überarbeitete Abschreibungstabellen! Höhere Umsatzgrenzen bei der Ist-Besteuerung! Anhebung der GWG-Grenzen! Darüber hätte ich heute wirklich gerne geschrieben. Leider interessiert sich die Politik aber nicht für sinnvolle Steueränderungen, sondern nur fürs Geld – so jedenfalls mein persönlicher Eindruck. Aber um Steuerzahler zu entlasten und (auch) Selbstständigen das Steuer-Leben zu erleichtern, müsste man halt ein bisschen Geld in die Hand nehmen... Die Politiker haben sich dagegen entschieden und einen weichgespülten Referentenentwurf des Bürokratieentlastungsgesetzes vorgelegt. Ein paar positive Nachrichten verbergen sich immerhin noch im Jahressteuergesetz. Aber auch hier gilt: Ich glaube das alles erst, wenn alle Gesetze verabschiedet, unterschrieben und veröffentlicht sind!
Hinter dem sperrigen Namen "Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften" verbirgt sich deutlich mehr, als man zunächst denkt. Lesen Sie hier, ob auch Sie von den geplanten steuerlichen Vergünstigungen profitieren!» Weiterlesen
"Überbordende Bürokratie belastet die Wirtschaft, hemmt Innovationen und schwächt den Wirtschaftsstandort Deutschland." Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie will Abhilfe schaffen und hat den Entwurf für das Dritte Bürokratieentlastungsgesetz vorgelegt.» Weiterlesen
Da die Anzahl der Senioren und Pflegebedürftigen stetig steigt, werden immer mehr Pflege- oder Sozialimmobilien benötigt. Für Kapitalanleger eröffnet sich eine interessante Marktnische. Das Nischenprodukt "Pflegeimmobilie" bietet wegen der langfristig sicheren Mieteinnahmen mehr Kalkulationssicherheit als eine vermietete Eigentumswohnung und kann in puncto Mietrendite diese fast immer übertreffen.
Eine verbindliche Auskunft bindet als Verwaltungsakt die Finanzverwaltung auch dann, wenn ein örtlich unzuständiges Finanzamt sie erteilt hat. Das hat das FG Münster entschieden.» Weiterlesen
Bis zum 31.12.2019 können Sie hier bei uns die Kundenfreundlichkeit Ihres Finanzamtes bewerten. Nach Ablauf des Wahlzeitraumes wird der Durchschnitt aller eingegangenen Bewertungen ermittelt. Das Finanzamt mit den besten Werten wird zu Deutschlands kundenfreundlichstem Finanzamt gekürt.
Im Vergleich mit einem Arbeitnehmer hat ein Selbstständiger deutlich mehr steuerlichen Gestaltungsspielraum und kann die Höhe der Einkommensteuer dadurch viel besser beeinflussen. Voraussetzung ist natürlich, dass die steuerlichen Spielregeln beherrscht werden. » Weiterlesen
Empfehlen Sie unseren Newsletter!
Sie wollen Ihren Freunden vom Selbstständigen-Newsletter erzählen? Schreiben Sie ihnen einfach eine E-Mail!
Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt. Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen. Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH Sitz der Gesellschaft: Havellandstraße 6-14 | 68309 Mannheim Geschäftsführer: Stefan Wahle, Christoph Schmidt Tel. +49 (0) 621 8 62 62 62 | Fax +49 (0) 621 8 62 62 63 E-Mail: akademische.info@wolterskluwer.com Handelsregister beim Amtsgericht Mannheim: HRB 729500 Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE318 945 162