|
Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde, im Zuge der Corona-Pandemie hatte der Landesvorstand beschlossen, einen Plan zu entwerfen, wie Hessen sozial und ökologisch aus der Krise kommen kann. In der außerordentlichen Sitzung des Landesvorstands am 20. Juni wurde ein „Neustart für Hessen nach dem Corona-Einbruch: sozial, ökologisch, öffentlich, gerecht“ diskutiert und beschlossen. Darüber informieren wir Euch in diesem Infobrief. Außerdem findet ihr zahlreiche Berichte von ersten Aktionen von Initiativen und Bündnissen aus unseren Kreisverbänden. Unter Einhaltung aller Abstandsregeln nimmt unser Parteileben langsam wieder Fahrt auf. Fragt in Euren Kreisverbänden nach und verteilt etwa die aktuelle Parteizeitung, auf die wir in diesem Brief auch verweisen. Wir wünschen eine gute Lektüre und freuen uns über Feedback und Rückmeldungen von Euch. Mit herzlichen Grüßen Michael Müller |
|
| Gesundheit ist keine Ware. Demonstration in Frankfurt-Rödelheim Mit einer Kundgebung in Frankfurt-Rödelheim demonstrierte DE LINKE. für ein Gesundheitswesen in öffentlicher Hand. Die Krise zeigt, wie wichtig ein Gesundheitssystem ist, dass den Interessen der Bevölkerung dient und nicht den Interessen der Pharma- und Krankenhauskonzerne. Bei der Kundgebung sprachen auch ein Vertreter von ver.di sowie Janine Wissler und Achim Kessler (Fotos. Michael Müller, Nick Papak Amoozegar) |
|
| Aktion gegen Mietenwahnsinn in Marburg Soziale Mieten statt hohe Renditen! Protest gegen steigende Mieten in Marburg In vielen Orten in Hessen steigen die Mieten seit Jahren, gerade in den Hochschulstädten und urbanen Zentren wird Wohnen immer unbezahlbarer. Am 20. Juni fanden in Marburg Proteste von Initiativen statt, an denen sich DIE LINKE. beteiligt hat. Auf der Demo in Marburg gab es Reden zu verschiedenen Themen wie Mangel an bezahlbarem Wohnraum, Gentrifizierung, steigende Mieten, Machenschaften bei der GWH und Ausverkauf von öffentlichen Flächen. (Foto: Jan Schalauske, Marburg) |
|
| Anti-Rassismus-Protest in Groß-Gerau Eine bunte, eine entschiedene und eine kreative Kundgebung fand in Groß-Gerau statt. Anlass war der rassistische Übergriff gegenüber einer jungen Frau am helllichten Tag an der Bushaltestelle am Marktplatz. Keiner der Umstehenden hat ihr geholfen, der Busfahrer ist nicht eingeschritten, die Polizei hat keine Anzeige aufgenommen und der Bürgermeister hat ihre Beschwerdemail ignoriert. Rassistische Vorkommnisse sind keine Seltenheit. Allerdings erwarte ich mindestens von Polizei und Bürgermeister, dass sie das ernst nehmen und Betroffene unterstützen. Es ist wichtig und richtig sich gegen Rassismus immer und überall zu wehren und offen aufzutreten. Somit war diese Demonstration in Groß-Gerau ein wichtiger Hinweis, der hoffentlich die Stadtgesellschaft aufmerksam macht und dafür sorgt, dass so etwas nicht wieder passiert. (Foto: Christiane Böhm) |
|
| Corona-Zeitung ist da! Unsere Zeitung zur Corona-Krise: Corona zeigt: Wir leben am Limit. Pflegekräfte pflegen am Limit. Wer auf Kurzarbeit gesetzt wird, droht abzusteigen. Selbstständige bangen um ihre Existenz. Eltern betreuen am Limit, wenn Schulen und Kitas geschlossen sind. Kein Limit kennt dagegen Amazon-Chef Bezos. Sein Vermögen stieg von März bis Mai um 34 Milliarden US-Dollar. DIE LINKE sagt: Eine Gesellschaft, die das zulässt, ist deutlich über Limit. |
|
| „Initiative Unter 18 nie!“ unterstützen Keine Minderjährigen in der Bundeswehr! Die Kampagne “Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr” fordert, das Rekrutierungsalter für den Militärdienst auf 18 Jahre anzuheben sowie ein Verbot jeglicher Bundeswehrwerbung bei Minderjährigen. Der Landesvorstand der LINKEN unterstützt die Kampagne. Weitere Infos zur Kampagne, Hintergründe und Aktivitäten auf der Webseite. |
|
| Solidarität mit den Beschäftigten bei Karstadt-Kaufhof in Darmstadt Stadtverordnete und Aktive der Darmstädter LINKEN waren bei der Mahnwache der Beschäftigten von Galeria Karstadt Kaufhof, um die von der Schließung der Darmstädter Filialen Bedrohten zu unterstützen. Martina Hübscher-Paul kündigte an, dass wir einen Antrag "Für den Erhalt von Galeria Karstadt Kaufhof" in die kommenden Stadtverordnetenversammlung einbringen werden. Darin wird "der Kampf der Beschäftigten um ihre Arbeitsplätze und um gute und tariflich gesicherte Löhne" unterstützt, und außerdem "eine Gefahr für den Einzelhandel und die Gastronomie in der Darmstädter Innenstadt" festgestellt. (Foto: DIE LINKE. KV Darmstadt) |
|
Neustart nach der Corona-Krise. Positionspapier des Landesvorstandes Der tiefe Einschnitt der Pandemie und die zwar notwendigen aber dramatischen Einschränkungen elementarer Rechte zwingen dazu, bisherige Produktions- und Konsummuster in Frage zu stellen, in einer gesellschaftlichen Debatte zu kritisch zu überprüfen und zu verändern. Dazu gehört auch die gesellschaftliche Arbeitsteilung, die weiterhin zu Lasten von Frauen und Eingewanderten, von schlecht bezahlter und unbezahlter Sorgearbeit geht. Neben weiter notwendigen Rettungsmaßnahmen (z.B. für Hotels und Gaststätten oder Soloselbständige und Kleinunternehmen) geht es jetzt auch um ein sozial-ökologisches Investitions- und Konjunkturprogramm, um den Neustart aus der Krise einzuleiten. Dazu schlägt DIE LINKE. Hessen die fünf Prinzipien als Leitlinie und die entsprechenden Einzelmaßnahmen vor. |
|
| Verkehrswende-Aktionstag in Gießen Unter dem Motto "Mehr Platz fürs Rad" führte eine Demo in Gießen von der Ludwigstraße zur Frankfurter Straße und weiter um den Anlagenring. Am Nachmittag folgte ein "öffentliches Plenum" auf dem Kirchenplatz. Am-Aktionstag am h Samstag ab 12 Uhr mit dem Schwerpunkt „Verkehrswende“ beteiligte sich DIE LINKE. und war mit einer S-Bahn dabei. Wir brauchen mehr Bus und Bahn, perspektivisch zum Nulltarif. Dann klappt es mit der Verkehrswende. (Foto: Matthias Riedl) |
|
| Lehrer*innen-Protest in Kassel Auf den Aufruf der GEW hin protestierten zahlreiche Lehrkräfte auf dem Königsplatz in Kassel unter dem Motto "Wir sind keine Versuchskaninchen!" gegen die ungeregelten Grundschulöffnungen in Hessen. DIE LINKE. in Kassel war vor Ort und unterstützte die Proteste der Lehrerinnen und Lehrer sowie der Gewerkschaft GEW. (Foto: Stephanie Schury) |
|
Mitmachen bei der LINKEN Engagiere dich mit uns für Frieden, Gerechtigkeit, eine offene Gesellschaft, Klimaschutz und vieles mehr. Werde Mitglied unter: https://www.die-linke.de/mitmachen/mitglied-werden/ Vergesst nicht, uns zu folgen auf facebook, twitter und instagram und co. |
|
| Sharepic der Woche Knapp 174.000* Euro hat die CDU seit 1998 von Tönnies bekommen. Das klingt nicht viel, aber auch kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Im Falle des Schweinebarons drängt sich die Frage auf, welchen Einfluss die Geldgeschenke an die CDU haben. Strenge Regulierungen und Kontrollen in der Fleischindustrie zum Wohle der Mitarbeiter*innen und der Tiere jedenfalls haben sie nicht befördert. |
|
Termine 27. Juni 2020. 11h-14h, virtuelle Beratung der Kreisvorstände, Zoom 7. Juli 2020, 19h-21h, Treffen der Online-Verantwortlichen in den Kreisverbänden, Zoom 11. Juli 2020, ab 11h, Landesvorstand, Zoom Hinweis: Hier findet ihr den Newsletter von Christiane Böhm und Jörg Cezanne: https://www.boehm-christiane.de/service/newsletter/ |
|
|
| |
|