Der Morgenüberblick am Dienstag, 16. Juli
iomb_np
Was jetzt?
Der Morgenüberblick am Dienstag, 16. Juli
von Anne Hähnig
Redaktionsleiterin ZEIT ONLINE 

Guten Morgen! Donald Trump hat den konservativen Senator J. D. Vance zu seinem Vizepräsidenten-Kandidaten gemacht, die EU-Kommission bleibt einem Treffen in Ungarn fern, und das französische Linksbündnis stoppt seine Regierungsberatungen vorläufig. 

1  

© Gaelen Morse/ Reuters

Die EU-Kommission wird nicht an einem informellen Ministertreffen in Ungarn teilnehmen. Grund dafür sind unabgesprochene Reisen Viktor Orbáns nach Russland und China. 

Das Verfahren gegen Donald Trump in der Dokumentenaffäre ist eingestellt worden. Der betroffene Sonderermittler will dagegen in Berufung gehen

Das französische Linksbündnis hat die Beratungen über eine Regierungsbildung vorerst gestoppt. Es kann sich nicht auf einen Premierminister-Kandidaten einigen.  

Anzeige
desktop timertrk_px

Der Energiemonitor 

Bemerkenswert 

Diese drei Texte empfehle ich Ihnen. 

1

"Es wäre wohl besser gewesen, Trump wäre 2020 wiedergewählt worden", sagt der Amerikanist Michael Butter in diesem bemerkenswerten Interview. 

Ab wann ist man alt? Hier lässt es sich ermitteln. Und in diesem Interview meines Kollegen Sasan Abdi-Herrle erfahren Sie, wie Sie den Prozess des Alterns bremsen können.  

Forscher haben Hinweise auf eine beträchtliche unterirdische Höhle auf dem Mond gefunden, die von der Oberfläche aus zugänglich ist. Der perfekte Standort zum Bau einer zukünftigen Mondbasis? Darüber berichtet der Guardian

Anzeige
desktop timertrk_px

Wollen Sie uns hören? 

Im Schwester-Podcast dieses Newsletters Was jetzt? sprechen wir heute darüber, wie die US-Demokraten nach dem Attentat auf Donald Trump ihren Wahlkampf neu ausrichten. Und: das große Sanierungsprojekt der Deutschen Bahn  

Wir wünschen einen guten Tag! 

Redaktionsschluss war heute um 5.18 Uhr. Die nächtliche Vorrecherche und frühe Produktion hat heute Susanne Hehr in Los Angeles übernommen. In Berlin wurde versucht, den Prozess des Alterns mit einem betont kleinen Frühstück zu bremsen (unterkalorisch bleiben!).