+++ Heute im Interview +++
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:
Epidemiologe Willich appelliert: Gesundheitssystem nicht überlasten
Der Direktor des Instituts für Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Berliner Charité, Stefan Willich, hat an die Menschen in Deutschland appelliert, das Gesundheitssystem nicht zu überlasten. Im Inforadio vom RBB sagte der Epidemiologe am Freitag:
"Für die Krankenhäuser ist es zunächst mal wichtig, dass die Bevölkerung weiÃ, dass die Notfallstellen keine Anlaufstellen sein sollten; sondern, wenn man Symptome spürt und glaubt, man hat die Erkrankung, dass man sich zunächst mal telefonisch bei seinem Hausarzt meldet," sagte der Epidemiologe.
"Ferner ist es wichtig, dass die Kankenhäuser gut ausgerüstet sind, bezüglich Personal [und] bezüglich Intensivbetten. Denn die schwer erkrankten Patienten können künstliche Beatmung benötigen. [Es] ist wichtig, dass die Krankenhäuser darauf vorbereitet sind und wissen: Wenn Patienten kommen, haben wir auch entsprechenden Raum zur Verfügung."
AuÃerdem sagte Stefan Willich, es sei wichtig, langfristig aus der Krise zu lernen. "Wir lernen jetzt [...] wie schnell unser Gesundheitssystem an die Grenzen kommt und tun gut daran, uns für die Zukunft [...] besser vorzubereiten."
Als Lehren nannte der Epidemiologe "zum Beispiel, dass man die ganzen Materialien, die notwendig sind â also Atemschutzmaterialien â entsprechend vorhält. [...] Auch, dass man frühzeitig koordiniert, die Ãffentlichkeit informiert, so dass [...] Unruhe, Angst und Panik vermieden werden."
Das Interview können Sie in voller Länge unter folgendem Link nachhören: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202003/13/coronavirus-wirtschaft-merkel-ressourcen.html
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
info@inforadio.de
Inforadio vom rbb â Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Mailadresse Webmaster:
webmaster@rbb-online.de
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger