+++ Heute im Interview +++
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:
+++ Kretschmann zum Digitalpakt: "Unser Angebot steht. Der Bund muss nur wollen!" +++
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat dem Bund vorgeworfen, mit der geplanten Grundgesetzänderung im Schulbereich die Länderparlamente entmachten zu wollen.
Der Digitalpakt sei auch umsetzbar, ohne die Verfassung zu verändern, betonte der Grünen-Politiker am Freitag im Inforadio vom rbb: "Die sollen uns das Geld geben und wir verpflichten uns, das in diesem Bereich einzusetzen. Dann geht das ganz schnell über die Bühne." Der Vorwurf, dass die Gelder dann im allgemeinen Länderhaushalt versickern könnten, bezeichnete Kretschmann als "Vollquatsch": "Selbstverständlich setzen wir die Gelder dafür ein. Wir sind gerne bereit, das zu unterschreiben vertraglich, dass wir die Gelder in diesem Bereich einsetzen. Das Angebot steht. Der Bund muss nur wollen."
Der Bund müsse Abstand davon nehmen, sich "durch die Hintertür Kompetenzen zu holen" betonte Kretschmann. Die Länder seien auf die Bundeshilfe für die Digitalisierung der Schulen angewiesen. Man lehne deshalb auch nicht den Digitalpakt ab, sondern nur die damit verbundene Grundgesetzänderung. Als Alternative schlug der Grünen-Politiker vor, die Länder stärker an der Umsatzsteuer zu beteiligen. Viele der Ministerpräsidenten könnten sich mit Sicherheit darauf einigen, dem Bund ein solchen "Angebot zu machen": "Er gibt uns Umsatzsteuerpunkte. Beim sogenannten Gute-Kita-Gesetz macht er das nämlich genauso. Und dann machen wir einen Vertrag, dass wir das auch (entsprechend) einsetzen."
+++
Das vollständige Interview können Sie hier hören:
https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/201812/14/293843.html
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
info@inforadio.de
Inforadio vom rbb â Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Mailadresse Webmaster:
webmaster@rbb-online.de
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger