Liebe Leserinnen und Leser, In den letzten Wochen gab es einiges über Raumfahrt zu berichten: Die Raumsonde JUICE ist erfolgreich in Richtung Jupiter gestartet, die bislang größte Rakete »Starship« von SpaceX ist wenige Minuten nach ihrem Start explodiert und der private japanische Mondlader »Hakuto-R« scheiterte wohl kurz vor der Landung auf unserem Trabanten. Das Wettrennen ins All scheint erneut entfacht: Dieses Mal mischen jedoch nicht nur Staaten mit, sondern auch private Unternehmen. Wer gerne mehr über die spannende Geschichte der Raumfahrt erfahren möchte, ist mit dem neuen Buch von Eugen Reichl gut bedient: Der Autor war selbst Mitarbeiter eines Raumfahrtunternehmens, das Trägerraketen und Raumfahrtantriebe produzierte. Damit wünsche ich Ihnen ein schönes, langes Wochenende. Und wer weiß: Vielleicht steht bald schon nicht mehr ein Ausflug ins Mittelrheintal oder in die Pfalz auf dem Plan, sondern ein Picknick auf dem Mond? Herzlich, Ihre Manon Bischoff |
---|
|
---|
|
| Ein fächerübergreifender Blick auf Körper und Geist. Eine Rezension. |
---|
|
---|
Die Unterwasserfotografen Jonas Dahm und Carl Douglas laden auf eine bildgewaltige Entdeckungsreise zu den Wracks der Ostsee ein. Eine Rezension |
---|
| |
---|
| Kompakt erzählt der Raumfahrttechniker Eugen Reichl die Geschichte der wagemutigen Astronauten, die das Weltall eroberten. Eine Rezension |
---|
|
---|
Alle haben Stress – Menschen, Tiere, Pflanzen. Was ihn verursacht und wozu Stress gut ist, erklärt dieses Buch. Eine Rezension |
---|
| |
---|
| Harold McGee gibt eine umfangreiche Übersicht über Geruchsstoffe und ihr Vorkommen. Leider hat das Buch auch einige Mängel. Eine Rezension. |
---|
|
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Während der Wikingerzeit und des Mittelalters beruhte der Handel im Nordatlantik zu einem Gutteil auf Textilien. Deren Produktion lag in den Händen einfacher Frauen, die mit den Stoffen über Jahrhunderte einträgliche ... | Erdbeben, Vulkanausbrüche, Wirbelstürme, Hochwasser - immer wieder sorgen Naturkatastrophen für verheerende Zerstörungen und fordern Menschenleben. Welche Fortschritte haben Forschende für die Vorhersage und ... |
---|
Wunderwelt der Pflanzen - Neue Erkenntnisse aus der Botanik • Grüne Jäger: Die Evolution der Fleisch fressenden Pflanzen • Landwirtschaft: Täter und Opfer der Klimakrise • Chemische Versuche mit Kastanien, Orangen und Rosen | ChatGPT gilt als Meilenstein in der künstlichen Intelligenz. Aber kann die Sprach-Software auch selbst Software entwickeln? Und kann das Sprachprogramm selbst programmieren? Außerdem: Wozu Reha schon vor einer Operation ... |
---|
|
| ChatGPT ist in aller Munde: Der scheinbar allwissende Chatbot kann Texte schreiben, diskutieren, argumentieren. Ein Vorbote einer Zukunft voll Künstlicher Intelligenz? |
---|
| Ob im Recht, der Philosophie oder der Software-Forschung, Sicherheit ist ein Thema in vielen Forschungsfeldern. Welche Erkenntnisse aus der Wissenschaft gibt es? |
---|
|
| Doktor Whatson Elon Musk verspricht uns eine Welt ohne neurologische oder psychiatrische Probleme. Das soll Neuralink ermöglichen. Doch, ist das realistisch? Ein Video. |
---|
| Urknall, Weltall und das Leben Wie verlaufen Supernovae unterschiedlicher Ausgangsmassen im Detail? Josef Gaßner erklärt im Video. |
---|
| Sponsored by Science Notes Das ist doch irre! Zweifler begleiten jede Veränderung. Doch die Energieökonomin Claudia Kemfert baut auf die Ideen der Menschen – und blickt mit Optimismus in die Zukunft. |
---|
| Sponsored by Hector Fellow Academy Ralf Bartenschlager erforscht die Vermehrungsstrategien und die Immunbiologie medizinisch-wichtiger Hepatitis-Viren, der Flaviviren sowie des SARS-COV2-Virus. |
---|
|
| |