Newsletter 03.09.2020
Sollte diese E-Mail nicht einwandfrei zu lesen sein, so verwenden Sie bitte den folgenden Link:
https://newsletter.wirtschaftsverlag.at/u/gm.php?prm=Qp0SG3cYaS_111274990_4498884_982&_esuh=$6$2de40f574f332272a5236f0977b5f11c179b45240419d97970eab9875a84db8f
Wirtschaft News Zur Web Version



Einen zweiten Lockdown darf es nicht geben
Einen zweiten Lockdown darf es nicht geben
Allein schon die Diskussion über neue Steuern schwächt die aufkeimende Konjunktur, meint Georg Knill. Warum der Staat die Verantwortung jetzt wieder an die Bürger übergeben muss, weshalb es in Österreich keine echte Gesundheitskrise gab und was ihn persönlich antreibt, erklärt der neue Präsident der Industriellenvereinigung im Interview.
Artikel lesen


Export auf wackeligen Beinen
Auf wackeligen Beinen
Die Exportwirtschaft kämpft weiter mit den Corona-Folgen. Experten rechnen mit Rückgängen bei den Gesamtexporten von knapp 15 Prozent. Eine Bestandsaufnahme mit Lichtblicken.
Artikel lesen



entgeltliche Einschaltung
Moderne Mitarbeiterverpflegung – so geht‘s!


Auch im Homeoffice können Sie Ihre Mitarbeiter mit digitalen Essenszuschüssen unterstützen. Welche Vorteile die Verpflegung mittels Kartenlösungen bringt und wie sie funktioniert, erfahren Sie hier. mehr lesen



Marken unter Druck
Marken unter Druck
Die Zeit der platten Slogans ist passé, denn Klimawandel und Corona-Krise lassen die Zahl der kritischen Konsumenten stetig anwachsen. Wie Unternehmen in der Positionierung damit umgehen können, und warum nicht jeder öffentlich über seinen Beitrag zur Gesellschaft philosophieren sollte, erklärt der Markenexperte Manfred Berger.
Artikel lesen



entgeltliche Einschaltung
Professioneller Partner für digital infrastructure


Grundvoraussetzung für erfolgreiche digitale Transformation ist eine zuverlässige IT-Infrastruktur. Conrad bietet Ihnen von Notebooks bis hin zu Lösungen der Datenspeicherung Technik, die optimale Ergebnisse ermöglicht. mehr erfahren



Wirtschaft neu denken
Wirtschaft neu denken
Wirtschaftswachstum um jeden Preis – dieses Denken wird in Zeiten von Umwelt- und Gesellschaftskrisen immer mehr kritisiert. Doch was sind die Alternativen?
Artikel lesen


Wie Führungskräfte zu Influencern werden
Wie Führungskräfte zu Influencern werden
Führungskräfte müssen künftig erfolgreiche Beeinflusser ihres Umfelds und Netzwerks sein. Diese These vertritt die Managementberaterin Barbara Liebermeister in ihrem neuen Buch „Die Führungskraft als Influencer“. Ein Gespräch über Sichtbarkeit, Inszenierung und aktives Zuhören.
Artikel lesen


Ausbildungsprojekte beim Austrian SDG Award 2020
Ausbildungsprojekte beim Austrian SDG Award 2020
Diese Initiative des Ethik-Beirates des Senat der Wirtschaft hat zum Ziel, Pioniere bei der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) durch diese Auszeichnung einem breiterem Publikum bekannt zu machen. Die Einrichfrist ist der 16.10. 2020.
Artikel lesen


Speziell für Leser von die Wirtschaft: 30 Prozent Rabatt auf E-Commerce-Software
Leser-Vorteil: -30 Prozent auf E-Commerce-Software
Um Produkte erfolgreich über das Internet zu vertreiben, benötigen Unternehmen eine entsprechende Software. Eine optimale Einstiegslösung samt Vorteilen für unsere LeserInnen steht bereit.
Artikel lesen




Lesen Sie jetzt die aktuelle Ausgabe online!


Impressum: 
Österreichischer Wirtschaftsverlag GmbH
Grünbergstraße 15/Stiege 1
1120 Wien

Handelsgericht Wien FN 202164a
UID: ATU50691602

Geschäftsführer: Thomas Letz