Die Buchungsmaschine: Wie konnte booking.com so mächtig werden? | Der bizarre Fall Block: Eine Steakhouseerbin, ein Ex-ARD-Moderator und zwei entführte Kinder | Wen Philipp Maderthaner nicht überzeugen kann
| | | | | Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner will die Bürokratie in Österreich auf das Mindestmaß zurückschleifen, „nicht mit ein bisschen Kosmetik, sondern mit dem großen Gerät“ und sieht sich im Kampf gegen „Retrosozialismus“ auf dem richtigen Weg. |
|
| |
|
|
| | Bei Hotelbuchungen führt heute kein Weg an booking.com vorbei. Als die Buchungsplattform 1996 in den Niederlanden gegründet wurde, lief anfangs maximal eine Buchung pro Woche über die Website. Heute macht der Konzern fast 5 Milliarden Euro Gewinn. Ein Blick hinter die Kulissen der Plattform, die gleichzeitig geliebt und gefürchtet wird. |
| |
|
|
| Christina Block und Gerhard Delling müssen sich wegen der mutmaßlich gewaltsamen Entführung zweier Kinder verantworten. Der Hintergrund: ein eskalierter Sorgerechtsstreit mit dem Vater in Dänemark. Die Vorwürfe wiegen schwer – und die Verteidigung spricht von einem Justizskandal. |
| |
|
|
|
| | | | Pflege ist mehr als Fürsorge – sie ist Berufung, Kompetenz und Zukunft. Vier Pflegedirektorinnen sprechen über Digitalisierung, neue Führungsmodelle und warum Pflege jetzt Einfluss statt Applaus braucht. |
|
| |
|
|
| | | Philipp Maderthaner wurde als „Kanzlermacher“ berühmt und gilt als Kampagnen-Experte. Für die neue News-Rubrik „Wir haben da noch eine Frage“ verrät er, was die besten Marken der Welt vereint und warum man sich für Ablehnung entscheiden muss, um sein volles unternehmerisches Potential zu entfalten. |
| |
|
|
| 80 Jahre oder älter zu werden, ist keine Seltenheit mehr. Durchschnittlich erwarten Österreicher jedoch 10 bis 20 kranke Jahre. Was kann man dagegen tun? Mediterrane Ernährung, Stressreduktion und fünf weitere Strategien helfen, lange fit und gesund zu bleiben. |
| |
|
|
|
| | | | Warum gibt es in unserem Leben und in der politischen Welt noch immer so viele Überraschungen, wo doch schon so lange alle alles über alle wissen? Und warum führt die Formulierung „Das Ende der Welt, wie wir sie kannten“ so oft in die Irre? Michael Fleischhacker über Sensibilität, Prognosen, Schwäche und Entschlossenheit. |
|
| |
|
|
| | | | | | Medieninhaber und Herausgeber: VGN Medien Holding GmbH (FN 183971x, HG Wien) und Taborstraße 1-3, 1020 Wien Du möchtest diesen Newsletter künftig nicht mehr erhalten? Dann klicke bitte hier. Datenschutzpolicy | Impressum/Offenlegung |
| |
|
|
|
|