Die aktuellen Themen der Woche auf wirtschaftswissen.deWenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte
hier.
| | | Anzeige Vertraulicher Spezialreport – jetzt nur noch für wenige Stunden verfügbar: Sofort-Download hier! Machen Sie Ihren Firmenwagen in 2018 zur Steuer-Spar-Maschine Ja, es ist möglich: Machen Sie Ihre Firmenwagen zum lukrativen Steuer-Spar-Modell. Ja, auch das ist möglich: Der Fiskus geht leer aus – sogar bei privat genutztem Firmenwagen. Ja, diese Tipps und genauen Steuergestaltungs-Anweisungen können Sie jetzt kostenlos bekommen. Allerdings sollten Sie sich beeilen. Nur heute und nur noch für wenige Stunden erhalten Sie den vertraulichen Spezial-Report „Firmenwagen 2018 optimal versteuern“ zum sofortigen GRATIS-Download! Damit wissen Sie in wenigen Minuten: | • | | Wie Sie Ihre Firmenwagen 100% prüfungssicher versteuern | | • | | Wie Sie und Ihre Mitarbeiter alle Steuervorteile einfahren | | • | | Mit welcher Methode Sie besonders viel Zeit und Steuern sparen: 1-%-Regelung oder Fahrtenbuch! | | • | | Wie Sie die Umsatzsteuerfallen bei der 1-%-Methode meistern | | • | | Wie Sie den geldwerten Vorteil berechnen | | • | | Wie Sie alles richtig machen, wenn sich Ihr Mitarbeiter an den Kosten des Firmenwagens beteiligt | | • | | Steuerersparnis durch Kostendeckelung – Wie Sie jetzt profitieren | | • | | Wann Sie die Berechnungsmethode ändern dürfen (Achtung, der Zeitpunkt ist jetzt!) | | • | | Steuervorteil: Mehr im Portemonnaie Ihrer Mitarbeiter mit der 15%igen Pauschalierungsmöglichkeit |
Sie bekommen kompakt und sofort einsetzbar alle Fakten zur Besteuerung von Firmenwagen, die Sie als Steuerverantwortlicher kennen müssen. Hier sofort kostenlos herunterladen – jetzt nur noch wenige Stunden. |
|
|
UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND -FÜHRUNG |
|
|
Anzeige So schützen Sie sich vor der 14.000-Euro-Falle bei der Elternzeit Unglaublich, aber wahr: 14.000 Euro muss ein Arbeitgeber jetzt zahlen, der eine Mitarbeiterin nach der Rückkehr aus der Elternzeit nicht in Teilzeit beschäftigen kann. Dabei hätte er mit einem kleinen Kniff das Thema „Teilzeit statt Vollzeit nach der Elternzeit“ vermeiden können. Wie es geht – und warum Sie NIEMALS eine Arbeitnehmerin während der Elternzeit in Teilzeit beschäftigen dürfen, die Sie nach der Elternzeit nur noch in Vollzeit beschäftigen können oder wollen: Das verrät Ihnen der neue Arbeitgeberreport „Mutterschutz und Elternzeit“, den Sie jetzt sofort downloaden können. 1 Klick hier – und er kommt GRATIS zu Ihnen! |
|
|
PERSONAL UND ARBEITSRECHT |
|
|
Anzeige Nur heute kostenlos Diese Gratis-CD-ROM macht Sie zum Excel-König
Stellen Sie ich vor: Sie planen eine neue umfangreiche Auswertung mit Excel – und sind in 5 Minuten fertig. Länger dauert es nicht – von der Idee bis zur fertigen Tabelle, die alle Zahlen liefert, die Sie brauchen. Wenn Sie noch skeptisch sind, ob Sie wirklich so schnell zu perfekten Excel-Lösungen kommen, sollten Sie jetzt gleich den Test machen. Ihre Gratis-CD-ROM „Excel für die Praxis“ liegt zum Abruf für Sie bereit. Sie finden darauf alles, um den Turbo einzuschalten: | • | | Die 12 wichtigsten Vorlagen für den Excel-Alltag. Sie tragen nur noch Ihre Zahlen und Texte ein. Mehr als 5 Minuten brauchen Sie hierfür nicht – öffnen, ausfüllen, fertig! | | • | | Die 18 Effizienz-Makros zum Sofort-Einsatz, die nervige und zeitraubende Routine-Arbeiten in Excel ab sofort für Sie erledigen. Vom Profi entwickelt und geprüft! | | • | | Die 22 besten Tipps & Tricks für den Excel-Alltag – mit „Wow“-Effekt und ruckzuck umgesetzt! |
Hier kostenlos abrufen! |
|
|
EINKAUF, PRODUKTION UND LOGISTIK |
|
|
Anzeige Datenschutz im Verein: Ab 2018 ist alles anders und Fehler werden viel, viel teurer! Sie kommt: Die neue Datenschutz-Grundverordnung. Doch viele Vereine sind nicht vorbereitet. Dabei werden die Vorschriften vervierfacht – und die Strafen für Datenschutzverstöße im Verein gleich mit! Mein dringender Rat: Klicken Sie jetzt unbedingt hier – und entdecken Sie, wie Sie Ihren Verein vor dem drohenden Desaster in Sicherheit bringen. Denn aus aktuellem Grund steht heute für Sie der die große Datenschutz-Checkliste 2018 zum kostenlosen Download bereit. Wichtig: Handeln Sie schnell. Eine Übergangsfrist von „Recht alt“ zu „Recht neu“ gibt es nicht! Klicken Sie unbedingt hier! |
|
|
|
|
|
Themenbereiche: UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND -FÜHRUNGPERSONAL UND ARBEITSRECHTFINANZEN UND STEUERNMARKETING UND VERTRIEBARBEITSSICHERHEITEINKAUF, PRODUKTION UND LOGISTIK Anzeige
Vertraulicher Spezialreport – jetzt nur noch für wenige Stunden verfügbar: Sofort-Download hier!
Machen Sie Ihren Firmenwagen in 2018 zur Steuer-Spar-Maschine
Ja, es ist möglich: Machen Sie Ihre Firmenwagen zum lukrativen Steuer-Spar-Modell.
Ja, auch das ist möglich: Der Fiskus geht leer aus – sogar bei privat genutztem Firmenwagen.
Ja, diese Tipps und genauen Steuergestaltungs-Anweisungen können Sie jetzt kostenlos bekommen. Allerdings sollten Sie sich beeilen.
Nur heute und nur noch für wenige Stunden erhalten Sie den vertraulichen Spezial-Report „Firmenwagen 2018 optimal versteuern“ zum sofortigen GRATIS-Download! Damit wissen Sie in wenigen Minuten:
Wie Sie Ihre Firmenwagen 100% prüfungssicher versteuern Wie Sie und Ihre Mitarbeiter alle Steuervorteile einfahren Mit welcher Methode Sie besonders viel Zeit und Steuern sparen: 1-%-Regelung oder Fahrtenbuch! Wie Sie die Umsatzsteuerfallen bei der 1-%-Methode meistern Wie Sie den geldwerten Vorteil berechnen Wie Sie alles richtig machen, wenn sich Ihr Mitarbeiter an den Kosten des Firmenwagens beteiligt Steuerersparnis durch Kostendeckelung – Wie Sie jetzt profitieren Wann Sie die Berechnungsmethode ändern dürfen (Achtung, der Zeitpunkt ist jetzt!) Steuervorteil: Mehr im Portemonnaie Ihrer Mitarbeiter mit der 15%igen Pauschalierungsmöglichkeit
Sie bekommen kompakt und sofort einsetzbar alle Fakten zur Besteuerung von Firmenwagen, die Sie als Steuerverantwortlicher kennen müssen.
Hier sofort kostenlos herunterladen – jetzt nur noch wenige Stunden.
UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND -FÜHRUNGIst ein Minikredit die letzte Hoffnung für Firmengründer?24.10.2017Minikredite sind derzeit in aller Munde, sind sie doch vergleichsweise einfach zu erhalten und können deshalb auch Firmengründern bei finanziellen Engpässen behilflich sein. Allerdings macht ein Minikredit auch nicht immer Sinn, denn die Ausgangssituation ist von Gründer zu Gründer sehr unterschiedlich. Gegenüber einem normalen Ratenkredit unterscheidet sich der Minikredit durch die verzögerte Rückzahlung, die ans Ende der Laufzeit verlagert ist.
Business Netzwerke schaffen und erweitern - so geht es!23.10.2017Um seine Lebensträume zu verwirklichen und im Beruf erfolgreich zu sein, dafür muss man ja schließlich selbst die Verantwortung übernehmen. Das Problem hierbei ist jedoch, dass Ihnen dies ganz alleine kaum gelingen wird. In vielen Fällen sind Sie dabei auf andere Menschen angewiesen, die Sie unterstützen, Ihnen Aufträge vermitteln oder vielleicht als Ihr Mentor bei der Umsetzung fungieren.
Anzeige
So schützen Sie sich vor der 14.000-Euro-Falle bei der Elternzeit
Unglaublich, aber wahr: 14.000 Euro muss ein Arbeitgeber jetzt zahlen, der eine Mitarbeiterin nach der Rückkehr aus der Elternzeit nicht in Teilzeit beschäftigen kann.
Dabei hätte er mit einem kleinen Kniff das Thema „Teilzeit statt Vollzeit nach der Elternzeit“ vermeiden können.
Wie es geht – und warum Sie NIEMALS eine Arbeitnehmerin während der Elternzeit in Teilzeit beschäftigen dürfen, die Sie nach der Elternzeit nur noch in Vollzeit beschäftigen können oder wollen:
Das verrät Ihnen der neue Arbeitgeberreport „Mutterschutz und Elternzeit“, den Sie jetzt sofort downloaden können.
1 Klick hier – und er kommt GRATIS zu Ihnen!
PERSONAL UND ARBEITSRECHTWie Sie Ihren Auszubildenden wichtige Schlüsselqualifikationen vermitteln22.10.2017Fachliche Fähigkeiten und Kompetenzen sind das eine – immer wichtiger werden jedoch sogenannte Schlüsselqualifikationen: Soziale Kompetenzen und Werte spielen in Unternehmen, in denen es zunehmend auf Kooperation und Kommunikation ankommt, eine ausschlaggebende Rolle.
Reisekostenabrechnung: Warum nachvollziehbare Aufzeichnungen wichtig sind20.10.2017Beruflich veranlasste Reisekosten können Sie den Mitarbeitern Ihres Unternehmens lohnsteuerfrei erstatten, und zwar entweder pauschal oder nach tatsächlichen Aufwendungen. Ein gerade veröffentlichtes Urteil des Finanzgerichts (FG) Stuttgart zeigt, wie wichtig genaue Aufzeichnungen auch bei der pauschalen Erstattung sind (Urteil vom 24.5.2017, AZ: 2 K 1082/14).
FINANZEN UND STEUERNUmsatzsteuer-Voranmeldung - nicht vom Buchhalter erstellen lassen24.10.2017Sie haben die Buchhaltung in Ihrem Unternehmen an ein externes Unternehmen ausgelagert wie viele andere auch. Ob das Buchhaltungsunternehmen überhaupt befugt ist, Ihre Umsatzsteuervoranmeldung an die Finanzverwaltung zu übermitteln, hat der BFH mit Urteil vom 7.6.2017, Az. II R 22/15, veröffentlicht am 19.7.2017, entschieden.
Achtung, Steuerfalle: Sind Ihre elektronischen Rechnungen abänderbar?18.10.2017„Welches Programm benutzen Sie, um Ihre Rechnungen zu schreiben, und wie generieren Sie Ihre Rechnungsnummern?“ So lautete die eigentlich harmlos anmutende Frage einer Betriebsprüferin an den Unternehmer im Rahmen einer Betriebsbesichtigung.
Anzeige
Nur heute kostenlos
Diese Gratis-CD-ROM macht Sie zum Excel-König
Stellen Sie ich vor: Sie planen eine neue umfangreiche Auswertung mit Excel – und sind in 5 Minuten fertig. Länger dauert es nicht – von der Idee bis zur fertigen Tabelle, die alle Zahlen liefert, die Sie brauchen.
Wenn Sie noch skeptisch sind, ob Sie wirklich so schnell zu perfekten Excel-Lösungen kommen, sollten Sie jetzt gleich den Test machen. Ihre Gratis-CD-ROM „Excel für die Praxis“ liegt zum Abruf für Sie bereit. Sie finden darauf alles, um den Turbo einzuschalten:
Die 12 wichtigsten Vorlagen für den Excel-Alltag. Sie tragen nur noch Ihre Zahlen und Texte ein. Mehr als 5 Minuten brauchen Sie hierfür nicht – öffnen, ausfüllen, fertig! Die 18 Effizienz-Makros zum Sofort-Einsatz, die nervige und zeitraubende Routine-Arbeiten in Excel ab sofort für Sie erledigen. Vom Profi entwickelt und geprüft! Die 22 besten Tipps & Tricks für den Excel-Alltag – mit „Wow“-Effekt und ruckzuck umgesetzt!
Hier kostenlos abrufen!
MARKETING UND VERTRIEBSo nutzen Sie die Selfie-Liebe Ihrer Kunden für Ihre Werbung23.10.2017Die Lust der Deutschen an Selfies ist ungebrochen. Sie lieben es, sich vor attraktiven Motiven in Szene zu setzen. Machen Sie sich das zunutze für Ihre nächste Werbeaktion, indem Sie gezielte visuelle Anreize schaffen.
Erfahren Sie mit der UPI-Methode, wie Ihr Kunde tickt19.10.2017Werbung, Vertrieb und Marketing: Sie alle wollen wissen, was Kunden wirklich bewegt. Was machen sie mit unseren Produkten? Wie nehmen sie unseren Laden, unser Hotel oder Restaurant wahr? Für welche Werbeargumente sind sie empfänglich? Eine Methode, das herauszufinden: Interviewen Sie Ihre Kunden. Doch vorher sollten Sie Bilder schießen.
ARBEITSSICHERHEITIn welchen Fällen Löschdecken nicht verwendet werden sollten21.10.2017Eine neue DGUV-Information des Sachgebiets „Betrieblicher Brandschutz“ von Mai 2017 warnt davor, die Einsatzmöglichkeiten von Löschdecken bei der Brandbekämpfung zu überschätzen. Demzufolge sind sie nicht geeignet, um Speiseöl- und Speisefettbrände wirksam und effektiv zu bekämpfen. Auch zum Löschen von Personenbränden sind sie nur bedingt tauglich.
Erste Hilfe: Auch in Unternehmen ein Thema!19.10.2017Die gesetzlichen Vorgaben sind klar: In jedem Betrieb müssen ausgebildeten Ersthelfer und Ersthelferinnen anwesend sein. Es ist also sogar gesetzlich vorgeschrieben, dass die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen regelmäßige Fort- und Weiterbildungen zum Thema Erste Hilfe besuchen müssen. Ausgerichtet werden diese Ausbildungen von zugelassenen Stellen.
Anzeige
Warum nur wirklich schlechte Führungskräfte mit Ihren Mitarbeitern noch jährliche Zielvereinbarungsgespräche führen …
… und wie gekonnte Mitarbeiter-Motivation 2018 wirklich aussieht:
Das verrät Ihnen der neue Führungskräfte-Spezial-Report „Mitarbeiter-Motivation 2018“. Sie erhalten ihn gratis, wenn Sie jetzt hier klicken.
EINKAUF, PRODUKTION UND LOGISTIKIn diesen 5 Fällen holen Sie sich Ihre Einfuhrabgaben vom Zoll zurück25.10.2017Es gibt verschiedenste Fälle, bei denen Sie die Möglichkeit haben, sich die Einfuhrabgaben wieder erstatten zu lassen. Damit Sie nicht zu hohe Abgaben an den Zoll entrichten müssen, haben wir Ihnen im Folgenden die aktuellen Erstattungstatbestände und deren Voraussetzungen zusammengestellt.
Schluss mit Zeitverzögerung: Der Zoll informiert Sie als AEO nun sofort17.10.2017Ein weiterer neuer Vorteil für zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (AEO) wurde mit der Umstellung auf den Unionszollkodex etabliert. Die frühzeitige Mitteilung einer Beschaumaßnahme hilft Ihnen bei der Planung und Vermeidung von Kosten und bringt zudem einen deutlichen Zeitvorteil mit sich.
Anzeige
Datenschutz im Verein: Ab 2018 ist alles anders und Fehler werden viel, viel teurer!
Sie kommt: Die neue Datenschutz-Grundverordnung. Doch viele Vereine sind nicht vorbereitet. Dabei werden die Vorschriften vervierfacht – und die Strafen für Datenschutzverstöße im Verein gleich mit!
Mein dringender Rat:
Klicken Sie jetzt unbedingt hier – und entdecken Sie, wie Sie Ihren Verein vor dem drohenden Desaster in Sicherheit bringen. Denn aus aktuellem Grund steht heute für Sie der die große Datenschutz-Checkliste 2018 zum kostenlosen Download bereit. Wichtig:
Handeln Sie schnell. Eine Übergangsfrist von „Recht alt“ zu „Recht neu“ gibt es nicht! Klicken Sie unbedingt hier!
ImpressumSie erhalten dieses Angebot als Leser von Unternehmer-Wissen, Gründer-Wissen, Erfolgreiche Mitarbeiterführung, Unternehmertipp des Tages, Organisation & Zeitmanagement, Stress- & Selbstmanagement und Mobile Business.
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Straße 2-4
D-53177 Bonn
Tel.: 0228 - 9 55 01 20 (Kundendienst)
Fax: 0228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372 Amtsgericht Bonn, HRB 8165
http://www.vnrag.de/
E-Mail: kundendienst@vnr.de
Vorstand: Helmut Graf, Richard RentropNewsletter abbestellen: Sollten Sie keine weiteren Tipps per E-Mail wünschen, klicken Sie bitte hier.
Haftungsausschluss:
Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen.
Alle Rechte liegen bei der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.
Ausführliche Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Sicherheit ist für uns oberstes Gebot. Unsere Systeme werden daher regelmäßig auf den aktuellsten Sicherheitsstandard gebracht. Wir versprechen, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Copyright © 2017 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG