Nachrichten für das Handwerk und Know-how für Unternehmer
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Zur Browseransicht
Nachrichten für das Handwerk und Know-how für Unternehmer 
DHZ Website

Newsletter vom 18.08.2023

© Marco2811 - stock.adobe.com

Recht
Impressum: Wer es braucht und was drinstehen muss
Handwerksbetriebe, die Waren oder Dienstleistungen über eine Internetseite anbieten, brauchen ein Impressum. Das wird den meisten Unternehmen bekannt sein. Wie so oft kommt es aber auf die Details an. Sonst kann es teuer werden.
Von Tobias Kuske » mehr
 
 » Urheberrecht: Wann Produktfotos auf der Homepage erlaubt sind
 
 » So nutzen diese Handwerksbetriebe ChatGPT
 
 » Digitalisierung im Handwerk: Diese Fördermittel gibt es für Betriebe
iomb_np
szmtag


© picture alliance/dpa | Peter Kneffel


Blick hinein
Wie sich die maue Konjunkturlage auf Unternehmen auswirkt
Schwere Zeiten für Deutschlands Wirtschaft. Die Konjunktur schwächelt, und jüngste Prognosen machen wenig Hoffnung auf schnelle Besserung. Was bedeutet das für die Unternehmen im Land? Ein Bäcker aus München, der Handelskonzert Würth und eine Chemieriese berichten.
 
 » mehr


© ink drop - stock.adobe.com


Arbeitsmarkt
Umfrage: Arbeitnehmer mehrheitlich an Jobwechsel interessiert
Der Fachkräftemangel und der Abgang der Babyboomer prägen zunehmend den Arbeitsmarkt. Zugleich gewinnen Gehalt und Unternehmenskultur an Bedeutung. Einer Umfrage zufolge loten viele Beschäftigte nun ihre Chancen aus und sehen sich nach einem neuen Job um.
 
 » mehr

-ANZEIGE-
Auf der Erfolgswelle surfen…
…geht doch ganz einfach! Entdecke den handwerk magazin Webinar-Pool und bilde dich zeit- und ortsunabhängig weiter. Wissens-Update war noch nie entspannter! Jetzt 25 Euro auf deinen Webinar-Download sparen.
 
 » den Code findest du hier


© Cagkan - stock.adobe.com


Kolumne
Schlechte Stimmung in der Ausbildung: Das hilft
Wenn Azubi und Ausbilder eine zunehmend getrübte Stimmung im Betrieb wahrnehmen, kann dies zu Konflikten führen. Ausbildungsberater Peter Braune kennt solche Fälle und hat Tipps. Von Gastautor Peter Braune
 
 » mehr


© lithiumphoto - stock.adobe.com


Minijob beim alten oder neuen Arbeitgeber
Arbeiten während der Elternzeit: Option Minijob
Während der Elternzeit stundenweise arbeiten, ein wenig hinzuverdienen und den Kontakt zu den Kollegen halten – ist das möglich? Ein Minijob kann eine Option sein. Das bietet Vorteile, allerdings mit Grenzen. Ein Überblick.
 
 » mehr

-ANZEIGE-


© cendeced - stock.adobe.com


Gastkommentar
Finanzbildung: Warum es mehr Wissen braucht
Aus der Finanzindustrie kommt häufig die Forderung nach einem Schulfach "Finanzen". Auch eine Befragung der deutschen Finanzaufsichtsbehörde Bafin zu den Finanzkompetenzen von Erwachsenen hat zum größten Teil durchschnittlich Ergebnisse gebracht. Dabei würde mehr Wissen die Fähigkeit verbessern, rationale Entscheidungen zu treffen. Von Gastautor Andreas Görler
 
 » mehr

 WEITEREMPFEHLEN

 
Empfehlen Sie uns weiter
 
Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gerne an Kollegen und Geschäftspartner weiter. Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.


» Weiterempfehlen

» Newsletter abonnieren
 Podcast

© DHZ

Der DHZ Wochenrückblick für die Ohren

Die Themen heute: Handwerksbetriebe klagen über zu viel Bürokratie. Die Gewerkschaft IG BAU warnt vor einem hohen Asbest-Risiko bei den anstehenden Sanierungen. Und: Die Ausbildungsvergütungen für angehende Steinmetze und Gerüstbauer steigen.
 


» Jetzt kostenlos hören

 AKTUELL BELIEBT

© Robert Poorten - stock.adobe.com


Mini-Solaranlagen boomen
Balkonkraftwerke sollen einfacher genutzt werden können
Balkonkraftwerke sind gefragt und die Bundesregierung möchte ihren Ausbau weiter vorantreiben. Eigentlich sollen die Mini-Solaranlagen von jedem Laien selbst installiert werden können. Doch der Aufwand beim Anmelden und der Inbetriebnahme schrecken ab. Dass soll sich künftig ändern. Auch die Hilfe von Elektrikerinnen und Elektrikern ist stark gefragt. Von Jana Tashina Wörrle
 
 » mehr
 HANDWERKERFRAGE DES TAGES

© Axel Bueckert - stock.adobe.com


Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung von Steinmetzen im ersten Lehrjahr?
A) 750 Euro
B) 890 Euro
C) 1.140 Euro

 
 ANZEIGEN
Nachfolger/in gesucht
Florierendes Kleinunternehmen im grafischem Bereich aus Altersgründen abzugeben.
 
 »  mehr

Betriebsaufgabe Friseureinrichtung
Retro Friseureinrichtung zu Verkaufen im Guten Zustand bei Interesse unter Tel.07522/3819 und 0160/4384938 melden.
 
 »  mehr

Reifen & Autoservice
Top Reifen & Autoservice aus Altersgründen im Raum Hildesheim zu verkaufen. Maximale Auslastung, Einarbeitung garantiert.
 
 »  mehr

 »  zum Anzeigenmarkt
 »  Anzeige aufgeben

 
WEITEREMPFEHLEN   |   DHZ   |   SHOP   |   MEDIA SALES   |   KONTAKT