![]() ![]() | |||
| |||
![]() | |||
| |||
Liebe Leserinnen und Leser, Mobbing fängt oft mit scheinbar harmlosen Bemerkungen oder kleinen Ausgrenzungen an, die sich mit der Zeit verstärken. Auch im Sportverein erleben Kinder manchmal, dass sie gehänselt, beleidigt oder ausgegrenzt werden und verlieren dadurch die Freude am Sporttreiben. Doch wie lässt sich Mobbing in der Sportgruppe erkennen? Und was können Übungsleitende dagegen tun? Im Interview berichtet Maren Krause, Übungsleiterin beim TSV Weddelbrook, aus ihrer Praxis und gibt Trainerinnen und Trainern wertvolle Tipps an die Hand. Und auch für interessierte Eltern haben wir Informationen zu Hilfsangeboten zusammengetragen. Außerdem stellen wir mit der „warmen Dusche“ eine einfache, aber wirkungsvolle Gruppenübung vor, die jedem Kind Wertschätzung schenkt und den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe stärkt. Unter allen interessierten Vereinen, Schulen und Kitas verlosen wir zwei Schwungtücher für Bewegungsspiele, die den Teamgeist fördern – und damit auch Mobbing entgegenwirken können. Viel Spaß beim Lesen! Ihr „Kinder stark machen“-Team | |||
| |||
![]() Was tun bei Mobbing im Sportverein?Maren Krause, Übungsleiterin im TSV Weddelbrook, erklärt im Interview, wie Mobbing in der Sportgruppe erkannt werden kann. Anhand von Beispielen veranschaulicht sie, wie Mobbing entsteht und warum es wichtig ist, bereits bei den ersten Anzeichen einzugreifen. | |||
| |||
![]() Warme DuscheWas gibt es Wohltuenderes als eine warme Dusche? Die „Warme Dusche“ aus netten Worten ist eine Gruppenübung, mit der Lehrerinnen und Lehrer in der Schule sowie Übungsleitende im Sportverein die positive Selbstwahrnehmung ihrer Kinder fördern sowie deren Selbstbewusstsein und das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Gruppe stärken können. | |||
| |||
![]() Schwungtuch gewinnen und Teamgeist fördernDas acht Meter lange Schwungtuch fördert den Teamgeist und die Koordination und bietet durch seine außergewöhnliche Form vielfältige neue Spielmöglichkeiten. Wir verlosen zwei dieser bunten Schwungtücher für Vereine, Schulen und Kitas zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls. Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie bis zum 31. März eine E-Mail mit dem Stichwort „Schwungtuch“ an Wir wünschen viel Glück! | |||