Britische Studie sieht Priesterberuf durch KI bedroht Könnten Geistliche bald durch Computermodelle ersetzt werden? Was noch vor wenigen Jahren nach Utopie klang, könnte bald Realität werden, zumindest nach einer neuen Studie aus England. Was kann Künstliche Intelligenz und was nicht? Mehr lesen |
|
Das Appartement eines Kardinals sorgt für Schlagzeilen Wer wie und wo in Rom wohnt, kann zum Stadtgespräch werden. Erst recht dann, wenn es sich um Kirchenmänner handelt. Der jüngste Tratsch um das "appartamento" von US-Kardinal Raymond Burke birgt zusätzlich kirchenpolitische Brisanz. Mehr lesen | |
|
Franziskus und die Unruhe im Auge des Sturms Papst Franziskus musste sich jüngst mit innerkirchlichen Kräften beschäftigen, die die katholische Weltkirche vor eine Zerreißprobe stellen. Derweil mehren sich Stimmen, dem Charismatiker schwinde die Autorität als Wahrer der Einheit. Mehr lesen | |
|
Moderator Guido Cantz sammelt bei Spendengala für Misereor Die ZDF-Spendengala bietet auch in diesem Jahr wieder Fernseh-Unterhaltung gepaart mit der Option, Gutes zu tun. Den Hörer des Spendentelefons nimmt auch der Moderator und Komiker Guido Cantz ab. Ihn musste man dazu nicht überreden. Mehr lesen | |
|
Gastkommentar zur Auflösung der Linken-Bundestagsfraktion Nach 18 Jahren hat sich die Bundestagsfraktion der Linkspartei aufgelöst. Der Politologe Andreas Püttmann sieht darin durchaus eine Symbolkraft. Er übt aber auch Kritik an der oft verzerrten Wahrnehmung der Partei. Ein Gastkommentar. Mehr lesen | |
|
Bonifatiuswerk unterstützt Kloster Munkeby in Norwegen Im Jahr 2009 haben vier Trappisten-Mönche aus Frankreich die monastische Tradition in Munkeby in Norwegen wiederbelebt. Nun sind die neue Klosterkirche und ein Klosteranbau geweiht worden. Das Bonifatiuswerk unterstützt das Projekt. Mehr lesen | |
|
|