+++ Heute im Interview +++
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:
Berlins Kultursenator Lederer hofft auf offenes Ohr des Bundesfinanzministers
Berlins Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) begrüÃt den angekündigten Strukturfonds des Bundes für Kultureinrichtungen.
Kulturstaatsministerin Grütters (CDU) hatte am Mittwoch im rbb-Inforadio mitgeteilt, dass sie mit dem Finanzministerium intensiv an einem solchen Rettungsschirm für die Kulturszene arbeite. Sie sei gerne bereit, die Länderminister dabei mit einzubeziehen, so die CDU-Politikerin.
Lederer sagte â ebenfalls am Mittwoch im rbb-Inforadio â die Länder hofften auf Rückendeckung, um ihre Kultureinrichtungen zu erhalten. Seit Anfang März seien den Theatern, Bühnen und Konzerthäusern alle Einahmen weggebrochen, "und derzeit können wir auch noch nicht absehen, ab wann insbesondere die publikumsrelevanten, mit groÃen Sälen ausgestatteten Häuser wieder ans Netz gehen könnnen."
Es sei schwer für die Länder, die Einnahmeausfälle zu kompensieren. Vor allem gehe es aber um die privaten Kultureinrichtungen, die bisher gar nicht gefördert wurden, "Clubs, Varietes beispielsweise, die privaten Bühnen, die wir ja auch haben. Die angesichts der Corona-Krise jetzt existenziell bedroht sind. ... Ich hoffe, dass die Kulturstaatsministerin beim Finanzminister tatsächlich auf offene Ohren stöÃt. Wir Länder stehen natürlich bereit, mitzuarbeiten und zu gucken, wo können Landesangebote und Bundesangebote ineinander greifen."
Das Interview können Sie in voller Länge unter folgendem Link nachhören: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202004/29/coronakrise-kulturbranche-berlin-strukturfonds-klaus-lederer.html
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
info@inforadio.de
Inforadio vom rbb â Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Mailadresse Webmaster:
webmaster@rbb-online.de
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger