Aktuelle Fachliteratur zur Sozialen Arbeit und zum Gesundheitswesen.
DV
Sehr geehrter Herr ,
das Onlinezugangsgesetz (OZG) verpflichtet Bund und Länder, ihre Verwaltungsleistungen bis Ende 2022 auch elektronisch anzubieten. Unser neues Themenheft zeigt die Auswirkungen auf die kommunale Sozialverwaltung auf.

In der Pflege gibt es bereits auf allen Ebenen digitale Lösungen: von der Dokumentation über Assistenzsysteme bis zur Telemedizin. Ihre Auswirkungen auf Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegekräfte werden in einem Themenheft diskutiert.

Informieren Sie sich mit unseren Publikationen über ein Thema, das alle betrifft! Zum Einstieg finden Sie hier einen Beitrag über digitale Nachbarschaftsplattformen aus dem Nachrichtendienst des Deutschen Vereins.

Mit freundlichen Grüßen


Ralf Mulot
Arbeitsfeldleiter
Arbeitsfeld V - Bundeszentrale Fachpublikationen
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.


Petra Itschert
Geschäftsführerin
Lambertus-Verlag GmbH
 
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Digitalisierung in der Sozialverwaltung
Ausgabe 4/2021 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit
978-3-7841-3386-7
1. Auflage, November 2021, 88 Seiten
Digitalisierung in der Sozialverwaltung
 
Soziale Arbeit mildert die Ungleichverteilung von Gesundheitschancen ab und schließt Versorgungslücken im Gesundheitssystem. Dennoch bleibt ihr Potenzial vielfach ungenutzt. Dieses Heft beleuchtet die Rolle der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen und stellt traditionelle und neue Handlungsfelder vor:
• Klinische Sozialarbeit in der Rehabilitation und Teilhabe
• Demenzsensible Versorgung im Krankenhaus
• SGB VIII-Reform und Gesundheitsberufe
• Kommunale Sozialplanung in der Coronakrise
• Armut und Gesundheit am Beispiel wohnungsloser Menschen
• Besondere Schutzbedarfe von Geflüchteten
• Kommunale Versorgungskonzepte

€ 16,00
€ 13,00 Sonderpreis für Mitglieder des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Jetzt bestellen
 
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Digitalisierung in der Pflege: mehr als Robben und Roboter
Ausgabe 1/2021 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit
978-3-7841-3338-6
1. Auflage, Februar 2021, 88 Seiten
Digitalisierung in der Pflege: mehr als Robben und Roboter
 
Digitalisierung betrifft alle Ebenen der Pflege: von der Dokumentation und interprofessionellen Zusammenarbeit bis zu Assistenzsystemen und Beratungsangeboten. Dieses Heft beleuchtet die Potenziale digitaler Lösungen und ihre Auswirkungen auf Pflegebedürftige, Angehörige und Fachkräfte. Ethische Implikationen werden kritisch betrachtet und aufgrund der Erfahrungen in der Pandemie aktuelle Entwicklungsbedarfe identifiziert.

€ 16,00
€ 13,00 Sonderpreis für Mitglieder des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Jetzt bestellen
 
Ihnen wurde unser Newsletter weitergeleitet?
Ja und ich möchte den Newsletter künftig selbst erhalten!
Ihnen gefällt unser Newsletter?
Ja, ich möchte ihn Freunden & Kollegen weiterempfehlen.
Lambertus-Verlag GmbH

Mitscherlichstr. 8
D-79108 Freiburg
Fon +49 (0) 761 - 36825-0
Fax +49 (0) 761 - 36825-33

www.lambertus.de


Geschäftsführung:
RA Petra Itschert, Dr. Thomas Becker
Umsatzsteuer ID: DE 142109789
Handelsregistereintrag:
Registergericht Freiburg Nr. HRB 56
Dieser Newsletter wurde mit Ihrem Einverständnis an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Möchten Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.