+++ Heute im Interview +++
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:
Berliner Intensivmediziner Weimann blickt mit Sorge auf die Feiertage
Der Chef der Intensivmedizin am Sankt Gertrauden-Krankenhaus in Berlin-Wilmersdorf, Jörg Weimann, zeigt sich über die Entwicklung der Corona-Zahlen in Deutschland besorgt.
Allein in Berlin sei inzwischen jedes vierte Intensivbett mit Corona-Patienten belegt, sagte Weimann am Montag im Inforadio vom rbb.
"Das bedeutet, dass wir auf einem Viertel unserer Intensivkapazitäten eigentlich nur noch eine einzige Krankheit behandeln und die dafür zur Verfügung stellen müssen," sagte der Intensivmediziner und Landesvorsitzende des Bundes der Anästhesisten.
Das medizinische Personal sei in vielerlei Hinsicht an der Belastungsgrenze. Die Betreuung der Patienten sei sehr aufwändig, so Weimann: "[...] diese Patienten müssen alle isoliert werden. Das heiÃt, man muss immer seine persönliche Schutzkleidung an- und ausziehen, immer wenn man in das Zimmer rein- und rausgeht. Das andere ist, dass diese Erkrankung Covid-19 bei einer Reihe extrem aufwändig ist, in Beatmung, in Dialyse, in Lagerungstechniken."
Gleichzeitig müssten, so Weimann, auch die anderen intensivpflichtigen Patienten versorgt werden - bei angespannter Personallage. Er verstehe, dass die Menschen genervt seien, weil die Pandemie schon so lange geht, betonte der Intensivmediziner. Dennoch sehe er die Entwicklung mit groÃer Sorge - besonders mit Blick auf Weihnachten.
"Das, was wir im Moment auf den Intensivstationen sehen, ist eine schwerwiegende Erkrankung, die [...] auch Langzeitfolgen hat. Wir sehen diese schwerstkranken Patienten, die lange brauchen werden, um sich davon zu erholen. Und wir sehen natürlich auch das, was wir heute als die vulnerablen Gruppen bezeichnen, und die gilt es zu schützen."
Das Interview können Sie in voller Länge hier hören: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202012/07/corona-intensivstationen-berlin-intensivpatienten-lage-auslastung-weihnachten.html
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
info@inforadio.de
Inforadio vom rbb â Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Mailadresse Webmaster:
webmaster@rbb-online.de
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger