rexroth

On-Board-Elektronik zum Auslesen und Parametrieren

Mit der On-Board-Elektronik von Bosch Rexroth lassen sich analoge Hydraulikventile per Smartphone und Bluetooth auslesen und parametrieren.

  Mehr  
 
 

 
 
Siemens

Smart Condition Monitoring mit IIoT-Sensoren

Siemens bringt mit Sitrans SCM IQ eine neue Industrial Internet of Things (IIoT)-Lösung für Smart Condition Monitoring auf den Markt. Mit ihr lassen sich potenzielle Störfälle frühzeitig erkennen und verhindern.

  Mehr  
 
 

 
 
Schaeffler

Automatisierte Zustandsüberwachung

Schaeffler baut die 2020 vorgestellte IoT-Lösung ‚Optime‘ weiter aus. Somit ist die automatisierte Zustandsüberwachung per Smartphone-App jetzt auch für Anwendungen mit speziellen Anforderungen verfügbar.

  Mehr  
 
 

 
 
Balluff

Daten über IO-Link auslesen

Die zuverlässige und verschleißfreie Überwachung des Spannvorgangs spielt bei Werkzeugspindeln und Werkzeugwechslern eines Bearbeitungszentrums eine zentrale Rolle. Für diese Aufgabe bietet Balluff das induktive Positionsmesssystem BIP01.

  Mehr  
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 

 
 
Forum Künstliche Intelligenz 2021

Jetzt anmelden und über KI diskutieren

Am 21. April 2021 findet das Forum Künstliche Intelligenz als virtueller Expertentreff statt. Nun ist das Vortragsprogramm online. Melden Sie sich an und diskutieren Sie persönlich mit den KI-Experten!

  Mehr  
 
 

 
 
Forum Safety & Security 2021

Diskutieren Sie mit Safety&Security-Spezialisten

Unser »Forum Safety & Security« findet in diesem Jahr am 22. und 23. Juni 2021 statt. Von Grundlagen bis hin zu Expertenanwendungen in Industrie und Automotive wird das Spektrum von Safety und Security abgedeckt. Gehen Sie in den Austausch mit Referenten und Teilnehmern!

  Mehr  
 
 
 
 
 

icon

  

Anbieterkompass

 
 
   
 
 
 

ISH Ingenieursozietät GmbH

 
 
 

 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.computer-automation.de

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2020 WEKA FACHMEDIEN GmbH