+++ Heute im Interview +++
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:
Berlins Regierender Bürgermeister Müller plädiert für Ausweitung von Corona-Selbst-Schnelltests
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) spricht sich dafür aus, an Schulen und in Pflegeeinrichtungen den Einsatz von Corona-Selbst-Schnelltests zu ermöglichen.
"Das ist ein Baustein, um schnell ein Gefühl dafür zu bekommen, ob ich bestimmte Situationen bewältigen kann, oder nicht", sagte der SPD-Politiker am Dienstag im Inforadio vom rbb.
Selbst-Schnelltests seien Entlastungen, die helfen würden, anderes zu ermöglichen, so Müller. Das gelte besonders für den Schulbereich: "Das gibt den Lehrerinnen und Lehrern zum Beispiel auch wieder eine Sicherheit, dass sie vor 25 Kindern unterrichten können und 30 Kollegen auf den Fluren oder im Lehrerzimmer begegnen können. Das sichert doch den Schulbetrieb ab."
Alle diese Möglichkeiten sollten angeboten werden, betonte Müller. Man werde sich im Senat und bei der Ministerpräsidentenkonferenz mit dem Thema auseinandersetzen, denn "alle bewege das".
Mit Blick auf die Finanzierung sicherte der Regierende Bürgermeister zu, einen Weg für die Kostenübernahme zu finden: "Sie können sicher sein, weder ich, noch der Finanzsenator oder sonst jemand im Senat, streitet sich zum Schluss um ein paar Tausend Euro. Es muss alles auch im Rahmen bleiben, aber wenn wir einen zusätzlichen Schutz haben, den wir anbieten können, dann werden wir das auch finanzieren - zumindest auch erstmal vorfinanzieren, bis dann vielleicht andere Wege gefunden sind, um das abzurechnen, mit den Kassen oder Bundesprogrammen oder so, aber eine SchutzmaÃnahme für die Bevölkerung wird daran nicht scheitern."
Das Interview können Sie in voller Länge hier hören: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202012/01/mueller-corona-massnahmen-dezember-2020-berlin-buergermeister.html
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
info@inforadio.de
Inforadio vom rbb â Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Mailadresse Webmaster:
webmaster@rbb-online.de
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger