Mittwoch-Mittag-Mail 07/2025 vom 16.07.2025 (Juli-MMM) ~ Der Newsletter von "do care!" ~ |
|
Impulse für die Psyche (aus der Schweiz - super) 5 Mini-Videos: Akquise mit KI; Trauer; BEM; Arbeitsagentur; Arbeitsfähigkeit stärken Beispiel Migros Aare: Wie Gesund-Führen Fehlzeiten senkt zum 2. Mal spinxen: Die Führungsblätter Gesund-Führen-TtT-Ausbildung: Termine stehen fest Gesucht: Ihre Ideen für den Materialien-Umschlag |
|
Die Termine zur nächsten Ausbildungsrunde stehen fest: |
|
Hier geht es zu den Infos über die Gesund-Führen-Trainer:innen-Ausbildung 2026
|
|
|
In diesem Newsletter von "do care!" gibt es die folgenden Rubriken: Mein Service für Ihre Führungskräfte Mein Service für Sie Angebot des Monats Aktuelles und Termine von do care!® |
|
|
|
Liebe/r Wegbegleiter/in von do care!®, da habe ich nicht schlecht gestaunt in der 2. Juliwoche ...
Gleich 4 Kundinnen aus unterschiedlichen Unternehmen haben sich nach der nächsten Gesund-Führen-Trainer:innen-Ausbildung 2026 erkundigt - und ich hatte noch nicht mal die Termine stehen, geschweige denn die Website aktualisiert!
Das habe ich dann flugs nachgeholt.
Offenbar ist im Moment genau die Zeit, in der Unternehmen ihre Budget- und Fortbildungsplanung fürs nächste Jahr angehen. Wird echt Zeit, dass ich mir diese besondere Woche mit meinen 57 Lenzen endlich mal im Kalender notiere.
5 weitere Mini-Videos zum Online-Kongress gibt es heute
Diese Kurz-Filme sollen Ihnen wieder einen Einblick geben, was Sie beim Online-Kongress von "do care!" erwartet (live vom 5. bis 7. November, mit fertigen Video-Vorträgen bis 20.11.) - und zwar wieder spannende Themen:
Praxisbericht einer Arbeitsagentur, Tod und Trauer, Arbeitsfähigkeit von Führungskräften, BEM sowie Akquise mit KI
Zu diesen 5 Themen finden Sie also Kurz-Videos in dieser Mittwoch-Mittag-Mail. Es sind in diesem Jahr so viele Einladungsvideos eingangen wie sonst noch nie. Wenn ich Ihnen nur 3 pro Monat zeige, komme ich gar nicht durch, erfreulicherweise. Daher gibt es also fortan 5 in jedem Newsletter.
Dafür gibt's in dieser Ausgabe keinen BGM-Lichtblick.
Ich hoffe aber, dass Sie trotzdem Licht am Horizont sehen können. Mein subjektiver Eindruck ist: Die Zeiten bessern sich gerade ein bisschen. Zum Glück. Und immer mehr Unternehmen erkennen, dass sie echte Anwesenheit brauchen - durch "Gesunde Führung" -, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Und viel Praxis aus der Schweiz gibt es heute zu diesen Themen.
Und zwar Hintergrundinfos für Sie selbst und auch einen schönen Link zum Weitergeben an Ihre Führungskräfte. Genau passend zur Verbindung von "Gesund-Führen und Fehlzeiten" entsteht ja parallel gerade mein nächstes großes Produkt.
Dazu gibt es heute schon den 2. kleinen Einblick - wieder ganz unten für Sie zum Spinxen ... Das wird gut! Echt. |
|
Und dann noch dies: IHRE IDEEN SIND GEFRAGT - Was darf ich Ihnen schenken?
Vermutlich wissen Sie es schon: Zum Online-Kongress erhalten alle Teilnehmenden einen gut gefüllten Materialien-Umschlag mit Kongress-Heft, Poster, CareCards und mehr. Nun überlege ich, was ich in diesem Jahr hineintun kann. Gesund sind Ihre Ideen, die sich in ausgedruckter Form dafür eignen, in den C4-Umschlag zu passen idealerweise die Themen "Gesund führen" und "Fehlzeiten senken" verbinden den Empfänger:innen Freude bereiten :-) Wenn Ihre Idee umgesetzt wird, schenke ich Ihnen 10 Exemplare. Ich freue mich sehr auf Ihre Vorschläge und bin gespannt ... |
|
Jetzt wünsche ich Ihnen viel Spaß und frohe Erkenntnisse bei der Lektüre! |
|
|
|
|
|
|
Mein Service für Ihre Führungskräfte
Welchen Stolz teilen Sie gern mit anderen im Team? - pdf-Datei fürs nächste Monatsmeeting (oder für IHR Gespräch mit einer Führungskraft) Wie geht's dir? - Impulse für die Psyche - aus der Schweiz, aber global gültig und wirksam ... |
|
|
|
|
|
Idee fürs nächste Monatsmeeting Ihrer Führungskräfte Im Juli geht's um Stolz. Der kann uns allen Kraft geben, gerade und vor allem in miesen Zeiten.
Auf dem verlinkten Chart habe ich Ihnen ein paar Tipps zum Stolz-Empfinden im Team zusammengestellt.
Schauen Sie mal, worauf Sie selbst schon heute stolz sind. Und vielleicht verwenden Sie das Chart als Einstieg in ein Gespräch mit der einen oder anderen netten Führungskraft. |
Leiten Sie dieses Chart (pdf-Datei) gern an Ihre Führungskräfte weiter, damit sie ein Monatsmeeting damit gestalten - als kleinen Impuls für mehr Stolz und Freude an der Arbeit im Team. >> diese pdf-Datei herunterladen |
|
Und wenn jetzt jemand fragt, wo es denn diesen Kalender gibt (samt 12 Online-Spiel-Ideen fürs Team), dann ... ach, Sie wissen schon. Aber wo es die Stolzmacher-Karten als Kartenspiel gibt, das verrate ich Ihnen:
>> zu den Stolzmacher-Karten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Wie geht's dir?"
Eine so simple Frage - und doch bewirkt und bewegt sie so viel. In der Schweiz gibt's ein Projekt dazu, das ich Ihnen schon einmal vorgestellt habe. Ich finde es einfach überwältigend überzeugend, weil es so EINFACH ist.
>> zum Projekt "Wie geht's dir?"
Meiner Meinung nach können Sie diesen Link prima Ihren Führungskräften empfehlen - und die wiederum können damit ihre Team-Mitglieder versorgen als Ausdruck von "I care!"
Sie finden auf der Kampagnen-Seite auch Impulse für die psychische Gesundheit in 17 Sprachen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mein Service für Sie
Praxisbericht Migros Aare - Wie Gesund-Führen und Fehlzeiten-Senken zusammenhängen
Nochmal Schweiz: Arbeitsklima wichtiger als Lohn - Blogbeitrag aus dievolkswirtschaft.ch - |
|
|
|
Praxisbericht Migros Aare
Wenn es Professor Andreas Krause nicht schon gäbe, müsste man ihn erfinden. Spätestens seit einer Live-Begegnung bei einer Veranstaltung unter der Überschrift "Wertschätzung" bin ich ein Riesen-Fan. Zu schade, dass er aus Kiel in die Schweiz ausgewandert ist, könnte man meinen. Aber er entfaltet dort vollste Wirkung und lässt uns alle auch hier an seinen wunderbaren Ideen teilhaben.
Diesmal war es ein Artikel in "PersonalSCHWEIZ" aus März 2025, der mir ins Auge gestochen ist. Das Praxisbeispiel zeigt, wie "Gesunde Führung" und Fehlzeiten zusammenhängen - genau das ist ja mein Jahresthema.
>> zum Praxisbericht über die Migros Aare |
|
|
|
|
Das Produkt zu meinem Jahresthema sind ja die im Herbst erscheinenden Führungsblätter von do care!® - darin geht es genau um diese Verbindung:
Wie Führungskräfte durch gesundheitsgerechtes Führen Fehlzeiten senken. Und Echte Anwesenheit stärken. Und wie beides zusammenhängt und mit konkreten Formulierungen im Führungsalltag umgesetzt werden kann, sofern die Haltung stimmt. Wenn Sie sich für diese 30 Microlearning-Kurse - als Unternehmenslösung (nicht für einzelne) - interessieren, können Sie sich gern hier anmelden für mehr Informationen: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Arbeitsklima ist wichtiger als Lohn
Zumindest in der Schweiz scheint das so zu sein. Ja, mir fällt gerade selbst auf, dass diese Mittwoch-Mittag-Mail in der Tat sehr "schweiz-lastig" ist - aber was will man machen: Die haben da einfach echt gute Ideen und wertvolle Erkenntnisse.
Hier kommen Sie zum Blog-Beitrag aus dievolkswirtschaft.ch: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot(e) des Monats Die DUO-Plakate samt 10 pdf- und 80 png-Dateien zu "Gesund Führen" und "Fehlzeiten senken" = 2 Seiten einer Medaille
|
|
|
|
>> zu den DUO-Plakaten (incl. 80 png-Dateien und 2x5 pdf-Dateien) |
|
|
Die DUO-Plakate: Bis 31.08. zum Einführungspreis mit 90 Dateien |
Viele von Ihnen kennen die 2 Impuls-Reihen zu "Gesund Führen" und zu "Fehlzeiten senken" - mit jeweils 10 pdf-Dateien à 8 Seiten. Die gibt es nun als AddOn zu den DUO-Plakaten im 10er-Pack:
10 pdf-Dateien und 80 png-Dateien zu Ihrer Verwendung
Damit werden beide Themen dauer-sichtbar - und Sie können immer wieder auf diese Unterstützer für eine anwesenheitsfördernde Unternehmenskultur hinweisen. Auch geeignet für Mini-Workshops im Stehen. |
|
|
Und als ergänzender Reminder passend dazu: Die DUO-CareCards aus Hartplastik für die Hosentasche mit den wichtigsten Fragen bzw. Erkenntnissen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aktuelles von do care!®:
5 Mini-Filme zum Appetit-Machen auf den Online-Kongress Die Gesund-Führen-Trainer:innen-Ausbildung 2026
|
|
Unser Online-Kongress im November - 5 Mini-Videos vorab
Damit Sie schon erste Eindrücke bekommen, verlinke ich hier ja vorab schon einladende Kurz-Videos, die Ihnen Lust machen sollen auf den Kongress. |
Aktuell - knapp 4 Monate vorm Start - sind es schon 121 fest angemeldete Teilnehmende. Wenn Sie mit 3 oder mehr Leuten aus demselben Unternehmen teilnehmen möchten, melden Sie sich einfach; dann gibt es Sonder-Konditionen. Mailen Sie in diesem Fall einfach an: kongress@do-care.de |
|
|
|
Praxisbericht: Gesund Führen in der ArbeitsagenturEva-Maria Jonas ist ausgebildete Gesund-Führen-Trainerin nach dem "do care!"-Konzept. Ihr Video-Vortrag ist ein Praxisbericht zum Thema "Gesund Führen" in der Arbeitsagentur. >> zu mehr Infos und zum Film in der Online-Kongress-Vorschau
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie Führungskräfte ihre Arbeitsfähigkeit stärken
Auch in diesem Jahr ist das Institut für Arbeitsfähigkeit wieder mit einem Video-Vortrag bei unserem Online-Kongress vertreten, was mich sehr freut. Viele Kongress-Teilnehmende arbeiten ja mit dem WAI bzw. gehören auch dort zur Community.
Ruth Kremser und Regina Laudel stellen uns Ergebnisse ihres Projekts ImPULS vor, in dem sie sich mit der Frage beschäftigt haben, wie Führungskräfte in herausfordernden Zeiten gesund bleiben können - und natürlich auch, um gesund zu führen. Viel Spaß beim Film:>> mehr Infos und das Video in der Online-Kongress-Vorschau |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Akquise neu gedacht: KI-gestützt und menschlich überzeugend
Veronika Jakl darf natürlich nicht fehlen beim Online-Kongress von "do care!" - diesmal bringt sie wieder ein topaktuelles Thema mit: KI.Hilfreiche KI-Tools für Ihren Akquise-Prozess Strategien zur Bedarfserkennung bei Kund:innen Gezieltere Ansprache dank Roleprompting Anhand konkreter Beispiele und mit hilfreichen Prompts zeigt Ihnen Veronika Jakl, wie KI auch Ihre Kundengewinnung unterstützen kann. Und hier geht's zum Film: >> mehr Infos in der Online-Kongress-Vorschau |
|
|
|
|
|
|
|
Betriebliches Eingliederungsmanagement - Endlich Zeit für Ihre Fragen
Karolin Schilp ist auch in diesem Jahr wieder mit dem Thema BEM auf unserem Kongress dabei.Und zwar mit einem offenen Austausch-Format, damit endlich Zeit ist für Ihre Fragen. Denn im letzten Jahr kam ja der Wunsch nach mehr Interaktion auf - dem wollen wir nun nachkommen.
Fragen Sie alles, was Sie wissen möchten. Gern können Sie Ihre Fragen auch schon vorab an Frau Schilp mailen, so dass sie dann anonymisiert antworten kann: info@karolin-schilp.de
Und hier geht's zum Film: >> mehr Infos und das Video in der Online-Kongress-Vorschau |
|
|
|
|
|
|
|
|
Fürsorgepflicht bei Trauer und Verlust: Unternehmen in der Verantwortung
Kathrin Freimann wird in ihrem Video-Vortrag berichten, was geschieht, wenn ein Verlust die Arbeitswelt berührt - und was Unternehmen tun können, um Betroffenen, Führungskräfte und KollegInnen zu unterstützen. Wie können Unternehmen eine Kultur schaffen, die den Umgang mit schwierigen Themen wie Tod, Trauer und Verlust ermöglicht Welche konkreten Ansätze können Führungskräfte nutzen, um ihren Teams in emotional herausfordernden Situationen Sicherheit und Unterstützung zu bieten? Und hier geht's zum Film: >> mehr Infos und das Video in der Online-Kongress-Vorschau |
|
|
|
|
|
>> Die Online-Kongress-Seite mit den Themen ansehen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Gesund-Führen-Trainer:innen-Ausbildung 2026
Der Kurs wird voll, das merke ich jetzt schon. Dass so viele Leute schon Anfang Juli danach fragen, finde ich wirklich bemerkenswert. Ob es nun an meinem Adventskalender lag (die 24 Videos rund um Gesund-Führen) oder an der schönen PR-Arbeit der diesjährigen Ausbildungsrunde, kann ich nicht sagen, aber ich freue mich sehr darüber, natürlich.
Die Termine stehen nun also fest: Es geht los am 28.01.2026 um 14:00 Uhr und endet am 22.04.2026 (letzter Termin der Lehrproben-Abgabe). Die "betreute" Phase geht bis zum 25.03.2026, so dass wir vor der Osterwoche fertig sind. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum 2. Mal spinxen ... Coming soon: Die Führungsblätter |
|
Die Studie bei Migros zeigt: "Gesund Führen" und "Fehlzeiten senken" - das gehört zusammen. Das Ergebnis ist dasselbe: Mehr ECHTE Anwesenheit.
Diesen Zusammenhang zu belegen (auch anhand von Studien), ist das Ziel der 30+1 Microlearning-Kurse für Ihre Führungskräfte, die ich im Herbst unter dem Namen Führungsblätter von do care!® herausgeben werde.
Mit diesen Mini-Kursen (und optional zusätzlich von Ihnen moderierten Austausch-Runden) unterstützen Sie Ihre Führungskräfte gezielt bei schwierigen Alltagssituationen.
Wenn Sie möchten, können Sie sich gern hier schon eintragen, natürlich kostenlos und unverbindlich - dann halte ich Sie auf dem Laufenden und informiere Sie, sobald es bei den Führungsblättern etwas Neues gibt:
>> zu den Führungblättern |
|
|
|
Am 20. August erscheint die nächste Mittwoch-Mittag-Mail.
Bis dahin wünsche ich Ihnen von Herzen, dass weder Sie noch Ihre Führungskräfte noch deren Team-Mitglieder einen der im Bild genannten Sätze als Stoßseufzer äußern müssen ... und stattdessen frohes Schaffen unter gesundheitsgerechten Arbeitsbedingungen!
Sonnige Grüße,
Ihre Anne Katrin Matyssek |
|
|
|
|
|