Jetzt schon an 2018 denken!
Die E-Mail wird nicht korrekt angezeigt? Dann klicken Sie bitte hier! Bitte tragen Sie die E-Mail-Adresse newsletter@newsletter.selbststaendigentipps.de in Ihr Adressbuch ein. | | | | | |
| | | Liebe Leserin, lieber Leser, 2018 gibt es zwei wichtige Neuerungen für Sie: Das Formular "Anlage EÜR" muss jetzt von allen Selbstständigen verwendet werden - eine formlose Gewinnermittlung werden die Finanzämter nur noch in extrem wenigen Ausnahmenfällen akzeptieren. Und die GWG-Grenze wird endlich angehoben: Ab 2018 dürfen Anschaffungen bis 800 Euro noch im Jahr des Kaufs abgeschrieben werden. Wenn Sie also noch 2017 einkaufen gehen und zwischen 410 und 800 Euro dabei ausgeben wollten, sollten Sie genau überlegen: Ist es interessanter, noch 2017 Betriebsausgaben zu haben, oder bringt Ihnen die erhöhte GWG-Abschreibung mehr? Im zweiten Fall sollten Sie Ihre Shopping-Tour auf 2018 verschieben! Außerdem möchten wir Sie (ebenfalls im Hinblick auf das nächste Jahr) daran erinnern, dass jetzt wieder die Entscheidung ansteht, ob Sie für die Ermittlung des zu versteuernden Privatanteils bei Ihrem Geschäftswagen die pauschale 1%-Methode verwenden möchten oder doch besser ein Fahrtenbuch führen.
| Bis zum nächsten Mal Ihre | | Maike Backhaus Redaktion Steuertipps |
|
| |
| | | | | INHALT DIESES NEWSLETTERS | | | | | | | | | | |
|
| | | | | | Neue GWG-Grenze ab 2018 Ab dem 1.1.2018 wird die Grenze für eine Sofortabschreibung von sogenannten geringwertigen Wirtschaftsgütern von 410 Euro auf 800 Euro erhöht. Was das für Abschreibung, Sammelposten und Wahlrecht bedeutet, haben wir hier zusammengefasst.
» Weiterlesen | | | | |
| | | | Anlage EÜR 2017: Formular wird Pflicht für alle! Bisher galt: Selbstständige und Gewerbetreibende, deren Betriebseinnahmen unter 17.500 Euro im Jahr liegen, dürfen eine formlose Gewinnermittlung abgeben und müssen das Formular nicht benutzen. Damit ist es ab der Steuererklärung für 2017 vorbei!
» Weiterlesen | | | | |
| | | | Fahrtenbuch | | Mit dem Steuertipps-Fahrtenbuch weisen Sie Ihre geschäftlichen bzw. dienstlichen und Ihre privaten Fahrten für Ihr Fahrzeug nach - und rechnen so mit dem Finanzamt ab. Es enthält Felder für alle geforderten Daten und Angaben. Super-sicher entsprechend den Richtlinien des Bundesfinanzministeriums. |
|
|
| | | | |
| | | | Leben & Ereignisse | | | Selbstständigkeit Als Selbstständiger kann man alles absetzen - so denken viele. Ganz so einfach ist es nicht. Ob Betriebs-PKW, GWG oder Umsatzsteuer - um die steuerlichen Möglichkeiten zu nutzen, ist Vorsicht geboten. Aber richtig ist: Der Spielraum ist groß. » Weiterlesen |
|
| | | | |
| | | Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt. Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Kontakt: Telefon: +49 621 8626 262 | Fax: +49 621 8626 263 | E-Mail: info@akademische.de | Web: www.akademische.de Sitz der Gesellschaft: Wolters Kluwer Deutschland GmbH | Luxemburger Straße 449 | 50939 Köln Amtsgericht Köln, HRB 58843 | Geschäftsführer: Martina Bruder, Michael Gloss, Christian Lindemann, Adrianus Gerardus Verhoef, Ralph Vonderstein, Stephanie Walter | USt.-ID.Nr. 188836808 Standort Mannheim: Wolters Kluwer Deutschland GmbH | Akademische Arbeitsgemeinschaft | Janderstrasse 10 | 68199 Mannheim Impressum | Datenschutz |
|
|