| Eine Woche mit regionalen Gerichten - die Regiowoche in den Mensen des SWFR / A week of regional dishes - the regional week in the SWFR canteens | | Im Zeitraum vom 02.06.-06.06.2025 findet erneut die „Regio-Woche“ statt. Alle unseren Mensen an allen Standorten nehmen teil. Jeden Tag wird ein Regio‑Gericht, also ein Gericht mit überwiegend regionalen Zutaten, angeboten. Zusätzlich zu den Aktionsgerichten wird es in der Mensa Rempartstraße die Möglichkeit geben, einige unserer regionalen Lieferantinnen und Lieferanten kennenzulernen – jeden Tag einen anderen. Mit dabei ist zum Beispiel die Markgräfler Kartoffelverarbeitungs GmbH oder die Taifun-Tofu GmbH. Freuen könnt ihr euch nicht nur auf den Austausch und Verköstigungen, sondern auch auf ein Glücksrad mit tollen Preisen, ein Quiz zum Thema Regionalität, einen Informationsstand rund um die Regionalität in der Hochschulgastronomie, Rezeptkarten und mehr. *** The “Regio Week” will take place again from 02.06.-06.06.2025. All our canteens at all locations are taking part. A Regio dish, i.e. a dish with predominantly regional ingredients, will be offered every day. In addition to the campaign dishes, there will be an opportunity to get to know some of our regional suppliers in the Rempartstraße canteen - a different one every day. For example, Markgräfler Kartoffelverarbeitungs GmbH and Taifun-Tofu GmbH will be there. You can look forward not only to the exchange and tastings, but also to a wheel of fortune with great prizes, a quiz on the topic of regionality, an information stand about regionality in university catering, recipe cards and more. | |
|
|
---|
|
Mailand - Ein Wochenende zwischen Großstadtflair & italienischem Dolce Vita / Milan - A weekend between big city flair & Italian dolce vita | | In Mailand trifft historischer Charme auf modernes Großstadtleben und genau das werden wir gemeinsam erleben. Wir starten früh in Freiburg und tauchen schon mittags in das pulsierende Herz Mailands ein. Von der imposanten Piazza del Duomo über versteckte Gassen bis hin zu angesagten Vierteln – du bekommst direkt einen Eindruck davon, warum diese Stadt so besonders ist. Am Abend lassen wir den Tag entspannt ausklingen, bevor wir das Mailänder Nachtleben erkunden (optional). Am zweiten Tag wartet ein Highlight: ein Ausflug an den Comer See. Italiens drittgrößter See verzaubert mit türkisblauem Wasser, mediterranem Flair und kleinen verwinkelten Orten, die zum Erkunden einladen. Bevor wir am dritten Tag die Heimreise antreten, bleibt noch Zeit für eigene Erkundungen in Mailand. 📅07.06. – 09.06.2025 Der Teilnahmebeitrag umfasst: An- und Abreise im modernen Reisebus, 2 Übernachtungen/Frühstück im zentralen Hostel im Mehrbettzimmern (Vierbett-, Fünfbett- und Sechsbettzimmern), Stadtrundgang in Mailand und Como, Tagesausflug nach Como und an den Comer See sowie StudiTour Guides. Nicht im Preis enthalten sind: Verpflegung vor Ort, sowie die Ortstaxe von 3,50 Euro pro Person und Tag, die vor Ort gezahlt werden muss. Anreise: Wir fahren mit einem Reisebus, der nur für unsere Gruppe gebucht ist. Ausstattung: Schlafsessel mit Fußstützen, Klimaanlage, WC, Kühlschrank, DVD, Euronorm 6. Treffpunkt & Rückkehr: Abfahrt am 07.06.25 gegen 05.30 Uhr in Freiburg / Rückkehr am 09.06. gegen 22.30 Uhr in Freiburg Einreise nach Italien: Bitte unbedingt den Reisepass (evtl. mit Visa MULT für Deutschland oder Schengen-Visum oder mit [elektronischem] Aufenthaltstitel) mitbringen. Für Staatsangehörige eines Schengen-Landes ist der Personalausweis ausreichend. Eine Fotografie der benötigten Dokumente ist nicht ausreichend. *** In Milan, historical charm meets modern city life and that is exactly what we will experience together. We start early in Freiburg and immerse ourselves in the vibrant heart of Milan by lunchtime. From the imposing Piazza del Duomo to hidden alleyways and trendy districts - you'll get an immediate impression of why this city is so special. In the evening, we'll end the day in a relaxed atmosphere before exploring Milan's nightlife (optional). A highlight awaits on the second day: a trip to Lake Como. Italy's third largest lake enchants with turquoise blue water, Mediterranean flair and small, winding villages that invite you to explore. Before we start our journey home on the third day, there is still time to explore Milan on your own. 📅07.06. - 09.06.2025 The participation fee includes: Arrival and departure in a modern coach, 2 nights/breakfast in a central hostel in shared rooms (four-bed, five-bed and six-bed rooms), city tour in Milan and Como, day trip to Como and Lake Como and StudiTour guides. Not included in the price: Meals on site, as well as the local tax of 3.50 euros per person per day, which must be paid on site. Arrival: We travel by coach, which is only booked for our group. Equipment: Sleeping chairs with footrests, air conditioning, WC, refrigerator, DVD, Euronorm 6. Meeting point & return: Departure on 07.06.25 around 05.30 am in Freiburg / return on 09.06. around 10.30 pm in Freiburg Entry to Italy: Please bring your passport (possibly with a MULT visa for Germany or a Schengen visa or with an [electronic] residence permit). An identity card is sufficient for nationals of a Schengen country. A photograph of the required documents is not sufficient. | |
|
|
---|
|
Badisch Kochen mit Helga - Käsespätzle / Baden cooking with Helga - Käsespätzle |
|
---|
|
| Helga zeigt uns in ihrem badischen Kochworkshop wie man Käsespätzle kocht. Ein bekanntes, sehr beliebtes Gericht mit viel Käse aus der Gegend. Das Kochen von Käsespätzle ist eine hohe Kunst, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Wir werden einen schönen Abend mit Helga verbringen, zusammen essen und den Abend gemütlich ausklingen lassen. Wenn ihr was trinken wollt, könnt ihr gerne was mitbringen. (Sprudel)wasser wird von uns gestellt. Diese Veranstaltung wird freundlicherweise unterstützt vom International Office der Universität Freiburg. 📅 Di. 17.06. um 19 Uhr (Eintritt ab 19 Uhr) Ort: SWFR, Basler Str. 2 Preis: € 6 / für IC-Mitglieder € 4 (Zahlung nur in Bargeld vor Ort beim Workshop) Anmeldung bis 15.06. per E-Mail an ic@swfr.de mit Namen und Hochschule. Bis dann! Weitere Informationen und eine Teilnahmebestätigung werden euch per E-Mail gesendet. *** Helga shows us how to cook Käsespätzle in her Baden cooking workshop. A well-known, very popular dish with lots of local cheese. Cooking Käsespätzle is a fine art that is passed down from generation to generation. We will spend a nice evening with Helga, eat together and end the evening in a cozy atmosphere. If you want something to drink, you are welcome to bring something. (Sparkling) water will be provided by us. This event is kindly supported by the International Office of the University of Freiburg. 📅 Tue. 17.06. at 7 pm (admission from 7 pm) Location: SWFR, Basler Str. 2 Price: € 6 / for IC members € 4 (payment only in cash on site at the workshop) Registration by 15.06. by e-mail to ic@swfr.de with name and university. See you then! Further information and a confirmation of participation will be sent to you by e-mail. |
|
|
---|
|
Workshop-Reihe: Schreibwerkstatt Prokrastination / Workshop series: Procrastination writing workshop |
|
|
---|
|
| Wenn du die Freude am Schreiben (wieder)finden möchtest, dann komm zum Workshop. Beim ersten Treffen am 20.06., 14-18 Uhr, wollen wir uns mit unserem persönlichen Schreibhandeln beschäftigen und den individuellen Schreiberinnen-Typ ermitteln. Auf dieser Basis analysieren wir die Stärken und Schwächen des auf uns zutreffenden Schreiberinnen-Typs. Das zweite Treffen am 27.06., 14-18 Uhr, nutzen wir zum Schreiben unter Verwendung der am Vortag ermittelten alternativen Schreibstrategien. Parallel zu dieser Schreibwerkstatt gibt es individuelle Beratungsgespräche. Am Schluss des zweiten Tags vereinbaren wir, wie du mit deinen aktuellen Schreibaufgaben ab sofort weiter umgehen möchtest. Zielgruppe: Studierende, aller Fachrichtungen der Hochschulregion Freiburg. Der Kurs richtet sich an Studierende, die unter Prokrastination leiden und sich dies negativ auf ihre Textproduktion für das Studium auswirkt. 📅20.06. und 27.06., jeweils 14-18 Uhr. Leitung: Dr. Gerd Bräuer, Schreibzentrum PH; Diplomlehrer, freier Berater und Trainer Ort: Studierendenwerk Freiburg, Basler Straße 2 / Eingang Günterstalstraße *** If you want to (re)discover the joy of writing, then come to the workshop. At the first meeting on June 20, 2-6 p.m., we will look at our personal writing style and identify our individual writer type. On this basis, we will analyze the strengths and weaknesses of the type of writer that applies to us. We will use the second meeting on June 27, 2-6 p.m., to write using the alternative writing strategies identified the day before. Parallel to this writing workshop, there will be individual consultations. At the end of the second day, we will agree on how you would like to proceed with your current writing tasks from now on. Target group: Students from all disciplines in the Freiburg university region. The course is aimed at students who suffer from procrastination and this has a negative impact on their text production for their studies. 📅20.06. and 27.06., 2-6 p.m. each day. Leader: Dr. Gerd Bräuer, Writing Center PH; qualified teacher, freelance consultant and trainer Location: Studierendenwerk Freiburg, Basler Straße 2 / Günterstalstraße entrance | | | Europa Park - ein Tag in Deutschlands größtem Freizeitpark / Europa Park - a day at Germany's largest theme park |
|
|
---|
|
| Lust auf Adrenalinreiche Achterbahnfahrten und beeindruckende Shows? Dann komm mit zu unserer StudiTour in den Europapark. Im Herzen Europas, zwischen Schwarzwald und Vogesen, liegt er, einer der schönsten Freizeitparks der Welt. Über 5 Millionen Besucher aller Nationen kommen jede Saison, um sich von über 100 Attraktionen und Shows begeistern und der detailsverliebten Thematisierung verzaubern zu lassen – ganz nach dem Motto „Zeit Gemeinsam Erleben.“ 📅21.06.2025 Kosten: 64,00 € / 61,00 € (IC) inkl. Anschlussticket von Ringsheim zum Europa Park, sowie Eintritt in den Europa Park und StudiTour Guide. Anreise: Die Fahrt von/bis Ringsheim nach/von Europapark (mit dem Europapark-Bus) ist im Preis inbegriffen. Die Fahrt ab/bis Freiburg mit dem Zug bis/ab Ringsheim mit den ÖPNV ist nicht im Preis enthalten. Wer kein gültiges Ticket für den ÖPNV hat, muss dies vor der Fahrt kaufen. Es empfiehlt sich das Baden-Württemberg-Ticket als Gruppe oder das Deutschland Ticket. Euer Guide kann euch hierbei unterstützen. Treffpunkt & Rückkehr: 07.45 Uhr in Freiburg / Rückkehr gegen 20:00 Uhr ***
Fancy adrenaline-filled rollercoaster rides and impressive shows? Then come along on our StudiTour to Europapark. In the heart of Europe, between the Black Forest and the Vosges Mountains, lies one of the most beautiful theme parks in the world. Over 5 million visitors from all over the world come every season to be inspired by over 100 attractions and shows and to be enchanted by the detailed theming - true to the motto “Experience time together.” 📅21.06.2025 Cost: € 64.00 / € 61.00 (IC) incl. connecting ticket from Ringsheim to Europa Park, as well as admission to Europa Park and StudiTour Guide. Arrival: The journey from/to Ringsheim to/from Europa Park (with the Europa Park bus) is included in the price. The journey from/to Freiburg by train to/from Ringsheim by public transport is not included in the price. If you do not have a valid public transport ticket, you must buy one before the trip. We recommend the Baden-Württemberg ticket as a group or the Deutschland Ticket. Your guide can help you with this. Meeting point & return: 07:45 am in Freiburg / return around 8:00 pm | |
|
|
---|
|
| Feiere mit uns bei der Sommerfestwoche (23.6. bis 27.6.) / Celebrate with us at the summer festival week (23.6. to 27.6.) |
|
|
---|
|
| Bei der Sommerfestwoche ist viel geboten: MensaMania mit einem Outdoor Special, Freiluft-Zirkus, KulTourPur - Internationales Fest der Kulturen, Lied.Gut - Acoustic Slam Best of und vieles mehr. Es erwartet euch ein lebendiges Fest der Kulturen: Mitreißende Musik, faszinierende Tänze und jede Menge Spaß. Unsere talentierten Künstlerinnen und Künstler bringen die verschiedensten Kulturregionen der Welt auf die Bühne. Aber das ist noch nicht alles. Es gibt auch interaktive Stände verschiedener kultureller Gruppen, die euch mit spannenden Einblicken und Aktivitäten begeistern werden. 📅 Do. 23.6. – 27.06.2025 um 19 Uhr Ort: MensaGarten Ohne Anmeldung, Eintritt frei *** There is a lot on offer during the summer festival week: MensaMania with an outdoor special, open-air circus, KulTourPur - International Festival of Cultures, Lied.Gut - Acoustic Slam Best of and much more. A lively festival of cultures awaits you: rousing music, fascinating dances and lots of fun. Our talented artists bring the most diverse cultural regions of the world to the stage. But that's not all. There are also interactive stands from various cultural groups that will inspire you with exciting insights and activities. 📅 Thu. 23.6. - 27.06.2025 at 7 pm Location: MensaGarten Without registration, free admission | | | Stipendium des Studierendenwerks Freiburg für sozial engagierte Studierende / Scholarship from the Studierendenwerk Freiburg for socially committed students | | Zum Wintersemester 2025/26 vergibt das SWFR wieder bis zu vier Stipendien an ehrenamtlich sozial engagierte Studierende der dem Studierendenwerk Freiburg angeschlossenen Hochschulen. Die Stipendien sind mit jeweils 250,00 €/Monat dotiert und auf zwei Semester befristet. Die Stipendienvergabe erfolgt aufgrund von Vorschlägen durch Hochschulen, Vereinen und sonstigen Institutionen sowie von Privatpersonen. Eigenbewerbungen sind nicht möglich. Weitere Informationen: Bis zu vier Stipendien, 250€/ Monat, befristet auf 2 SemesterDie ehrenamtliche Tätigkeit soll seit mindestens 1 Jahr bestehen und während des Bezug-Zeitraumes andauernDas ehrenamtliche Engagement kann im Zusammenhang mit Studium stehen, sollte jedoch nicht Pflichtteil hiervon seinÜber die Stipendienvergabe entscheidet ein Gremium, das in der Regel aus drei studentischen Vertreter*innen des Verwaltungsrates des Studierendenwerks und drei Beschäftigten des Studierendenwerks gebildet wird Einsendeschluss für das Bewerbungsverfahren: 16. Juni 2025 Über die Vergabe wird bis zum 15. September 2025 entschieden. Bis spätestens Ende September werden alle Institutionen/Personen, die einen Vorschlag einreichen, per Post über das Ergebnis informiert. Die Studierenden, die ein Stipendium erhalten, werden von uns direkt kontaktiert. *** For the winter semester 2025/26, the SWFR will once again be awarding up to four scholarships to socially committed students from universities affiliated with the Studierendenwerk Freiburg. The scholarships are endowed with € 250.00/month each and are limited to two semesters. The scholarships are awarded on the basis of proposals from universities, associations and other institutions as well as private individuals. Self-applications are not possible. Further information: Up to four scholarships, €250/month, limited to 2 semestersThe voluntary work should have been carried out for at least 1 year and continue during the reference periodThe voluntary work can be related to your studies, but should not be a compulsory part of themA committee, usually consisting of three student representatives of the administrative board of the Studierendenwerk and three employees of the Studierendenwerk, decides on the awarding of the scholarship Closing date for the application process: June 16, 2025 A decision on the award will be made by September 15, 2025. All institutions/persons who submit a proposal will be informed of the result by post by the end of September at the latest. The students who receive a scholarship will be contacted directly by us. Self-applications are not possible. | | | Kostenlose Beratung zum BAföG-Antrag / Free advice on the BAföG application | | Du brauchst Hilfe bei deinem BAföG-Antrag? Kein Problem! Unsere SachbearbeiterInnen unterstützen dich gerne. Melde dich bei Fragen telefonisch unter 0761 2101 326 oder per Mail an bafoeg(at)swfr.de Erreichbarkeit der SachbearbeiterInnen: Montag 10.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr Telefonische Erreichbarkeit Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr persönliche Sprechstunde 13.30 - 15.30 Uhr Telefonische Erreichbarkeit Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr Telefonische Erreichbarkeit 13.30 - 16.00 Uhr persönliche Sprechstunde Persönliche Beratung in der BAföG-Kurzberatung gibt es zu folgenden Zeiten: Montag bis Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Freitag 09.00 - 12.00 Uhr *** Do you need help with your BAföG application? No problem! Our clerks will be happy to support you. If you have any questions, please call 0761 2101 326 or send an e-mail to bafoeg(at)swfr.de Availability of the clerks: Monday 10.00 am - 12.00 pm and 1.30 pm - 3.30 pm Telephone availability Tuesday 9.00 am - 12.00 pm personal consultation hours 1.30 pm - 3.30 pm Telephone availability Thursdays 10.00 am - 12.00 pm.Telephone availability 1.30 pm- 4.00 pm Personal consultation hours Personal advice in the BAföG brief advice service is available at the following times: Monday to Thursday 09.00 am - 12.00 pm and 2.00 pm - 5.00 pm Friday 09.00 am - 12.00 pm | | | Weitere ausgewählte Veranstaltungen im Juni |
|
|
---|
|
| Walking Dialogues | Stadtrallye durch Freiburg / City rally through Freiburg | Mehr erfahren |
|
|
---|
|
| Märchenschloss Neuschwanstein und Stadtbummel durch Füssen | | Mehr erfahren |
|
|
---|
|
Studierendenwerk Freiburg |
Basler Straße 2, 79100, Freiburg |
Telefon: +49 (761) 2101-200 E-Mail: info@swfr.de |
Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. |
Sie haben die E-Mail erhalten, weil Sie sich für den Newsletter angemeldet haben. |
|
---|
|
|
|