, jedes vierte Unternehmen räumt ein, dass IT-Sicherheit für den Betrieb kaum oder gar keine Rolle spielt. Gleichzeitig gibt jedes siebte Unternehmen an, in den letzten zwölf Monaten von mindestens einem IT-Sicherheitsvorfall betroffen gewesen zu sein. Das ist das Ergebnis der „TÜV Cybersecurity Studie 2025“. Viele Unternehmen unterschätzen die Bedrohung. Daher fordern TÜV Süd und das BSI klare Regeln: „Damit Deutschland zur Cybernation wird, braucht es klare Vorgaben – richtig umgesetzt, können sie die digitale Resilienz deutlich erhöhen“, ist sich Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), sicher. Klare Regeln in Form von Standards und Normen gibt es bei der Entwicklung von Software für sicherheitskritische Systeme. Wie ein solcher Entwicklungsprozess aussieht, erläutert Ricardo Camacho, Director of Safety & Security Compliance bei Parasoft, in seinem Artikel. Außerdem in diesem Newsletter: Saftey-Spezialist Hima ist weiterhin auf Wachstumskurs und setzt seine internationalen Investitionen in Digitalisierung und Künstliche Intelligenz fort. Pilz erweitert den Funktionsumfang seiner modularen Sicherheitsschaltgeräte 'myPNOZ' und Schmersal bietet neues Zubehör zu seiner Sicherheitszuhaltung 'AZM150'. Ihre Andrea Gillhuber |