30.11.2022 | 13:11
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

30.11.2022 | 13:11

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 
 

,

seit bestimmt mehr als einem Jahrzehnt hält sich hartnäckig der Mythos, dass das Autofahren vor allem für junge Menschen an Bedeutung verliert. Für die Generation Z ist das Auto angeblich längst kein Statussymbol mehr, sondern allenfalls ein Gebrauchsgut. Fridays for Future hat sicherlich auch seinen Teil dazu beigetragen, um diese Ansicht zu verfestigen.

Die Zahlen sprechen jedoch eine andere Sprache: Die Anzahl der Führerscheinprüfungen steigt 2022 auf ein Rekordniveau. Eine Befragung des TÜV-Verbands ergab darüber hinaus, dass für 72 Prozent der Bundesbürger:innen ab 16 Jahren der Erwerb eines Führerscheins zum Erwachsenwerden ebenso dazugehört wie der Schulabschluss oder die erste eigene Wohnung. Darüber hinaus erklärten 78 Prozent der Führerscheinbesitzer:innen aus ländlicheren Regionen, dass sie das Auto täglich nutzen – und das unabhängig vom Alter. Vielleicht sind die jungen Erwachsenen doch nicht ganz so nachhaltig eingestellt wie gedacht? Was meinen Sie?

Ihre Irina Hübner

Redakteurin

PS: Informieren Sie sich heute in unserer Online-Themenwoche »Connected Cars & Autonomes Fahren« unter anderem über die NXP-Entwicklungsplattform »OrangeBox«, mit der sich die externe Fahrzeugkommunikation absichern lässt, sowie über ein Konzept des Unternehmens Blickfeld zur nahtlosen Einbettung von LiDAR-Sensoren.

 
 
 
 

 


 
 
 

Ethernet Adapter für den portablen Einsatz

 
 

ANZEIGE

 

Mit dem VN5601 stellt Vector seinen neuesten Multi-Gig USB-to-Ethernet Adapter vor. Dank des kompakten Formfaktors eignet sich das handliche Gerät optimal für den portablen und flexiblen Einsatz im Automotive Ethernet-Umfeld. Entdecken Sie den neuen Ethernet Adapter.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Infineon/TSMC

RRAM-Technologie für Automotive-Anwendungen

 
 

 

Infineon Technologies und TSMC wollen die Resistive Random Access Memory (RRAM) Non-Volatile Memory (NVM)-Technologie von TSMC in die nächste Generation der AURIX-Mikrocontroller (MCU) von Infineon implementieren.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Das schnellste Elektroauto der Welt

Rimac Nevera erzielt 412 km/h

 
 

 

Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 412 km/h ist der Rimac Nevera das schnellste elektrische Serienfahrzeug der Welt. Der Nevera wird allerdings mit einer begrenzten Höchstgeschwindigkeit von 352 km/h an die Kunden ausgeliefert.

  Mehr  
 
 
 
 
 

icon

  

Elektromobilität

 
 
   
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Entwicklungsplattform »OrangeBox«

Die externe Fahrzeugkommunikation zentralisieren und absichern

 
 

 

»OrangeBox« von NXP Semiconductors ist eine zentrale sicherheitsoptimierte, modulare Entwicklungsplattform, die eine einheitliche Schnittstelle zwischen dem Gateway des Fahrzeugs und seinen drahtgebundenen und drahtlosen Technologien schafft, um die Kommunikation nach außen abzusichern.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Analog Devices

Stromversorgungen für Fahrassistenzsysteme verbessern

 
 

 

Fahrerassistenzsysteme sind für den Fahrer hilfreich, mit ihnen steigt aber auch die Leistungsaufnahme. Damit können Schaltregler mit niedrigem Ausgangsstrom nicht mehr genutzt werden. Eine Alternative: Hochstrom-Abwärtsregler.

  Mehr  
 
 
 
 
 

icon

  

Safety & Security

 
 
   
 
 
     
 
 
 
Advertorial

Der Weg zu Software-definierten Fahrzeugen

 
 

 

Für elektrische und autonome Fahrzeuge beginnt jetzt der Übergang von der Hardware- zur Software-zentrierten Entwicklung, dem sogenannten Software-Defined Vehicle (SDV). Wie wirkt sich ein so radikaler Wandel aus?

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Perfekte Umfelderkennung

LiDAR-Sensoren nahtlos integrieren

 
 

 

Eine nahtlose Sensorintegration hat entscheidende Auswirkungen auf die Sicherheit, den Strombedarf sowie das Design von Fahrzeugen. Auch LiDAR-Sensoren lassen sich so einbauen, dass sie das Umfeld trotz versteckter Platzierung perfekt wahrnehmen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
360-Grad-Stereo-Vision

Multikamera-3D-Erkennung erlaubt kamerabasierte Abstandsmessung

 
 

 

Hitachi Astemo hat ein System mit 360-Grad-Stereo-Sicht für Fahrzeuge entwickelt, die im regulären Straßenverkehr unterwegs sind. Der Prototyp basiert auf 3D-Erkennungstechnik und arbeitet mit mehreren Kameras und punktet sowohl durch seine hohe Auflösung als auch durch seine Präzision.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Neues Werk für Hochvoltbatterien

BMW Group investiert mehr als 2 Mrd. Euro in ungarischen Standort

 
 

 

Die BMW Group errichtet an ihrem ungarischen Standort Debrecen ein Werk für Hochvoltbatterien für die Fahrzeuge der »Neuen Klasse«. Das Unternehmen schafft damit mehr als 500 zusätzliche Arbeitsplätze und investiert bis Ende 2025 mehr als 2 Mrd. Euro in Aufbau und Inbetriebnahme des gesamten Werks.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Führerschein – wichtig wie eh und je

Zahl der Fahrprüfungen steigt auf Rekordniveau

 
 

 

Plus 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr: 1,31 Millionen Fahrprüfungen fanden in den ersten drei Quartalen des Jahres 2022 statt. Damit bleibt der Führerschein die Grundlage für individuelle Mobilität. Der TÜV-Verband fordert dennoch mehr Mobilitätsalternativen – vor allem in ländlichen Regionen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Fahrzeug-Router von NetModule

Neue Telit-Modems sorgen für Leistungsboost

 
 

 

NetModule stattet seine Fahrzeug-Router-Serie NB2800 / NB2810 mit neuen Telit-Modems aus. Damit ermöglichen diese Router-Typen, die den Industriestandards R10 / R118 entsprechen und ITxPT-konform sind, nun auch die Übertragung von großen Datenmengen bei niedrigen Latenzzeiten.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Neuer Ladedienst Audi Charging

Grenzenlos mobil in 27 Ländern Europas

 
 

 

Drei Faktoren sind Voraussetzung für den Erfolg der Elektromobilität: Fahrzeuge mit hoher Reichweite sowie der Fähigkeit, die Hochvoltbatterie schnell wieder aufzuladen – und der unkomplizierte Zugriff auf ein dichtes Netz an Ladepunkten.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Ladelösung für Nutzfahrzeuge

Kostengünstig und netzdienlich über Nacht laden

 
 

 

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge verlangt nach unterschiedlichen Ladekonzepten und Säulentypen. Eine davon ist die nach unten skalierbare 43-kW-AC-Ladelösung von Elexon. Sie eignet sich besonders für nächtliches Laden von elektrisch betriebenen Lkw, Transportern und Baumaschinen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Emissionen im Schwerlastvekehr senken

Traktionsfähiger Sattelauflieger zur Antriebsunterstützung

 
 

 

Fahrzeughersteller müssen die Treibhausgas-Emissionen neuer Lkw deutlich senken. Im Verbundforschungsprojekt evTrailer2 wird das Konzept eines traktionsfähigen Sattelaufliegers zur kooperativen Antriebsunterstützung schwerer Lkw entwickelt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
CAR-Studie für November

Deutscher Automarkt normalisiert sich weiter

 
 

 

Die deutsche Autoproduktion kommt auf Touren, der Mangel an Bauteilen war gestern. Weil wegen der Inflation vielen das Geld nicht mehr so locker sitzt, könnten Neuwagen-Käufer bald wieder zu Königen werden.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Voll betriebsbereit ab Ende 2024

Dekra baut neues Testzentrum für automobile Batteriesysteme

 
 

 

Das neue Testzentrum für automobile und stationäre Batteriesysteme ist im Dekra-Technologiezentrum am Lausitzring in Klettwitz angesiedelt. Es ist ein wichtiger Baustein in der Strategie von Dekra, umfassende Prüf- und Dienstleistungen rund um die Elektromobilität aus einer Hand anzubieten.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Würth Elektronik

Klappferrite jetzt auch für die Automobilbranche

 
 

 

Der Klappferrit hat den Ruhm von Würth Elektronik als EMV-Spezialist mitbegründet. Nun legt der Hersteller eine weitere Reihe der nachrüstbaren Entstörungslösungen mit der für die Automobilbranche nötigen AEC-Q200-Qualifizierung auf.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Autonomes Fahren

Wichtige Fortschritte durch Kognitive Neuroinformatik

 
 

 

Die Arbeitsgruppe Kognitive Neuroinformatik der Uni Bremen hat in einem Kooperationsprojekt mit Continental wichtige Forschungserfolge zur Entwicklung fortschrittlicher Fahrassistenzsysteme beigesteuert. Mithilfe Künstlicher Intelligenz werden komplexe Verkehrssituationen nun besser erkannt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Ausstellung in Fürth

Das Bobby-Car – Kult auf vier Rädern

 
 

 

Das Bobby-Car kennt so gut wie jedes Kind. Auch Erwachsene lieben das rote Rutschauto. Nun zeigt eine Ausstellung seine Entwicklung und Vielfalt.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Impressionen

 
 
   
 
 
 

Die neue E-Antriebs-Generation von ZF

Das sind die Innovationen auf Komponentenebene

  Mehr  
 

Elektro-SUV-Konzept von Toyota

Beyond Zero debütiert auf der Los Angeles Auto Show

  Mehr  
 

Das Wasserstoff-Konzeptfahrzeug Alpine Alpenglow

Sportler mit Elektro- und Wasserstoffbetrieb

  Mehr  
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

MÄRZ

22

 
München

Automotive Ethernet Congress

22. bis 23. März 2023

 
  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik-automotive

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2022 WEKA FACHMEDIEN GmbH