Liebe Leserinnen und Leser, momentan gibt es zwei Themen, welche die Medienwelt dominieren: die Corona-Pandemie und der Klimawandel. Beides sind globale Krisen, deren Auswirkungen jeder Mensch zu spüren bekommt. Seit Ende letzten Jahres gibt es mit der Zulassung verschiedener Impfstoffe immerhin bezüglich der Pandemie einen Hoffnungsschimmer. Doch gerade angesichts der aktuellen Debatte um das Vakzin von AstraZeneca, das im Verdacht steht, Thrombosen im Gehirn zu verursachen, sind einige Menschen beunruhigt. Empfehlenswert ist dabei der informative Ratgeber »Fakten-Check: Impfen«, der alle Fragen rund um das Thema differenziert beantwortet. Kürzlich erschien zudem das neue Buch des Microsoft-Gründers Bill Gates, in dem er mögliche Wege aus der Klimakrise beschreibt. Wer hofft, dabei neue Erkenntnisse zu gewinnen, wird wohl enttäuscht. Dennoch fasst Gates den bisherigen Wissensstand zu dem Thema verständlich zusammen. Damit wünsche ich Ihnen einen schönen Sonntag, Herzlich, Ihre Manon Bischoff |
---|
|
---|
|
| Bill Gates beschreibt die Ursachen des Klimawandels und schlägt Lösungsansätze vor. Seine Zusammenstellung ist übersichtlich und gut nachvollziehbar, liefert aber wenig Neues. |
---|
|
---|
Drei bis fünf Prozent der Deutschen sind impfkritisch; verunsicherte Eltern gibt es weit mehr. Wer wissenschaftliche Fakten anerkennt, findet in diesem Ratgeber Klarheit. |
---|
| |
---|
| Der Feuilletonist Rüdiger Schaper beschreibt seine Leidenschaft für Elefanten – die durchaus ansteckend ist. |
---|
|
---|
Der berühmte Primatologe Frans de Waal verdeutlicht, zu welchen Emotionen Tiere fähig sind. |
---|
| |
---|
| Mit vielen Fotografien und Dokumenten schildert der Radiologe Richard Gundermann das Leben und die Forschung der doppelten Nobelpreisträgerin Marie Curie. |
---|
|
---|
Der Biopionier Volker Krause, Leiter der Bohlsener Mühle, präsentiert seine Philosophie, und der preisgekrönte Journalist Gerhard Waldherr stellt sein Leben und Werk vor. |
---|
| |
---|
| Der Neurowissenschaftler Shane O'Mara untersucht das Gehen. |
---|
|
---|
Wikipedia zählt zu den beliebtesten Websites – und das nicht ohne Grund: In ihr sammelt sich enormes Fachwissen, das kostenfrei zugänglich ist. |
---|
| |
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Das Wetter ist ein durchaus beliebtes Gesprächsthema - und reicht von der Prognose fürs nächste Wochenende bis hin zum Einfluss des Klimawandels auf die Häufigkeit von Extremereignissen wie Dürrephasen oder Starkregen. | Zu den komplexesten Missionen der Raumfahrt zählen die robotische Entnahmen von Gesteinsproben und deren anschließender Rücktransport, um sie auf der Erde zu analysieren. |
---|
Ziegenproblem: Ist hinter der nächsten Tür eine Ziege oder das Auto? • Gefangenendilemma: Kooperieren, betrügen oder ganz aussteigen? • Strategien der besten Wahl: Wie lange soll die Prinzessin auf den Traumprinzen warten? | Was ist ein Teilchen? Spektrum der Wissenschaft behandelt neue Theorien für die Bausteine des Kosmos. Außerdem im Heft: Kann grüne Energie den Klimawandel bremsen? Eine andere Mathematik der Zeit sowie die Antike begann ... |
---|
|
| Exzellenz ist eine Lebenseinstellung – und dabei nicht nur ein persönlicher Zugewinn, sondern einer für Unternehmen und die gesamte Gesellschaft. Eine Leseprobe |
---|
| Emotionen entstehen immer auf einen Auslöser hin und haben entscheidenden Einfluss auf unser Denken, Fühlen und Handeln. Eine Leseprobe |
---|
|
| Was ist ein Teilchen? Die Antwort ist nicht sicher. Definitiv sicher ist nur, dass der Spektrum-Podcast nun wöchentlich erscheint. |
---|
| Podcast: Ein Kunstflug Doppeldecker Marke Eigenbau. |
---|
|
| Doktor Whatson Moderne Medikamente sind Hightechprodukte. |
---|
| Urknall, Weltall und das Leben Einblicke in die Relativitätstheorie |
---|
| Sponsored by Hector Fellow Academy Antje Boetius hält es für richtig, Risiken zu benennen und über die Konsequenzen des menschlichen Handelns für Erdsystem und Klima zu sprechen. |
---|
| Sponsored by Max-Planck-Institut für Festkörperforschung Zweidimensionale Schichten aus Kohlenstoffatomen, bekannt als Graphen, haben revolutionäre Eigenschaften. |
---|
|
| |