Gehaltsreport Bestbezahlte Berufe 2023 – in diesen Branchen verdienen Sie am meisten „Kempes Feinest“ aus Grevenbroich Band stößt Debatte um weiblichen Prinz Karneval in Köln an Hedgefonds drängt auf externen Nachfolger Wer wird neuer Bayer-Chef? Vor der Uraufführung am Düsseldorfer Schauspielhaus Irmgard Keun wird zur Bühnenfigur Wettbewerb in New Orleans Das müssen Sie zur Wahl der Miss Universe 2023 wissen
Hier klicken, um Newsletter im Browser zu öffnen.
Christian Sieben
Sitemanager am Digitaldesk
13. Januar 2023
Liebe Frau Do,
der Wohnungsmangel in Deutschland ist ein bekanntes Problem. Neue Berechnungen des Bündnisses „Soziales Wohnen“ zeichnen jetzt ein besonders düsteres Bild. Alles in allem fehlen demnach in Deutschland 700.000 Wohnungen. Um dieses Defizit auszugleichen, müssten in Deutschland fast zwei Düsseldorfs neu gebaut werden. Der Befund ist eindeutig, eine Lösung jedoch nicht in Sicht. Das Bündnis fordert die Schaffung eines Sondervermögens über 50 Milliarden Euro für Bauvorhaben. Der Begriff ist im Trend, das Bauministerium winkt dennoch ab. Und nun? Jan Drebes und Sebastian Netz berichten.
Bezahlbarer Wohnraum ist knapp., FOTO: dpa/Monika Skolimowska
ANZEIGE

Das Warten hat ein Ende – die boot ist zurück!
Vom 21. bis 29. Januar öffnet die größte Wasser-sportmesse der Welt endlich ihre Tore! Hier gibt’s Boote in allen Preisklassen, Spaß und Action beim Tauchen oder Kanufahren und viele tolle Urlaubsangebote. mehr
Heute wichtig:
Lützerath: Nach dem zweiten Tag der Räumung im Braunkohledorf steht fest: Die Aktion läuft schneller als befürchtet und wird nicht annähernd die avisierten vier Wochen dauern. Doch jetzt stößt die Polizei auf Probleme: Aktivisten haben Tunnel gegraben und sich unter der Erde versteckt. Über die aktuellen Entwicklungen informieren wir Sie in unserem Liveblog. Morgen wartet die nächste große Aufgabe: Bei einer Demo in der Nähe von Lützerath werden mehr als 10.000 Teilnehmende erwartet. Die größte Mehrheit wird wie immer vernünftig sein. Gewaltbereite Linksextreme haben sich aber auch angekündigt. Sina Zehrfeld weiß mehr.
Urlaubsflüge werden teurer
Bei Eurowings heben die Preise ab
Joe Bidens Dokumenten-Affäre
Die Vorbereitung einer epischen Schlammschlacht
ANZEIGE

Das schnellste Fahrrad der Welt? Entdecke eine Geldanlage mit Zukunft!
Ja, es gibt sie noch: Ingenieurskunst Made in Germany. Entdecke eROCKIT, eine spannende eMobility-Innovation die weltweit für Begeisterung sorgt. Jetzt Frühzeichner-Bonus sichern und 100€ pro Aktie sparen: ag.erockit.de
Meinung am Morgen:
Blutkonserven: Das Rote Kreuz und Mediziner warnen seit vielen Wochen vor einem dramatischen Mangel bei den Blutkonserven. Weil im Moment viele Menschen krank sind, bleiben jeden Tag Hunderte Spender zuhause. Auch ohne Schnupfen- und Grippewelle ist die Bereitschaft zur Spende deutschlandweit zu niedrig. Wie sich das ändern könnte, arbeitet Arnd Janssen in seiner Analyse heraus.
Klima-Crash an der Abbruchkante
Warum Scholz und Wüst zu Lützerath schweigen
Bargeld und „Digitaler Euro“
Weshalb anonymes Zahlen möglich sein muss
So gesehen:
„...minutiös die Schilderung der einzelnen Charaktere, betörend die Fülle an Details in der Beschreibung der Umgebung, atmosphärisch verdichtet die schicksalhaften Wendungen, erbarmungslos die Darstellung eines in Ritualen erstarrten Lebens.“
Diesen Lobgesang schreibt mein Kollege Martin Bewerunge ausgerechnet über die Autobiografie von Prinz Harry, den ich hier Anfang der Woche noch als „nicht ganz so schlau“ bezeichnet hatte. Soll ich mich wirklich so im Duke of Sussex getäuscht haben? Die interessante Mischung aus Buchbesprechung und Stilkritik, bei der am Ende auch das Universal-Genie Adorno zu Wort kommt, verlinke ich Ihnen hier . Und zu meiner Ehrenrettung sei ergänzt: Die ganz großen Stellen in „Reserve“, das vermutet auch Martin Bewerunge, hat bestimmt der Ghostwriter gedichtet. Ich hingegen schreibe Ihnen morgen wieder höchstpersönlich eine „Stimme des Westens“, machen Sie es gut!
Herzlich
Ihr
Christian Sieben
Mail an die Chefredaktion senden
PS: Kennen Sie schon die neue App der Rheinischen Post mit Nachrichten aus Ihrer Region, Deutschland und der Welt? Hier entlang.
Weitere Nachrichten
Gehaltsreport
Bestbezahlte Berufe 2023 – in diesen Branchen verdienen Sie am meisten
Auch für das Jahr 2022 hat Stepstone wieder einen Gehaltsreport veröffentlicht, in dem die bestbezahlten Berufe in Deutschland gelistet sind. In welcher Branche wird am meisten verdient?
„Kempes Feinest“ aus Grevenbroich
Band stößt Debatte um weiblichen Prinz Karneval in Köln an
„Kempes Feinest“ um die gebürtig aus Grevenbroich stammende Sängerin Nici Kempermann sind für mehr Frauenpower – auch im Traditions-Karneval. Das bewiesen die Musiker jetzt mit einem Auftritt im legendären Gürzenich.
Hedgefonds drängt auf externen Nachfolger
Wer wird neuer Bayer-Chef?
Hedgefonds setzen den Konzern mit allerlei Forderungen zur Nachfolge von Werner Baumann und zur Aufspaltung unter Druck. Die Aktie legt zu. Der Aufsichtsrat schaut sich externe und interne Kandidaten an.
Vor der Uraufführung am Düsseldorfer Schauspielhaus
Irmgard Keun wird zur Bühnenfigur
Sie gehört zu den faszinierenden deutschen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts: Irmgard Keun. Das Düsseldorfer Schauspielhaus bringt ihr ereignisreiches Leben jetzt auf die Bühne.
Wettbewerb in New Orleans
Das müssen Sie zur Wahl der Miss Universe 2023 wissen
Im New Orleans Ernest N. Morial Convention Center wird am 14. Januar 2023 darüber entschieden, wer die 71. Miss Universe wird. Was die Höhepunkte des Abends sein werden.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH |
Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Impressum | Datenschutz
Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.