Haben Sie Probleme mit der Darstellung? Betrachten Sie den Newsletter im Browser
NEWSLETTER
TOP-THEMEN
Gegen den Stillstand
CT-Produktfokus Antriebstechnik
Ohne Antrieb läuft nichts: Ob Pumpen oder Regelarmaturen, Anlagenkomponenten mit beweglichen Teilen sind auf zuverlässige und präzise Antriebstechnik angewiesen. Wir haben einige aktuelle Entwicklungen im Überblick zusammengestellt. mehr

ECHA-Meldepflicht für Maschinenbauer
VDMA fürchtet Belastung durch Chemikalien-Datenbank
Ab 2021 muss auch fast jeder Hersteller von Maschinen und Anlagen in Europa Informationen über verwendete chemische Stoffe der Europäischen Chemikalienbehörde (ECHA) melden. Dies wird nach Einschätzung des VDMA gerade für mittelständische Betriebe zu erheblichen Belastungen führen. mehr
Hochleistungspolymere
Biesterfeld und Solvay bauen Partnerschaft aus
Der Chemielogistiker Biesterfeld, Hamburg, und das Chemieunternehmen Solvay, Brüssel, erweitern ihre Partnerschaft. Mit sofortiger Wirkung übernimmt Biesterfeld den Vertrieb der Produkte Ixef HC, Omnix und Kalix (jeweils Para basiert). mehr

5-Mrd.-Dollar-Deal
Ineos übernimmt Aromatengeschäft von BP
Der britische Chemiekonzern Ineos will das globale Acetyl- und Aromatengeschäft vom Mineralölkonzern BP übernehmen. Derr Deal erreicht ein Volumen von 5 Mrd. US-Dollar. mehr
Hackerangriffe und Datendiebstahl
Das sind die häufigsten Passwörter der Deutschen
Mit Zahlenreihen und einfallslosen Buchstabenfolgen machen wir es Hackern sehr leicht, wie die Liste der in Deutschland am häufigsten benutzten Passwörter zeigt. mehr

Cybesecurity
Wie Sie Gefahren für die IT-Sicherheit im Home Office reduzieren
Das Home Office wird zunehmend zu einem Sicherheitsrisiko für die Unternehmens-IT. Der Cybersecurity-Dienstleister Rohde & Schwarz Cybersecurity hat eine Liste der Gefahren erstellt: von A wie „Arbeitsplatz“ bis Z wie „Zero-Day-Exploit“. mehr
Neue Anlage
Grace, Worms, verdoppelt Kapazität für Kieselsäure
Das US-amerikanische Chemieunternehmen Grace hat in Worms eine neues Werk zur Herstellung kolloidaler Kieselsäure eröffnet. Damit verdoppelt der Hersteller seine Produktionskapazität für das Produkt. mehr

Hochdurchsatz-Forschung
Clariant verdoppelt F&E-Kapazitäten für Katalysatoren in Palo Alto
Clariant Catalysts will mit erheblichen Investitionen in sein F&E-Zentrum für Hochdurchsatz-Katalysatoren im kalifornischen Palo Alto die Entwicklung von Katalysatoren sowie die Markteinführung insgesamt erheblich beschleunigen. mehr
Verband appelliert an Politik
Positionspapier zeigt Hemmnisse bei Energiespeicherlösungen
Der Bundesverband Energiespeicher hat an die Politik appelliert, Einsatzhemmnisse für Energiespeicher zu beseitigen. Insbesondere fordert der Verband, diese „endlich als Speicher anstatt als Letztverbraucher“ einzuordnen. mehr

Verband der Kunststoff-Hersteller
Covestro-Chef Steilemann wird Präsident von Plastics Europe
Der Covestro-Vorstandsvorsitzende Dr. Markus Steilemann ist neuer Präsident von Plastics Europe, dem Verband der Kunststoff-Hersteller in Europa. Der 50-jährige Manager wurde am Mittwoch für die Dauer von drei Jahren in die Position berufen. mehr
Großindustrielle Nutzung
Projekt: Zement-CO2 zu Kraftstoffen und Plastik verarbeiten
Abgeschiedenes CO2 aus der Zementherstellung könnte zukünftig als Rohstoff für die Fertigung von Kunststoffen, Olefinen und Kraftstoffen dienen. Ein neues Projekt von Industrieunternehmen will diese Idee in Österreich bis 2030 im großindustriellen Maßstab umsetzen. mehr

Hauptversammlung
Bilfinger einigt sich auf Vergleich mit ehemaligen Vorstandsmitgliedern
Die Aktionäre des Industriedienstleisters Bilfinger haben dem Vergleich mit den ehemaligen Vorstandsmitgliedern bei der virtuellen Hauptversammlung mit großer Mehrheit zugestimmt. Der Vergleich beendet die Forderung des Konzerns von Schadenersatz gegen zwölf ehemalige Vorstandsmitglieder und hat ein Gesamtvolumen von 18,2 Millionen Euro. mehr
Elektrifizierung
Forscher entwickeln Verfahren für „klimafreundliche“ Carbonsäuren
Die Elektrifizierung biotechnologischer Verfahren galt bisher als wenig praktikabel. Das könnte sich jetzt ändern: Forscher des Kopernikus-Projekts SynErgie haben ein Verfahren entwickelt, mit dessen Hilfe sich Carbonsäuren effizient und ohne fossile Rohstoffe herstellen lassen. mehr
Neuer CEO zum 1.1.2021
Wago plant Führungswechsel
Der Automatisierungsanbieter Wago hat einen neuen CEO benannt: Mit dem Wechsel des geschäftsführenden Gesellschafters Sven Hohorst in den Beirat soll Dr. Heiner Lang Vorsitzender der Wago-Geschäftsführung werden. mehr
Chemieingenieur (w/m/d) | Sofotec GmbH, [Bad Homburg]
Chemieingenieur / CTA / Chemielaborant (m/w/d) | Advanced Accelerator Applications Germany GmbH, [München]
Ingenieur Verfahrenstechnik / Chemieingenieur (m/w/d) | Blickle Räder+Rollen GmbH u. Co. KG, [Rosenfeld]
Ingenieur für die Tätigkeitsbereiche Elektrotechnische Sicherheit / Funktionale Sicherheit / Explosionsschutz (w/m/d) | TÜV SÜD Gruppe, [Schkopau]
Ingenieur Elektrotechnische Sicherheit / FuSi / Ex-Schutz (w/m/d) | TÜV SÜD Gruppe, [Frankfurt am Main]
Bauingenieur als Sachverständiger für die wasserrechtliche Sachverständigenorganisation (w/m/d) | TÜV SÜD Gruppe, [Dormagen]


Newsticker
VDMA fürchtet Belastung durch Chemikalien-Datenbank
Biesterfeld und Solvay bauen Partnerschaft aus
Ineos übernimmt Aromatengeschäft von BP
Grace, Worms, verdoppelt Kapazität für Kieselsäure
Clariant verdoppelt F&E-Kapazitäten für Katalysatoren in Palo Alto

Service
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen
Redaktion kontaktieren
Mediabereich
Hüthig GmbH
Im Weiher 10
D-69121 Heidelberg
Geschäftsführung: Dr. Karl Ulrich
Registergericht Mannheim HRB 703044
Telefon: 06221 / 489-300