+++ Heute im Interview +++
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:
Ramona Pop zu Tesla: Gemeinsames Werben mit Brandenburg hat sich ausgezahlt
Berlins Wirtschaftssenatorin Pop hat es als groÃartige Nachricht bezeichnet, dass der US-Elektroautobauer Tesla Standorte in Berlin und Brandenburg aufbauen will. Im Inforadio vom rbb sagte sie am Mittwoch, "das Werben und die Gespräche haben sich gelohnt".
Der erste europäische Tesla-Produktionsstandort werde hier in der Metropolregion auf den Weg gebracht, so Pop, und "ich glaube, Tesla hat sich viele Standorte in ganz Europa angeschaut".
Die Grünen-Politikerin betonte Berlin und Brandenburg hätten ihre Stärken gebündelt: "Brandenburg hat Flächen, Berlin wiederum hat die Talente." Die Innovationsregion Berlin-Brandenburg ziehe international.
Berlin und Brandenburg seien auch weiter im Gespräch mit Tesla. Es gehe nicht nur um den Produktionsstandort mit der Giga-Factory, sondern auch um das, was in Berlin passieren werde, sagte Pop weiter: "Es geht um Design, Innovationszentren und Software und da ist natürlich Berlin der richtige Standort mit unserer digitalen Industrie und den Fachkräften aus der IT-Branche".
Am Produktionsstandort in Brandenburg sind zurzeit sechs- bis siebentausend Arbeitsplätze im Gespräch, sagte die Wirtschaftssenatorin, "in Berlin auch noch ein paar hundert, wenn nicht gar ein paar tausend".
Pop sagte weiter, auch Tesla habe natürlich Anspruch auf Wirtschaftsförderung, so wie jedes andere Unternehmen auch, das Arbeitsplätze schafft und bestimmte Bedigungen erfüllt. Aber "bislang sind wir noch nicht so weit in Details vorgedrungen."
Das ganze Interview gibt es hier zum Nachhören: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/201911/13/388439.html
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
info@inforadio.de
Inforadio vom rbb â Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Mailadresse Webmaster:
webmaster@rbb-online.de
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger