+++ Heute im Interview +++
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:
SPD-Finanzexperte Binding bezeichnet Neuverschuldung des Bundes als "unbedingt nötig"
Zu Beginn der abschlieÃenden Haushaltsberatungen im Bundestag verteidigt der SPD-Finanzexperte Lothar Binding die geplante Aufnahme neuer Milliardenschulden.
Im Inforadio vom rbb sagte Binding am Montag, die Mittel seien nötig:
"Wenn wir den Blick auf die Menschen nehmen, die sonst in Arbeitslosigkeit fallen würden; wenn wir den Blick auf die Unternehmen richten, die sonst insolvent gehen würden; und wenn wir den Blick auf unsere Zukunft richten - Klima, Bildung, Digitalisierung, Arbeitsplätze - dann sieht man, dass diese Mittel unbedingt nötig sind. Denn nichts wäre teurer, als jetzt nichts zu tun."
Einen unkonkreten Corona-Posten in Höhe von 20 Milliarden Euro bezeichnete Binding als "richtige Vorsorge" - auch wenn noch nicht klar festgelegt sei, wofür das Geld genau ausgegeben werden soll. Es gebe Reserven, die man immer brauche, sagte der SPD-Politiker. Durch sie entstünde immer Beruhigung bei Allen. Alle wüssten, es sei genug Geld da für die Krise.
Binding brachte zudem mit Blick auf die Schuldentilgung Steuererhöhungen für Besserverdienende ins Spiel. Wer sehr gut durch die Krise komme und danach noch sehr reich sei, könne sich auch ein bisschen stärker beteiligen:
"Ich denke, dass der Spitzensteuersatz angehoben werden könnte. Nicht jetzt natürlich, sondern deutlich nach der Krise, wenn man mal schaut: wie geht´s den Leuten, die sehr viel haben? Da kann man auch auf die Vermögen schauen. Aber ich glaube, da soll man nicht eilfertig jetzt Gesetze machen, sondern schauen, wie es nach der Krise aussieht. Es kann ja durchaus sein, dass es jemandem vor der Krise gut ging, aber nach der Krise nicht. Also jetzt ist es nicht klug, etwas zu tun, aber danach."
Das Interview können Sie in voller Länge hier hören: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202012/07/wer-soll-das-bezahlen-corona-hilfen-haushalt-lothar-binding.html
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
info@inforadio.de
Inforadio vom rbb â Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Mailadresse Webmaster:
webmaster@rbb-online.de
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger