Der neue E-Commerce-Newsletter ist erschienen.
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wünschen Ihnen ein gesundes neues Jahr. In unserem ibi-Webinar am 29. Januar stellen wir Ihnen die Ergebnisse aus unserem ibi-Consumer-Report 2024 vor. Mehr dazu und weitere Neuigkeiten aus der E-Commerce-Welt lesen Sie in unserem Newsletter. |
|
ibi-Webinar am 29. Januar: Insights, Trends und Entwicklungen aus dem ibi-Consumer-Report 2024 | |
Seit Januar 2023 führen wir eine umfassende Untersuchung zum Kauf- und Bezahlverhalten durch. Die ibi-consumer-insights konzentrieren sich auf vier Themenbereiche: das allgemeine Kaufverhalten, das Online-Kaufverhalten im Speziellen, das Bezahlverhalten (online als auch stationär) und die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Entscheidungsprozess der Verbraucher. Zusätzlich wird auch auf saisonale, wiederkehrende Ereignisse oder auch aktuelle Themen (z. B. der steigende Einfluss von Akteuren wie Temu und SHEIN) eingegangen. In diesem Webinar stellen wir Ergebnisse des ibi-Consumer-Reports vor und werfen einen Blick auf die Trends im Jahr 2025. |
|
|
|
Verbraucherstimmung startet mit deutlichem Dämpfer in neues Jahr | |
Nach dem Jahreswechsel trübt sich die Verbraucherstimmung in Deutschland spürbar ein. Der Index fällt auf den niedrigsten Wert seit Februar 2024. Damit löst sich die leichte Erholung der Verbraucherstimmung aus dem Vorjahr nahezu vollständig auf. Unter den Verbrauchern wächst die Unsicherheit, wie ihre erneut zunehmende Konsumzurückhaltung zeigt. Im Vergleich zum Vormonat verringert sich die Anschaffungsneigung und für die kommenden Monate deutet sich eine Verlagerung vom Konsumieren hin zum Sparen an. Quelle: Handelsverband Deutschland | |
|
|
|
|
Wo steht TikTok Shop 2024 in den USA und anderswo? | |
TikTok Shop bleibt der E-Commerce-Player, auf den es zu achten gilt. Ersten Schätzungen zufolge soll TikTok Shop in den USA im ersten vollen Jahr auf ein GMV von 9 Mrd. Dollar gekommen sein. Damit wären die USA für TikTok Shop aus dem Stand der wichtigste Markt außerhalb Chinas. In Großbritannien soll sich TikTok Shop von 600 Mio. Dollar auf 1,5 Mrd. Dollar gesteigert haben. Alle Angaben allerdings ohne Gewähr. Nach Spanien und Irland soll TikTok Shop dieses Jahr auch in Deutschland starten. Davor soll es allerdings in Mexiko losgehen. Quelle: Exciting Commerce | |
|
|
|
|
Warum Offsite für Retail Media 2025 wichtiger wird | |
Auch das Jahr 2025 wird eines der Jahre sein, in dem immer wieder über die Bedeutung von Retail Media gesprochen wird. Im Fokus wird dabei unter anderem stehen, dass sich die Werbeform immer mehr hin zu Offsite-Advertising entwickelt. Dabei handelt es sich um Werbung außerhalb der Händler-Plattformen, bei denen die First-Party-Daten der Händler aber genutzt werden. Dem gegenüber steht die schon jetzt gut bekannte und intensiv genutzte Onsite-Werbung. |
|
|
|
Finanzdienstleistung der Zukunft – CIBI-Innovationstag am 26. März in München | |
Digitalisierung bedeutet heute die Einbeziehung einer veränderten Gesellschaft in ein ganzheitliches Konzept. Digitalisierung in der Finanzindustrie verlangt das Einbinden von Aspekten der Nachhaltigkeit, der „digitalen“ Barrierefreiheit, der gesellschaftlichen Veränderungen durch KI und immer dringlicher auch die Beachtung der vielen Facetten von Cybersicherheit. Der CIBI Innovationstag 2025 greift diese vielfältigen Themen auf, thematisiert und diskutiert die Herausforderungen und zeigt aber auch die Chancen auf, die sich für die Finanzindustrie daraus ergeben können. |
|
|
|
Ebay stellt Kalender mit Marketing-Trends 2025 bereit | |
Der neue „Ebay Advertising Marketing-Trends-Kalender 2025“ ist ab sofort verfügbar und bietet Einblicke in die wichtigsten Shopping-Hochphasen, Kaufanlässe und Branchen-Events des Jahres. Der Planer zeigt Monat für Monat, wann und wie sich gezielte Werbemaßnahmen besonders lohnen. Mit einer klaren Übersicht über saisonale Nachfrage-Peaks und wichtige Branchen-Termine unterstützt Ebay Händler dabei, die richtigen Zielgruppen zur richtigen Zeit zu erreichen und ihren Umsatz nachhaltig zu steigern. |
|
|
|
Produktsicherheit: Abmahngefahr durch fehlende Herstellerangaben | |
Seit wenigen Wochen ist sie Realität: die Produktsicherheitsverordnung. Doch nicht erst seit dieser Umsetzung gibt es für Händler in Sachen Herstellerangaben einiges zu beachten. Denn schon nach dem Produktsicherheitsgesetz sind sie dazu verpflichtet, das herstellende Unternehmen direkt am Produkt, oder, wenn nicht anders möglich, auf der Verpackung anzugeben. Tut man dies nicht, läuft man Gefahr, eine kostspielige Abmahnung zu kassieren. Quelle: OnlinehändlerNews | |
|
|
|
|
Neue Gewichtsangabe-Regel für Absender | |
Seit dem 1. Januar 2025 müssen Absender auf dem Paketlabel das korrekte Gewicht des Pakets angeben. Das gilt sowohl für privat versendete Pakete als auch für Pakete im E-Commerce. In fast allen Fällen musst du also bereits beim Erstellen des Versandlabels das genaue Gewicht des Pakets kennen. |
|
|
|
Neustart der Kampagne „Erfolgreich handeln“ – Informationsveranstaltung am 28. Januar | |
Die zunehmende Geschwindigkeit insbesondere gesellschaftlicher und technologischer Entwicklungen sowie aktuelle Ereignisse stellen den Handel vor vielfältige Herausforderungen. Die Fähigkeit, sich an die teils massiven Veränderungen anzupassen, stellt daher einen kritischen Erfolgsfaktor dar. Um die Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Händler langfristig zu sichern, hat das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie die Kampagne „Erfolgreich handeln“ ins Leben gerufen. Hierbei werden Händler durch praxisnahe, kostenfreie Informationsveranstaltungen online und offline gezielt bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen unterstützt. Quelle: Erfolgreich handeln | |
|
|
|
|
Amazon investiert weiter in die emissionsfreie Logistik | |
Die Elektrifizierung des Transportnetzwerks von Amazon nimmt weiter an Fahrt auf; die mehr als 200 neuen Fahrzeuge, die ab diesem Jahr in Europa eingesetzt werden, sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer CO2-neutralen Zukunft. Mehr als 140 der neuen E-Lkw werden in Großbritannien und mehr als 50 in Deutschland eingesetzt, zusätzlich zu den 38 E-Lkw, die seit Ende 2024 bereits auf europäischen Straßen unterwegs sind. Die neuen Elektro-Lkw werden für Fahrten auf der mittleren Meile eingesetzt, also zwischen Logistikzentren und Verteilzentren in städtischen Gebieten. |
|
|
|
Wayfair beendet Deutschland-Geschäft | |
Wayfair nimmt in Deutschland und Österreich keine neuen Bestellungen mehr entgegen. Das Unternehmen begründet die Entscheidung mit hohen Kosten und schwierigen Marktbedingungen. Betroffen sind 730 Arbeitsplätze; ein Unterstützungspaket wurde angekündigt. Künftig fokussiert sich Wayfair auf Kernmärkte wie Großbritannien, Irland und Kanada. Ziel ist, Marktanteile in bestehenden Regionen auszubauen und Innovationen zu fördern. |
|
|
|
Webinar am 16. Januar: Elektronische Bezahlverfahren – der unterschätzte Erfolgsfaktor | |
Im Webinar am 16. Januar um 10 Uhr erhalten die Teilnehmer einen Überblick über verschiedene Bezahlverfahren sowohl im stationären Handel als auch im E-Commerce. Dabei werden neben Vor- und Nachteilen auch Besonderheiten der jeweiligen Verfahren thematisiert. Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz, Entwicklungsverläufe, Trends und ein kurzer Ausblick auf zukünftige Entwicklungen wie den digitalen Euro runden die Veranstaltung ab. Quelle: Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg | |
|
|
|
|
|
Sie können hier Ihre Einstellungen ändern oder sich von unserem Newsletter abmelden. Damit unser Newsletter nicht in Ihrem Spamfilter landet, fügen Sie uns doch bitte zu Ihrem Adressbuch hinzu. Impressum: ibi research an der Universität Regensburg GmbH | Galgenbergstraße 25 | 93053 Regensburg www.ibi.de | Tel.: 0941 788391-0 | info@ibi.de Amtsgericht Regensburg | HR Regensburg B 5409 | DE 814337479 Geschäftsführung: Dr. Anja Peters | Dr. Georg Wittmann Informationen zum Datenschutz
|
|