| | DIE LINKE. Hessen aktuell | 31.10.2019 | www.die-linke-hessen.de I Mitglied werden I Impressum | | Inhaltsverzeichnis: Glückwunsch nach Thüringen – Dank für Eure Hilfe im Wahlkampf Protest gegen Burschenschaften in Marburg Arbeitsplätze bei Conti in Babenhausen erhalten Solidarität mit dem Protest in Chile Prekär in Nordhessen – Es reicht! Besuch aus Nordsyrien im Frankfurter Römer Rückblick: Landesparteitag in Dietzenbach Bürgermeisterwahl in Eschborn Ankündigung: Hessischer Sozialgipfel am 30. November in Marburg Termine Impressum Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde, wir gratulieren der LINKEN in Thüringen zum grandiosen Wahlerfolg bei der Landtagswahl. Erstmals in ihrer Geschichte ist DIE LINKE stärkste Partei bei einer Wahl. Das Ergebnis für den Faschisten Höcke und die vom ‚Flügel‘ dominierte AfD ist erschreckend und Ausdruck des wachsenden Rechtsrucks in Teilen der Gesellschaft. Notwendig ist ein gesellschaftlicher Aufbruch gegen Menschenfeindlichkeit und für Humanität und soziale Sicherheit. In Marburg gab es z. B. einen großen Protest gegen rechte Burschenschaften, in Babenhausen wurde an der Seite der Beschäftigten für den Erhalt von Arbeitsplätzen demonstriert, außerdem fand unser Parteitag statt. Darüber berichten wir in diesem Infobrief und wünschen eine anregende Lektüre. Mit herzlichen Grüßen Michael Müller | Glückwunsch nach Thüringen – Dank für Eure Hilfe im Wahlkampf | Viele hessische Genoss*innen waren im Laufe des gesamten Wahlkampfs in Thüringen unterwegs und haben unterstützt. Vom Plakatieren über Infostände zum Verteilen in den Dörfern habt ihr . Dafür wollen wir uns bei allen, die sich auf den Weg gemacht haben noch einmal ausdrücklich bedanken. Solidarität ist immer konkret. DANKE! Hier der Link zu einer Presserklärung zum Wahlausgang: (Quelle: Marjana Schott) | Protest gegen Burschenschaften in Marburg | In Marburg traf sich auf Einladung der völkischen Burschenschaft Germania die äußerste Rechte. Mit einem breiten und demokratischen Protest zeigten die Marburgerinnen und Marburger ihre Ablehnung gegen dieses Treffen. Zu den Gästen gehörten zahlreiche bekannte Anhänger der als rechtsextremistisch eingestuften und vom Verfassungsschutz beobachteten Identitären Bewegung. Gut, dass die Menschen auf die Straße gegangen sind. | Arbeitsplätze bei Conti in Babenhausen erhalten | Mehr als 1800 Menschen waren am 23. Oktober in Babenhausen bei Continental auf der Straße um für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze zu kämpfen. Die Beschäftigten dürfen nicht bestraft werden für falsche Entscheidungen des Managements, das den technologischen Wandel verschlafen hat und ihre Jagt nach Rendite nun an den Beschäftigten auslässt. DIE LINKE unterstützt die die Kolleg*innen bei ihrem Kampf und will sie unterstützen werden, wo wir können. Alle Arbeitsplätze bei Conti in Babenhausen müssen erhalten werden! | Solidarität mit dem Protest in Chile | (Quelle: Robert Kohl)
Nicht nur in Chile gehen die Menschen auf der Straße, auch in Frankfurt demonstrieren Viele für ein gerechtes Chile. Ziel ist eine neue Verfassung, die Überwindung des neoliberalen Systems und der Rücktritt des Präsidenten Piñera. Venceremos! | Prekär in Nordhessen – Es reicht! | (Foto. DIE LINKE. Kassel-Stadt)
Immer mehr Menschen müssen sich mit einem Minijob, einem befristeten Arbeitsvertrag, einem Leih- oder einem Teilzeitverhältnis zufrieden geben. Vielerorts stehen Beschäftigte gegen diese Zustände auf - auch in Nordhessen! In Kassel diskutierten drei gewerkschaftlich Aktiven von Amazon Bad Hersfeld, dem Forum Assistenz Nordhessen und Uni Kassel Unbefristet darüber, wie ihre betriebliche Situation aussieht, wie Gegenwehr von unten organisiert wird und politische Strategien aussehen können. Mehr als 40 Personen kamen zur Veranstaltung. | Besuch aus Nordsyrien im Frankfurter Römer | Auf Einladung des Vereins „Solidarität mit Rojava – Städtepartnerschaft Frankfurt Kobane e.V.“ war Ahmad Sheiko im Frankfurter Römer zu Gast. Er ist Vertreter der Selbsverwaltung von Nord- und Ostsyrien und informierte über die Lage vor Ort. Er schilderte die große Not der Menschen und das Gefühl der Kurdinnen und Kurden, von der Welt im Stich gelassen worden zu sein. Er bedankte sich für die Solidarität in Deutschland und die Demonstrationen und Veranstaltungen, mit denen auf die Lage in der Region aufmerksam gemacht wird. (Foto: Michael Müller) | Rückblick: Landesparteitag in Dietzenbach | Foto: M.Müller
Auf dem Parteitag in Dietzenbach am 19. Oktober wurden zahlreiche Beschlüsse gefasst und unsere Mitglieder für den Bundesausschuss neu gewählt. Auch wurde aus aktuellem Anlass eine Resolution zum völkerrechtswidrigen Angriffskrieg in Nordsyrien und gegen rechten Terror beschlossen. Mit einem Antrag machten wir deutlich wie konkret der Klimaschutz ausgestaltet werden muss: Sozial und Ökologisch. Alle beschlossenen Anträge findet ihr auf der Homepage des Landesverbandes: www.die-linke-hessen.de | Bürgermeisterwahl in Eschborn | In Eschborn im Main-Taunus-Kreis fand eine Bürgermeisterwahl statt. Unser Genosse Fritz Walter Hornung ist angetreten und hat 4,1 Prozent der Stimmen erhalten. Wir danken ihm für den engagierten Wahlkampf und den Antritt bei dieser Wahl. | Ankündigung: Hessischer Sozialgipfel am 30. November in Marburg | Unter dem Motto „15 Jahre Hartz-IV – es reicht“ findet am 30. November 2019 in Marburg eine Veranstaltung des Landesverbandes statt. Wir freuen uns, dass Prof. Dr. Christoph Butterwegge, Armutsforscher, Prof. Dr. Gudrun Hentges, Politologin, Prof. Dr. Michael Klundt, Professor für Kinderpolitik, Ivan Ivanov, Geschäftsstelle faire Mobilität, Dr. Achim Kessler, MdB und Christiane Böhm, MdL dabei sind. Wir freuen uns auf Euer Kommen. | Termine: | 1. November 2019, 19.00 Uhr, „Für Freiheit und Frieden – Türkei raus aus Rojava“, Diskussionsveranstaltung mit Ahmad Sheikho, Dr. Michael Wilk u. a, Saalbau Schönhof, Rödelheimerstr. 38, 60487 Frankfurt am Main 2. November 2019, 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr, „Wasserratschlag“ , Veranstaltung zum Thema einer nachhaltigen Wasserwirtschaft in der Region Rhein-Main, mit Dr. Hans Otto Wach, Umweltbüro Schotten, Roter Laden, Usagasse 23, Friedberg 4. November 2019, ab 19 Uhr, „Der rote Stammtisch“ mit Hermann Schaus, MdL, Phoenix, Augstastr. 17, Herborn 2. November 2019, ab 11.00 Uhr, Vernetzungstreffen Fridays for futre, Landesgeschäftsstelle, Allerheiligentor 2-4, Frankfurt 15. November 2019, ab 15.00 Uhr, Geschäftsführender Landesvorstand, Landesgeschäftsstelle, Frankfurt am Main 16. November 2019, ab 11.00 Uhr, Landesvorstand, Gewerkschaftshaus, Frankfurt am Main 19. November 2019, ab 19.00 Uhr, Film und Diskussion, Der marktgerechte Patient mit Achim Kessler, Haus der Volksarbeit, Eschenheimer Anlage, Frankfurt am Main (Veranstaltung von DIE LINKE. Nordend) 19. November 2019, ab 19.30 Uhr, Ist das möglich? Klima retten ohne soziale Gerechtigkeit? Viertes Forum des Vereins "Linke Hartz4-Hilfe Wetterau" mit Werner Rügemer (Publizist, Vorsitzender der Aktion gegen 'Arbeitsunrecht) und Bruno Kern (Autor, Netzwerk Ökosozialismus. Schirmherr: Dr. Ulrich Wilken, Vizepräsident des Hessischen Landtags, Roter Laden, Usagasse 23, Friedberg 30. November 2019, ab 11 Uhr Dritter Hessischer Sozialgipfel, Marburg, TTZ, Software-Center 3, 35037 Marburg
Vormerkung: 11. Januar 2020 ab 10.00 Uhr bis 12. Januar 2020, 16.00 Uhr; Seminar der Kommission Politische Bildung: Kommunale Wahlvorbereitung für Kreisvorstände , Jugendherberge , Wiesbaden. Weitere Infos gibts hier. | Impressum : Diese Information erhältst Du/erhalten Sie entweder als Mitglied der Partei DIE LINKE. Hessen, oder weil die E-Mailadresse in unsere Mailingliste eingetragen wurde. (Ab)bestellen kann man den Infobrief hier: abmelden I anmelden Archiv: Das Archiv von DIE LINKE. Hessen aktuell auf der Landeshomepage Herausgeber: Jan Schalauske DIE LINKE. Landesverband Hessen Allerheiligentor 2-4 60311 Frankfurt am Main Telefon: 069 - 706502 Fax: 069 - 71679705 Mail: kontakt@die-linke-hessen.de |
|