➞ Wichtige Ratschläge zu Herzkrankheiten auf WhatsApp erhalten
Tipp: Diesen Newsletter zur besseren Ansicht im Browser öffnen
 
Wenn Sie hier nur blauen Hintergrund sehen, bitte hier fuer die korrekte Ansicht mit Bildern klicken!
»Mikrovaskuläre Dysfunktion« kann schuld sein
Immer wieder Herzbeschwerden, aber beim Arzt findet sich nichts?
 
 
[Mikrovaskulaere Dysfunktion]
 
Regelmäßig Beschwerden in der Herzgegend?
Es ist keine Seltenheit: Bei einer Vielzahl von Menschen kommt es unter körperlicher Belastung immer wieder zu Beschwerden in der Herzgegend, ohne dass sich die dafür typischen Verengungen in den Herzkranzgefäßen finden, und zwar obwohl Hinweise für Minderdurchblutungen im Herzmuskel vorliegen (z. B. von einem vorherigen Belastungs-EKG). Wichtig ist dann die Frage, ob auch an die Diagnose »mikrovaskuläre Dysfunktion« gedacht wurde, eine häufige Herzerkrankung, die vielerorts noch nicht bekannt genug ist.
 
➞ Weiter
 
     
     
     
Herzstiftungs-Ratgeber
Herzinfarkt und KHK: Wichtige Informationen für Betroffene
 
 
[KHK, Herzinfarkt]
 
Der Ratgeber enthält viele Infos, für die in der Sprechstunde oft nicht genug Zeit ist.
Wissen Sie, worauf es bei einer KHK oder nach einem Herzinfarkt ankommt? Z. B. welche Medikamente unabhängige Herzspezialisten tatsächlich empfehlen oder welchen Einfluss die Ernährung auf den Krankheitsverlauf hat? Das und mehr beantwortet der 160-seitige Herzstiftungs-Ratgeber zur KHK, der viele Details enthält, die man aufgrund knapper Sprechstundenzeit in dieser Form oft nicht gesagt bekommt (Nicht-Mitglieder: 3 Euro für den Versand).
 
➞ Zum Ratgeber
 
     
     
     
Service
Zusatz-Infos zu Herzkrankheiten per WhatsApp erhalten
 
 
[WhatsApp]
Wer WhatsApp auf dem Smartphone hat, kann darüber kostenfrei wichtige Zusatz-Tipps zu Herzkrankheiten erhalten inkl. Einladungen zu Sonder-Aktionen der Herzstiftung wie etwa Extra-Sprechstunden, die in unregelmäßigen Abständen angeboten werden:
 
➞ Herz-Tipps per WhatsApp
 
     
     
     
Tipp aus der gesunden Mittelmeerküche
Knuspriges Ofenbrot mit etwas Parmaschinken und Frühlingszwiebeln
 
 
[Rezept-Tipp]
 
Tipp: Je dünner Sie den Teig ausrollen, desto knuspriger wird das Ofenbrot.
Eine gesunde Ernährung gehört zu den wichtigsten Dingen, um Herzkrankheiten zu verhindern. Die Herzstiftung veröffentlicht daher regelmäßig Rezept-Tipps aus der gesundheitsfördernden Mittelmeerküche. Heute: Knuspriges Ofenbrot mit etwas Parmaschinken und Frühlingszwiebeln. Tipp: Testen Sie dabei auch, wie viel Salz im Teig Sie für Ihr persönliches Geschmacksempfinden tatsächlich benötigen.
 
➞ Zum Rezept
 
     
     
     
Herzstiftungs-Sprechstunde
Atemnotgefühle: „Eine Nebenwirkung meiner Herz-Medikamente?“
 
 
[Atemnot]
 
Atemnotgefühle? Auch Medikamente können schuld sein.
Vor einiger Zeit wurde in der Herzstiftungs-Sprechstunde gefragt, ob Atemnotgefühle eine Nebenwirkung von Herz-Medikamenten sein können. Bei bestimmten Präparaten ist dies tatsächlich möglich, allerdings sollte man bei den Ursachen auch immer an weitere Herzkrankheiten denken, wie die folgende Experten-Antwort betont:
 
➞ Zur Sprechstunden-Antwort
 
     
     
     
Was bewegt Sie bei Ihrer Herzkrankheit?
Aktuelle Kommentare
 
Qualität steht bei der Herzstiftung an erster Stelle. Kritik ist daher für uns genauso wichtig wie Lob oder Anmerkungen von Ihnen zur eigenen Herzkrankheit. Hier ein Auszug der aktuellen Rückmeldungen:
 
Gerinnungshemmer: Unbemerkte Blutungen als Nebenwirkung
Günter O. aus Nürnberg (16.04.2019): Ich finde den Beitrag sehr wichtig. Leider sind die Hausärzte hier meiner Erfahrung nach nicht aufgeklärt und halten sich an die „Richtwerte“, ohne sich an die notwendigen Analysen, wie sie hier geschildert wurden, zu halten. Hier wäre es hilfreich, wenn die Herzstiftung eine Liste der notwendigen Blutuntersuchungen zur Vorlage beim Hausarzt erstellen würde.
➞ Zum Beitrag
 
Blutdruck-Schwankungen: Manchmal sind ganz einfache Dinge schuld
Gabi aus Helmstedt (15.04.2019): Ich hatte eigentlich stabile Werte mit Metoprolol 50 mg und HCT 25 mg. Das habe ich dann dummerweise abgesetzt und 4 Wochen ging auch alles gut. Dann bekam ich hypertensive Krisen von Werten, die bei 180/105 lagen. Meine Hausärztin hat mir wieder HTC verordnet und für die Krisen Adalat 10 mg. Wie lange dauert es, bis es sich wieder eingespielt hat? Zurzeit ist es eine Achterbahnfahrt.
➞ Zum Beitrag
 
Wie gefährlich ist Cholesterin für Herzpatienten?
Sabine H. aus Nordkirchen (15.04.2019): Ich vertrage keine Statine und bekomme nun alle 14 Tage Spritzen beim Arzt, ich hoffe damit klar zu kommen. Die Nebenwirkungen der Blutdruckmedikamente sind bei mir so heftig, dass ich nicht arbeitsfähig bin. Nach 5 Herzinfarkten, einer Schrittmacher-Implantation und unregelmäßigen Herzschlag habe ich aber nun wirklich keine Wahl mehr und muss die Nebenwirkungen in Kauf nehmen.
➞ Zum Beitrag
 
Ständig Reizhusten: Ihre Medikamente können schuld sein
Astrid S. (15.04.2019): Ich nehme viele Jahre Candesartan 16 mg und seit einem Jahr sogar 24 mg. Mich plagt ein bronchitisartiger Reizhusten, aber keiner geht darauf ein.
➞ Zum Beitrag
 
Herzschwäche-Medikamente: Diese Nebenwirkungen sollten Sie kennen
U. B. aus Duisburg (14.04.2019): Endlich mal ein Gesamtüberblick und nicht einfach die Aussage: „Nehmen Sie mal die Tabletten, die sind gut!“
➞ Zum Beitrag
 
Herzmuskelentzündung: „Wie lange muss ich mich schonen?“
Kerstin P. aus Nauwalde (13.04.2019): Die hier gegebenen Hinweise und Kommentare sind sehr hilfreich. Leider wurde ich nach einem unmöglichen Krankenhausaufenthalt nach Herzmuskelentzündung nicht umfassend aufgeklärt und ging nach 4 Wochen wieder arbeiten. Liege jetzt in einer anderen Klinik mit einem Rückfall und werde auf jeden Fall die Monate der Schonung einhalten. Aber: es ist meiner Erfahrung nach sehr schwer, Termine für Nachuntersuchungen zu bekommen. Allen eine gute Besserung!
➞ Zum Beitrag
 
Wie gefährlich ist Cholesterin für Herzpatienten?
Peter B. aus Hochdorf (13.04.2019): Also, ich bekomme starke Muskelbeschwerden und auch ein 5-maliger Wechsel des Medikaments hat nichts gebracht. Was tun?
➞ Zum Beitrag
 
Wie lässt sich mit der Ernährung das Risiko für Herzkrankheiten verringern?
Alfons B. aus Wutöschingen (10.04.2019): Da die Wichtigkeit und Wirkung der Ernährung allgemein unterschätzt wird, ist es gut, dass die Herzstiftung dieses Buch anbietet.
➞ Zum Beitrag
 
Herzstiftungs-Zeitschrift: Deshalb bin ich Herzstiftungs-Mitglied
Renate aus Dortmund (09.04.2019): Die Zeitschrift der Deutschen Herzstiftung liegt beim Kardiologen aus. Habe mich dann im Internet über die Herzstiftung informiert. Finde die Beiträge interessant und möchte mich weiterhin informieren, deswegen bin ich Mitglied geworden, um die Herzstiftung zu unterstützen.
➞ Weitere Meinungen zur Mitgliedschaft auf der Aufnahme-Antrags-Seite
 
Herzmuskelentzündung: „Wie lange muss ich mich schonen?“
Uwe G. aus Schwäbisch Gmünd (09.04.2019): Ich hatte im Spätsommer 2018 eine bakterielle Herzentzündung und wurde im RBK in Stuttgart konventionell mit intravenösen Antibiotika behandelt, um mir eine Herz-OP (Grund: Tausch einer künstlichen Klappe, wäre aber in meinem Leben die 4. Herz-OP) ersparen zu können. Heute darf ich sagen, dass der Mut der Ärzte zum Verzicht auf die Chirurgie das Richtige war. Aber mir ging es - speziell in der Reha (zwei Monate nach Abklingen der Herzentzündung) - genauso wie vielen anderen, die hier Kommentare geschrieben haben: Die Belastbarkeit war nahezu nicht mehr vorhanden, dafür aber sofort ventrikuläre Extrasystolen bei geringen „Anstrengungen“. Dass das halbjährliche Schonen der unumgängliche Königsweg ist, hat mir bis heute, da ich diesen Artikel gelesen habe, leider niemand klar gesagt. Ich kann es nur als selbst erlebt hier unterstreichen: Erst nach über sechs Monaten geschah bei mir das Unheimliche, dass erste „Anstrengungen“ und Belastungen plötzlich doch wieder möglich wurden, bei zeitgleichem verbessertem Allgemeinbefinden. Also: Geduld und Hoffnung leben!
➞ Zum Beitrag
 
Gerinnungshemmer: Unbemerkte Blutungen als Nebenwirkung
Adolf N. (07.04.2019): Der Hinweis auf Eisenmangel ist sehr, sehr gut und wichtig, damit man seinen Arzt bei selbst festgestellter Müdigkeit daraufhin ansprechen und somit selbst zur eigenen Gesundung beitragen kann.
➞ Zum Beitrag
 
Herzklappen-OP: So belastend ist die Operation
Heidi R. aus Griesheim (05.04.2019): Ich habe am 8.6.2017 (mit 62 Jahren) in der Kerckhoff-Klinik in Bad Nauheim eine neue Aortenklappe bekommen (die alte Klappe war verkalkt). Die OP verlief komplikationslos, nach 9 Tagen kam ich in die Reha. Trotzdem dauerte es Wochen, bis ich wieder einigermaßen fit war! Nach so einer OP muss man erst wieder lernen, tief zu atmen, auch das Gehen fällt anfangs schwer. Schmerzen hatte ich eigentlich keine. Die Betreuung und ärztliche Kompetenz in dieser Klinik sind hervorragend. Ich hatte auch vor der Operation ein Gespräch mit dem Arzt, der mich am nächsten Tag operierte, er hat mir zu einer Bioklappe geraten. Bis jetzt fühle ich mich gut damit, muss nur täglich eine ASS-Tablette nehmen und keine anderen Blutverdünner. Ich hatte im Vorfeld eine riesige, ja panische Angst vor dieser Operation, im Nachhinein kann ich dazu nur sagen, es wäre nicht nötig gewesen!
➞ Zum Beitrag
 
 
In diesem Newsletter
 
Oft Herzbeschwerden: Aber beim Arzt findet sich nichts?
 
KHK & Herzinfarkt: Umfangreicher Ratgeber
 
WhatsApp: Herz-Infos direkt aufs Handy
 
Gesunde Ernährung: Knuspriges Ofenbrot mit etwas Parmaschinken und Frühlingszwiebeln
 
Atemnotgefühle: Nebenwirkung von Herz-Medikamenten?
 
Aktuelle Kommentare: Was bewegt Sie bei Ihrer Herzkrankheit?
 
 
 
Mitglied werden
 
Schützen Sie Ihre Gesundheit
 
Über 100.000 Menschen unterstützen die Herzstiftung mit einer Mitgliedschaft und können folgenden Service kostenfrei nutzen:
 
Telefon-Sprechstunde
Für Fragen an unsere unabhängigen Herzspezialisten
 
Zeitschriften-Abonnement
Alle Ausgaben von HERZ HEUTE frei Haus (mittlerweile weit über 100.000 Leser)
 
Medizinische Sonderdrucke
Kostenfreie Bestellung aller Herzstiftungs-Sonderdrucke
 
Geschützte Expertenschriften
Freier Download per Mitglieder-Passwort
 
Hinweis: Die Herzstiftung wird ausschließlich von Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Nachlässen getragen. Dadurch kann die Herzstiftung komplett unabhängige Empfehlungen ohne Einflüsse z. B. aus der Pharmaindustrie geben.
 
Mitglied werden
 
 
Ihre Spende zählt
 
Hilfe für Kinder mit angeborenem Herzfehler
 
Herzforschung
 
Die Deutsche Herzstiftung fördert derzeit 26 Forschungsprojekte. Besonders am Herzen liegt uns dabei die Verbesserung der Therapie-Möglichkeiten für Kinder mit angeborenem Herzfehler. Ein aktuelles Beispiel ist die Entwicklung spezieller Stents, die sich bereits bei Säuglingen und Kleinkindern einsetzen lassen, um z. B. große herzchirurgische Eingriffe auf ein späteres Lebensalter zu verschieben, wenn der Körper solche OPs dann besser verkraftet. Bitte unterstützen Sie die Forschung bei angeborenen Herzfehlern mit einer Spende!
 
Zum Projekt & spenden
 
oder:
 
         Spendenkonto
Deutsche Herzstiftung e.V.
Commerzbank AG
IBAN:
DE55 5008 0000 0090 0035 01
BIC: DRESDEFFXXX
 
Aus früheren Newslettern
Bluthochdruck
➞ Bluthochdruck-Sonderband mit wertvollen Informationen von hochrangigen Herzexperten
➞ Sollte man seinen Blutdruck tatsächlich unter 120 mmHg senken?
➞ Welche Blutdruck-Änderungen im Tagesverlauf sind normal?
Herzinfarkt und KHK
➞ Das sollten Betroffene wissen: Sonderband zu KHK und Herzinfarkt
➞ ASS: Wegen möglicher Nebenwirkungen nicht dauerhaft einnehmen?
➞ Sind die neuen, bioresorbierbaren Stents zu empfehlen?
Herzrhythmusstörungen
➞ Das sollten Betroffene wissen (umfangreicher Sonderband)
➞ Vorhofflimmern: Gibt es eine Alternative zu Ablation und Rhythmus-Medikamenten?
Cholesterin
➞ Cholesterin: Das sollten Herzpatienten wissen
➞ Wie gefährlich ist Cholesterin für Herzpatienten?
➞ Cholesterin-Senker morgens oder abends einnehmen?
Herzschwäche
➞ Wichtige Expertenschrift für Betroffene
➞ Herzschwäche-Medikamente: Diese Nebenwirkungen sollten Sie kennen
➞ Herzmuskelentzündung: Wie lange muss man sich schonen?
➞ Welchen Herzpatienten eine künstliche Herzpumpe helfen kann
➞ Erfahrungsberichte von Menschen mit künstlicher Herzpumpe
Gerinnungshemmung
➞ Marcumar: „Lässt die Wirkung bei langjähriger Einnahme nach?“
➞ „Ich nehme Marcumar und soll Akupunktur bekommen – ist das bedenklich?“
Herzklappen-Erkrankungen
➞ Haben Sie eine Herzklappen-Erkrankung? In diesen Fällen lässt sich die eigene Herzklappe erhalten
Beschwerden / Symptome
➞ Wurden Sie schon einmal ohnmächtig? Diese Infos müssen Sie Ihrem Arzt mitteilen
➞ Ständig Reizhusten: Ihre Medikamente können schuld sein
➞ Nach grippalem Infekt weiterhin müde und schlapp? Achtung Herzmuskelentzündung!
➞ Jeder Herzpatient muss diese Alarmsignale kennen
➞ Herzstolpern: harmlos oder gefährlich?
➞ Als Herzpatient auf korrektes Wiegen achten
Angeborene Herzfehler
➞ HERZBLATT, die Zeitschrift zu angeborenen Herzfehlern
Herzerkrankungen vorbeugen
➞ Übergewicht: In welcher Geschwindigkeit ist Abnehmen sinnvoll?
 
 
 
Abbildungsnachweise
 
 
 
 
 
Newsletter abbestellen: hier klicken
Impressum: Deutsche Herzstiftung e.V. | Bockenheimer Landstr. 94-96 | 60323 Frankfurt a. M. | Tel. 069 955128-0 | Fax 069 955128-313
Leiter der Newsletter-Redaktion: Dr. med. Karl Eberius (www.medizinjournalist.com)
Chefredakteur Deutsche Herzstiftung: Prof. Dr. med. Thomas Meinertz (Kardiologisch-Internistische Praxis Meinertz/Jäckle)
info@herzstiftung.de | www.herzstiftung.de | Amtsgericht Frankfurt am Main VR 7412 | Geschäftsführer: Martin Vestweber
Datenschutzhinweis