+++ Heute im Interview +++
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:
Bundestagspräsident Schäuble: Merkel bleibt Kanzlerin
Nach den Worten von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) bleibt Kanzlerin Angela Merkel (CDU) die gesamte Legislaturperiode im Amt.
Merkel sei "auÃergewöhnlich erfolgreich" und für die gesamten vier Jahre gewählt, sagte Schäuble am Samstag im Inforadio vom rbb. Eine Ãbergabe des Amtes innerhalb der Legislaturperiode sei auÃerdem nicht einfach und entspreche "auch nicht dem Geist des Grundgesetzes": "Frau Merkel ist Bundeskanzlerin, und sie ist für diese Legislaturperiode Bundeskanzlerin. Wenn Sie in Meinungsumfragen schauen: Eine groÃe, eine wachsende Mehrheit der Deutschen sieht es als völlig richtig an. Die Bundestagswahlperiode geht vier Jahre (â¦) und bis dahin ist Frau Merkel Bundeskanzlerin."
Der CDU-Politiker widersprach damit Spekulationen, Merkel könnte zugunsten von Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer zurücktreten: "Die Thronfolge ist in der Monarchie gut geregelt. In der Demokratie entscheidet die jeweilige Mehrheit und deswegen gibt es keinen Rücktritt zugunsten ...".
Schäuble würdigte in der Sendung "Zwölfzweiundzwanzig" auch den 70. Jahrestag der deutschen Verfassung. Das Grundgesetz sei eine "Erfolgsgeschichte": "Wir leben jetzt mehr als 70 Jahre in Frieden, in Freiheit, in wachsendem Wohlstand mit Lebensbedingungen, die man damals nicht mal träumen konnte. Und für all dies hat das Grundgesetz einen anpassungsfähigen, aber zugleich auch stabilen Rahmen, einen festen Halt gegeben. Das ist schon ganz toll."
Unverständnis äuÃerte Schäuble dagegen über die Diskussion um eine neue Nationalhymne. Dass Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) diese Idee gerade jetzt vorbringe, habe wahltaktische Gründe, so Schäuble: "Ich glaube, er hat gerade Wahlen vor sich, und wenn ihm sonst nichts einfällt, dann tut es mir ein bisschen um seine Einfallskraft leid. (â¦) Wenn er glaubt, die Thüringer hätten keine dringenderen Probleme als die Nationalhymne, hat er irgendwas in Thüringen nicht richtig mitgekriegt."
Das vollständige Interview können Sie nachhören: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/zwoelfzweiundzwanzig/201905/18/311783.html
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
info@inforadio.de
Inforadio vom rbb â Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Mailadresse Webmaster:
webmaster@rbb-online.de
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger