+++ Heute im Interview +++
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:
Bretschneider: "Bin sicherer denn je, dass BER im Oktober 2020 eröffnet"
Der Aufsichtsratschef der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg, Rainer Bretschneider (SPD), hat sich optimistisch gezeigt, dass der BER im Herbst 2020 eröffnen kann.
Bretschneider sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb:"Wir sind auf gutem Wege. Ich glaube, wir haben die Kurve wirklich gekriegt." Mit den Wirkprinzipprüfungen, die gerade begonnen haben, sei ein wichtiger Meilenstein erreicht. Allerdings könne man noch nicht von Entspannung sprechen, so Bretschneider. Es seien noch viele Aufgaben zu erledigen.
"Es gibt nach den Sicherheitsprüfungen, die TÃV und Bauordnungsamt machen, eine Fülle von praktischen Sachen, die auch funktionieren müssen", erklärte der Aufsichtsratschef. "Die Leitungen für die Gepäckanlagen müssen funktionieren, die Zuweisungen für die Wege auf dem Flughafen müssen funktionieren." Deswegen müsse die Flughafengesellschaft angespannt und konzentriert in die nächsten Monate gehen, so Bretscheider. "Wir brauchen die Zeit bis zum Oktober 2020, aber wir werden sie nutzen und wir werden dann auch fertig."
Der Fraktionschef der CDU im Brandenburger Landtag, Ingo Senftleben, zeigte sich dagegen weniger optimistisch. Er sagte ebenfalls am Dienstag im Inforadio: "Das Schwierige dabei ist, dass seit 2012 [...] vor jeder Wahl gesagt wurde [...], der Flughafen wird nach der jeweiligen Wahl eröffnen." Am Ende sei die Eröffnung dann aber doch verschoben worden. "Und deswegen kann ich diesen Optimismus momentan nicht teilen", so Senfleben.
Er werde sich nach der Landtagswahl am 1. September dafür einsetzen, dass ein Sonderermittler die Faktenlage am BER prüft, erklärte der CDU-Fraktionschef. "Denn glauben kann ich den Aussagen - leider Gottes -nach vielen Jahren des Vertröstens nicht mehr so wirklich", so Senftleben. Es sei zum Beispiel fraglich, ob die Dübel für die Kabeltrassen und die dazugehörigen Verlegungsarbeiten am BER tatsächlich funktionieren. "Ich habe einfach das Gefühl, dass ein bisschen versucht wird, vor einer nicht unwichtigen Landtagswahl, die Ãffentlichkeit zu beruhigen."
Der BER-Sonderausschuss des Brandenburger Landtags informiert sich am Dienstag (10 Uhr) über den Stand der Bauarbeiten in Schönefeld.
Hier können Sie das komplette Interview mit Rainer Bretschneider anhören: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/201908/06/359146.html
Hier können Sie das komplette Interview mit Ingo Senftleben anhören: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/201908/06/359148.html
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
info@inforadio.de
Inforadio vom rbb â Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Mailadresse Webmaster:
webmaster@rbb-online.de
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger