Sehr geehrte Damen und Herren Die neue Schutzhülle für die 1986 zerstörte Kernkraftwerkseinheit Tschernobyl-4 ist Mitte November in Position gebracht worden. Dafür musste die 36'000 Tonnen schwere Konstruktion auf Schienen rund 320 Meter zurücklegen. Am 29. November fand die Einweihung statt. Auf der Website der European Bank for Reconstruction and Development können Sie sich das Ganze im Zeitraffer ansehen. Tschernobyl war auch das Thema des letzten Forums-Treffs dieses Jahres im KKW Leibstadt. Wenn Sie nicht dabei sein konnten und sich für das Thema Tschernobyl interessieren, können Sie über diesen Link unter «Veranstaltungsbericht/Referate» die Folien von Dr. Walter Rüegg herunterladen. Den Film «The Babushkas of Chernobyl» können Sie hier (kostenpflichtig) ansehen oder herunterladen: https://vimeo.com/ondemand/thebabushkasofchernobyl Der erste Forumstreff des Jahres findet am Mittwoch, 8. Februar 2017 traditionsgemäss in Lausanne statt. Thema, Referent und genaue Örtlichkeit werden sobald bekannt hier veröffentlicht. Weiter unten berichten wir über die Abstimmung vom 27. November und eine Adressänderung. Besten Dank für Ihre Kenntnisnahme und freundliche Grüsse, Nuklearforum Schweiz Die Geschäftsstelle Kein überstürzter Ausstieg Am 27. November 2016 ist die sogenannte «Atomausstiegsinitiative» von 54,2% der Stimmenden abgelehnt worden. Bei den Kantonen zeigte sich eine Art «kleiner Röstigraben». Wir haben zu dem für uns erfreulichen Ausgang der Abstimmung einen Artikel im E-Bulletin sowie eine Medienmitteilung veröffentlicht. Die Geschäftsstelle zieht um Ab dem 1. Januar 2017 finden Sie die Geschäftsstelle des Nuklearforums neu an der Frohburgstrasse 20 in Olten. Die Ihnen bekannten Telefonnummern bleiben weiterhin bestehen. Unsere neue Postadresse lautet: Nuklearforum Schweiz Frohburgstrasse 20 Postfach 4601 Olten |