Am Dienstag, 15. Juli 2025 endete um 23.59 Uhr im Amateurbereich die Sommerübertrittszeit 2025. Vom Servicecenter des Steirischen Fußballverbandes wurden bisher mehr als 3.800 Neu- und Ummeldungen durchgeführt. ...
Die Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH des Österreichischen Integrationsfonds bietet den interaktiven „Teamplay ohne Abseits“- Workshop für Sportvereine an. Ziel des Workshops ist es, die Themen Integration, Miteinander und Zusammenleben im Kontext Sport auf spielerische und praxisnahe Weise zu vermitteln....
Jetzt Teil der #BeActive Youth Labs werden nach dem erfolgreichen Auftakt der #BeActive Youth Labs im vergangenen Jahr starten wir nun in die zweite Runde unseres Beteiligungsprozesses – initiiert von Sport Austria im Rahmen der Europäischen Woche des Sports.. ...
Von 25.-29. August findet in Hartberg ein Footvolley-Camp statt.
> INFO-FOLDER Footvolley ist eine Mischung aus Fußball und Beachvolleyball und wird am Sand gespielt. Alle Körperteile außer den Armen und Händen sind erlaubt - Spaß und Action sind garantiert!...
Ausschreibung Jugendförderpreis Die Kommission für Nachwuchsfußball des Steirischen Fußballverbandes schreibt gemeinsam mit dem Land Steiermark jährlich einen Förderpreis für Nachwuchsarbeit für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Jugendarbeit aus. Der Preis wird einmal im Jahr mit einer Gesamtdotation von € 6.000,-- vergeben. ...
Im Kinderfußball geht es nicht nur um Sieg und Niederlage, sondern auch um Respekt, Begeisterung, Fairplay, Teamgeist und Widerstandsfähigkeit. Genau hier setzt die neue ÖFB Power Play Regel an. ...
Mit einem Rundschreiben informieren wir alle Verbände, Vereine, Spieler, Teamoffizielle (insbesondere Trainer), Schiedsrichter und Beobachter über die ab 2025/2026 geltenden Regeländerungen und Anpassungen. ...
Der Vorstand des Steirischen Fußballverbandes hat für die Saison 2025/2026 die ergänzenden Nachwuchsbestimmungen für den Bereich des StFV beschlossen und dürfen diese hiermit zur Planung der kommenden Meisterschaften verlautbart werden. ...