Sportliche Unterrichtsideen, lehrreiche Webinare und vieles mehr!
 
Sportliche Unterrichtsideen, lehrreiche Webinare und vieles mehr!
Zur Online-Version
   
Cornelsen
StartseiteFacebook DaFWebinare
 
© Shutterstock.com
© Shutterstock.com
 
Jetzt wird es sportlich im DaF-Unterricht!
 
„Abgefahrene“ Ideen, Tipps und Anregungen 🚴🏻‍♂️
© Shutterstock.com
     
     
Zum DaF-Dossier
     
     
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,

ob mit stylischen Designrädern, flotten E-Bikes oder praktischen Lastenträgern: Radfahren erfreut sich großer Beliebtheit und prägt zunehmend unser Straßenbild. Ein guter Anlass, moderne Mobilität und das günstige und umweltfreundliche Fortbewegungsmittel Rad im DaF-Unterricht thematisch einzubinden.

Damit Ihre Lernenden auch in Sachen deutsche Sprache zukünftig fest im Sattel sitzen, haben wir motivierende Aufgabenformatewie das Straßenregeln-Quiz oder ein rasantes Speeddating zum Thema Fahrrad in unserem DaF-Dossierzusammengefasst.

Webinare, Titeltipps sowie digitale Unterrichtsempfehlungen runden unseren sportlichen Oktober-Newesletter für Sie ab.

Viel Freude beim Stöbern
Ihr Cornelsen Verlag
   
 
Erwachsenenbildung und Integrationskurse
 
   
In jeder Hinsicht ein Plus
 
Das Leben B1 mit Unterrichtsmanager Plus
 
Spart wertvolle Zeit beim Planen der Stunden
Bündelt alle Begleitmaterialien, inklusive E-Books, bequem an einem Ort
Ergänzung eigener Materialien problemlos möglich
Kostenloser Test für 90 Tage in der Demoversion
     
     
Zum Unterrichtsmanager
     
     
   
Making of: die Autorinnen und Autoren hinter Treffpunkt
Unser neues Integrationslehrwerk Treffpunkt verwandelt Sprache in Gespräche. Autorin Julia Herzberger erläutert in unserem Video, wie individuelle Förderung und Binnendifferenzierung im Konzept umgesetzt wurden. Film ab!
     
     
Jetzt anschauen
     
     
   
 
Deutsch für den Beruf
 
DaF-Journal © Shutterstock.com
Journal Beruf: Was bringt die Zukunft?
 
Ein Blick in das DaF-Journal statt in die Glaskugel
 
Wissen Ihre Kursteilnehmer/-innen, was „Hausmittelchen“ sind? Derartige Kenntnisse werden häufig von Generation zu Generation weitergegeben. Nutzen Sie in Ihrem Kurs dieses DaF-Journal-Thema, um sich über „Lifehacks“ auszutauschen und Vermutungen über spannende Innovationen in der Zukunft anzustellen. 
     
     
Zum DaF-Journal
     
     
Deutsch in der Schule
 
   
Prima aktiv – deutsch-ukrainische Glossare
 
Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine
 
Nutzen Sie unsere Glossare Deutsch – Ukrainisch als Gratis-Download! Sie enthalten den Wortschatz aus Prima aktiv A1.1 sowie A1.2 in alphabetischer Reihenfolge auf Deutsch mit ukrainischer Übersetzung.
     
     
Mehr erfahren
     
     
   
Immer ein großes Plus
 
Neu: Prima aktiv – Unterrichtsmanager A1.2
 
Digitaler Unterrichtsmanager jetzt auch für Teilband A1.2 verfügbar
Zureinfachen digitalen Planung und Durchführung des Unterrichts
Kursbuch und Arbeitsbuch als E-Book
Lehrkräftefassung mit Lösungen
     
     
Zum Unterrichtsmanager
     
     
DUDEN
 
   
Wort des Monats
Wortart: Adjektiv
Worttrennung: kitz|lig
Bedeutung: 1. empfindlich gegen Kitzeln, Beispiel: ich bin nicht kitzlig; 2. empfindlich reagierend; 3. behutsame Behandlung erfordernd; heikel, prekär, Beispiel: eine kitzlige Frage, Angelegenheit
Aussprache: kịtzlig
     
     
Zum Wort des Monats
     
     
Duden: Zum Wort des Monats
   
 
   
Titeltipp: 99 seichte Fragen
 
Seichte Fragen für tiefgründige Unterhaltungen
 
Woher weißt du, dass es dich gibt? Kann es Spaß machen, Angst zu haben? Was genau ist schön? Die Fragestellungen reichen von Naturwissenschaften über Philosophie bis hin zu alltäglichen Dingen. Ein wunderbares Fragebuch für alle, die mit Kindern ins Gespräch kommen wollen.
     
     
Zum Titeltipp
     
     
Veranstaltungen
 
Webinar: Niemand wird zurückgelassen
 
Differenziert und interaktiv unterrichten mit Treffpunkt
 
Das neue DaZ-Lehrwerk Treffpunkt für Alltag und Beruf wird Ihr idealer Begleiter für Integrationskurse sein. Warum? Zum einen erleichtern bereits integrierte Aufgaben zur Binnendifferenzierung sowie zum kooperativen Lernen Ihre Unterrichtsvorbereitungen, zum anderen bereiten schrittweises Üben und eingebautes Prüfungstraining Ihre Lernenden gezielt auf die Prüfung vor – ganz ohne Mehraufwand für Sie!

Wann?
Mittwoch, 19. Oktober 2022, 17:30–18:30 Uhr
     
     
Zur Anmeldung
     
     
Übung macht den Sprach-Meister
 
Vielfältige Aufgaben zur Sprachmittlung und Mehrsprachigkeit
 
Reinschauen lohnt sich: Das neue Lehrwerk Das Leben B1 steckt voller Ideen und kreativer Aufgaben zur Sprachmittlung und Mehrsprachigkeit. In unserem Webinar erfahren Sie außerdem, wie sprachliche Kompetenzen, Strategien und kommunikative Situationen mit Fokus auf die gruppendynamischen (Lern-)Prozesse sowie die Erweiterung plurikultureller Fähigkeiten im Kursraum trainiert werden können.

Wann?
Freitag, 21. Oktober 2022, 15:00–16:00 Uhr
     
     
Zur Anmeldung
     
     
Praxishelfer-Webinar: Lernfortschritte im (Online-)DaF-Unterricht messen
 
Wie können Sie die Lernfortschritte Ihrer Kursteilnehmer/-innen sinnvoll evaluieren und die Ergebnisse zielführend nutzen? Lassen sich die gängigen Methoden im Präsenzunterricht auf digitale Kursstunden übertragen? Auf diese und weitere Fragen suchen wir gemeinsam Antworten und präsentieren Ihnen innovative Ideen und Methoden sowie alternative Wege, um Lernfortschritte auch im virtuellen Setting sichtbar zu machen.

Wann?
Mittwoch, 26. Oktober 2022, 17:00–18:30 Uhr
     
     
Zur Anmeldung
     
     
DaF-/DaZ-Sprachentage in den Cornelsen Informationszentren
 
Dabei sein lohnt sich!
 
Frische Impulse, praxisorientierte Methoden in der Erwachsenenbildung und ganz viel Inspiration für Ihren Unterricht in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache erwarten Sie auf unseren spannenden DaF-/DaZ-Sprachentagen.

Wann?
Samstag, 22. Oktober 2022, Informationszentrum München
Samstag, 5. November 2022, Informationszentrum Leipzig
Samstag, 12. November 2022, Informationszentrum Frankfurg am Main, München und Berlin
     
     
Zur Anmeldung
     
     
Informationszentren
 
   
Ihre Cornelsen Informationszentren: Einfach. Alles. Vor Ort.
Starten Sie gut ins neue Schuljahr und besuchen Sie das Cornelsen Informationszentrum in Ihrer Nähe. Vor Ort profitieren Sie von vielen attraktiven Angeboten und Aktionen. Bei Vorlage Ihrer Kundennummer gibt es sogar 5 % Nachlass zusätzlich.

Lassen Sie sich inspirieren, stöbern Sie in aller Ruhe durch unser Angebot und nehmen Sie Ihre Entdeckungen gleich mit nach Hause! Wir sind auch im neuen Schuljahr persönlich für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch!
     
     
Zu den Informationszentren
     
     
   
 
   
Unser Service
Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland).
 
Facebook Youtube Twitter
 
© Bilder
Header Shutterstock/ GoodStudio
Treffpunkt Video Herzberger Thema groß Cornelsen/Ekre und Ludwig GbR
DaF-Journal Kombi Shutterstock.com/franz12
Duden Bibliographisches Institut GmbH
Webinar Trefflpunkt Kombi Shutterstock.com/fizkes
Webinar Sprachmittlung Kombi Shutterstock.com/Prostock-studio
Praxishelfer-Webinar Kombi Shutterstock.com/fizkes
IZ Sprachenfachtag Kombi Shutterstock.com/Matej Kastelic
IZ Thema groß Cornelsen/Agentur Statement
 
 
Herausgeber
Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin
AG Charlottenburg, HRB 149993 B
Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Martina Fiddrich, Mark van Mierle (Vorsitz), Georg Müller-Loeffelholz, Frank Thalhofer, Dennis Zentgraf
 
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich abmelden.
Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail hier nachlesen.