| | Lieber Herr Do, neben den Reisevorschlägen im wöchentlichen Newsletter erhalten Sie ab heute, monatlich ganz persönliche Hinweise von mir. Hier möchte ich Ihnen die spannendsten Themen rund ums Reisen vorstellen und viele Tipps für den nächsten Urlaub geben – genau das Richtige, um sich mit der schönsten Zeit zu beschäftigen. Ich schreibe Ihnen kurz und prägnant, um von meinen eigenen Erfahrungen in Kanada, den USA und auf den Bahamas zu berichten. Ausgabe 1: Einreise in die USA und Kanada – ESTA & eTA In den USA wurde ESTA – „Electronic System for Travel Authorization“ – eingeführt, um eine elektronische Form der Einreisegenehmigung zu schaffen. Zuvor musste von den Reisenden immer das I-94-Formular per Hand ausgefüllt werden. Bei mehr als 98 Prozent aller Einreisenden aus Deutschland hat sich das neue System als ganz unproblematisch herausgestellt. Neben den Deutschen nehmen auch Menschen aus 37 weiteren Ländern daran teil. Sobald man sich auf diese Weise registriert hat, darf man bis zu 90 Tage in den Vereinigten Staaten bleiben. Möchte man eine längere Zeit dort verbringen, ist ein Visum notwendig, das man bei der Botschaft in Berlin oder beim Konsulat in Frankfurt am Main bekommen kann. Sobald man seine ESTA-Genehmigung erhalten hat, kann man innerhalb der nächsten zwei Jahre seine Zeit in den USA verbringen. Pro Antrag entstehen dabei kosten von 14 US-Dollar. | |
|
| | | | | Man muss darauf achten, nur die offiziellen Formulare zu verwenden, auch wenn es im Internet diverse andere Varianten zu finden gibt. Oftmals werden für solche inoffiziellen Formulare merkwürdige, nicht notwendige Sondergebühren verlangt. Das ESTA-System hat es in den USA ermöglicht, schnell und ohne Komplikationen einreisen zu können. Dafür, dass es tatsächlich besser und einfacher geworden ist, sprechen auch die Rückmeldungen unserer Kundinnen und Kunden. Dass man bei der Einreise in die USA jetzt auf weniger gestresste und dadurch viel freundlichere Beamte trifft, merken wir an den vielen positiven Berichten von Urlaubern. | |
|
| | | | | Auch für die Einreise nach Kanada gibt es ein neues elektronisches Verfahren, genannt eTA: „Electronic Travel Authorization“. Ab dem 1. August 2015 war die Nutzung des eTA-Verfahrens zunächst freiwillig, ab dem 9. November 2016 wird sich das ändern. Wer als Urlauber nach Kanada fliegt, muss das eTA-Formular ausfüllen, braucht dafür jedoch kein Visum mehr. | |
|
| | | Auch für Kinder muss eine eigene eTA-Genehmigung vorgelegt werden. Das ausgefüllte Formular ist dann für fünf Jahre gültig, sofern der Reisepass bis dahin nicht abläuft. Für die Ausstellung des elektronischen Verfahrens wird eine Gebühr von 7 kanadischen Dollar pro Person fällig, die per Kreditkarte gezahlt werden kann. | |
|
| | Die Einreise nach Kanada wird durch dieses Verfahren noch einmal beschleunigt. Alle Kolleginnen und Kollegen von CANUSA, die nach Nordamerika reisen, haben Erfahrungen mit dem ESTA- sowie mit dem eTA-Verfahren sammeln können und stehen Ihnen bei allen Fragen sehr gern zur Seite. | | |
| |
|
| | | | | Die Bestätigungsnummer und das Datum, wann die Registrierung ESTA beziehungsweise eTA abläuft, notiere ich mir immer, auch wenn man das jederzeit online abrufen kann. So habe ich alle wichtigen Informationen schnell zur Hand. | |
|
| | | | Mein Urteil zu ESTA und eTA: Es handelt sich in jedem Fall um eine moderne Form der Einreiseregistrierung, die zukünftig weltweit zunehmend eingesetzt wird. | |
|
| | | | Ich unterstütze immer alles, was dazu führt, die Reisen in unserer Zeit so sicher wie möglich zu machen. Diese Formalien gehören zu einer Reise immer dazu, auch wenn Fragen dabei sind, die uns nicht immer so einfach nachvollziehbar erscheinen. Ich habe schon viel erlebt und immer wieder mitbekommen, dass jede der Formulierungen ihre Gründe hat. Ihnen wünsche ich eine gute Reise nach Kanada oder in die USA und freue mich, dass die Einreise durch die neuen Formulare für Sie besonders einfach ist. Gründer und Geschäftsführer von CANUSA | |
|
| | | | Wichtige Links zu den oben behandelten Themen: | |
|
| | | | | Fügen Sie die E-Mail-Adresse news@info.canusa.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch ist gewährleistet, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Sie haben diesen Newsletter an newsletter@newslettercollector.com erhalten, weil Sie sich dafür bei CANUSA TOURISTIK angemeldet haben. Sollten Sie diesen Service nicht weiter nutzen wollen, klicken Sie bitte auf Travel Knewsletter abbestellen. CANUSA TOURISTIK GmbH & Co. KG, Nebendahlstr. 16, D-22041 Hamburg (Germany) E-Mail: ham@canusa.de, Tel.: 040/227253-0, Fax.: 040/227253-53 Geschäftsführer: Tilo Krause-Dünow, Johannes Finke, Amtsgericht Hamburg, HR-A 90203, USt-ID: DE 185859993 |
|
|
|