Impftempo in NRW sinkt | Ausgangssperre: Was gilt | Brief an Liefers
szmtag
E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Hier klicken, um den Newsletter im Browser anzuzeigen.

Rheinische Post

Tägliche Post aus der Chefredaktion

Stimme
des Westens

Moritz Döbler

24. April 2021

Liebe Frau Do,

das Impftempo in NRW sinkt in den nächsten Wochen: Davor warnt Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann und löst daher die Impfstoffreserve auf. Das aktuelle Bild der Lage beim Impfen beschreiben Jan Drebes, Antje Höning und Maximilian Plück. Heute tritt die Bundes-Notbremse in Kraft, was sich vor allem in den Ausgangssperren zeigt: Was jetzt verboten ist, hat Eirik Sedlmair zusammengestellt.

Dass viel zu viel verboten ist, behauptet eine Gruppe von mehr als 50 Kulturschaffenden, darunter Jan Josef Liefers, in einer Videokampagne mit dem ironischen Hashtag #allesdichtmachen. Eine gewaltige Welle der Kritik schlägt ihnen entgegen, aber diesen ständigen Austausch von Hasstiraden finden wir ermüdend. Unser Redakteur Wolfram Goertz, selbst promovierter Mediziner, hat sich in einem ebenso freundlichen wie kritischen Brief an Prof. Dr. Dr. Karl-Friedrich Boerne gewandt, den Pathologen im „Tatort“ aus Münster, gespielt von Liefers.

Die Menschen sind offenbar nicht in der Lage, sich durchgängig vernünftig zu verhaltenargumentiert Henning Rasche in seiner Analyse über die Lockdown-Debatte – und das werde auch beim Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel schwer. Trotzdem, Prinzip Hoffnung: Das Jahr 2021 könnte hier ein Wendepunkt sein, schreibt Martin Kessler in seinem Leitartikel.

Kein Wendepunkt, sondern ein stetiger Anstieg zeigt sich beim Waffenbesitz. Allein in NRW gibt es mehr als eine Million Waffen, Tendenz steigend. In einer aufwendigen Datenreportage ergründen Julian Budjan und Viktor Marinov das Phänomen. Die beiden haben Daten aus 47 Waffenbehörden ausgewertet, die Regeln für Waffenbesitzer geprüft und sich mit Waffenbesitzern unterhalten: Schützen, Jäger, Polizisten. Dabei wird deutlich, wie sehr es eine eigene Welt ist.

Das gilt in gewisser Weise auch für die Welt des Weins, den ich gerne trinke, von dem ich aber nur mäßig viel verstehe. Deswegen ist das Thema wie geschaffen für die Döbler-Dialoge, also die Wochenendfolge unseres „Aufwacher“-Podcasts. Ich unterhalte mich der Winzerin Theresa Breuer über Tradition, Handwerk und Genuss – und über Riesling, den ich eigentlich nicht sonderlich mag. Weil das Gespräch so spannend war, werde ich ihn nochmal probieren, wenn die Lokale wieder öffnen.

Vielleicht stellen Sie sich für morgen Abend ein Fläschchen (Riesling)-Sekt kalt, denn dann steht die Oscar-Verleihung an, allerdings unter strengen Pandemie-Bedingungen. Gegen 22 Uhr starten wir in unserem Oscar-Newsblog in die Hollywood-Gala, die diesmal ganz anders ausfällt als sonst. Das gilt vielleicht auch für dieses erste Notbremsen-Wochenende – genießen Sie es trotzdem, so gut es geht. Ein Rat der Oscar-Favoritin Chloé Zhao könnte dabei helfen: „Es ist wichtig, sich Zeit für sich selbst zu nehmen.“ Bis Montag!


Herzlich

Ihr

Moritz Döbler

Mail an die Chefredaktion senden


P.S.: Wenn Ihnen dieser Newsletter gefällt, empfehlen Sie die "Stimme des Westens" weiter!


RP Online


Jetzt bei RP ONLINE

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sitzt vor

Wirecard-U-Ausschuss

Was wusste die Bundeskanzlerin?

Kanzlerin Angela Merkel musste den Abgeordneten im Untersuchungsausschuss Rede und Antwort stehen. Es geht um ihr Engagement für die Firma Wirecard bei einer China-Reise im Sommer 2019. Waren Merkel Auffälligkeiten bei Wirecard bewusst?

Eine Person steht am Fenster. (Symbolbild)

Erschütternde Zahlen für NRW

Häusliche Gewalt nimmt in der Pandemie zu

In den Monaten des Lockdowns ist die Zahl der Fälle in NRW um 7,7 Prozent gestiegen. Die meisten Opfer sind weiblich. Und Experten befürchten ein großes Dunkelfeld.

Kardinal Rainer Maria Woelki, Erzbischof von

Debatten im Erzbistum Köln

Laien bleiben bei ihrer Kritik an Kardinal Woelki

Nach einem Gespräch zwischen dem Diözesanrat und der Bistumsleitung bleiben große Meinungsverschiedenheiten bestehen. Laien fordern eine Diözesnsynode, die Bistumsleitung reagiert darauf zurückhaltend.

Nach Aus bei der „Sportschau“

Matthias Opdenhövel moderiert Fußball-Bundesliga bei Sat.1

TV-Moderator Matthias Opdenhövel wechselt von der ARD-„Sportschau“ zum Privatsender Sat.1. Dort wird Opdenhövel ab der kommenden Saison die neuen Bundesliga-Sendungen moderieren. Auch andere Formate sind geplant.

Schauspielerin Hilary Duff auf dem roten

„How I Met Your Father“

„How I Met Your Mother“ bekommt Spin-off mit Hilary Duff

Die Erfolgssitcom in der Ted Mosby seinen Kindern die Geschichte erzählt, wie er ihre Mutter kennenlernte, bekommt einen Ableger mit US-Schauspielerin Hilary Duff. Mit dabei sind auch die Schöpfer der Originalserie, Carter Bays und Craig Thomas.

Anzeige

Rheinische Post
Jubiläumsangebot! Abovorteile genießen und Barprämie in Höhe von 125 € sichern!

Starten Sie über unser Jubiläumsjahr hinaus jeden Morgen mit den wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region und der Welt. Wir begleiten Sie 24 Stunden durch Ihren Tag.
• Gedruckte & Digitale Zeitung sowie Zugriff auf alle RP+ Artikel auf rp-online.de
• 125 € geschenkt
• ePaper-Ausgabe bereits am Vorabend lesen

Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Impressum | Datenschutz