Liebe JazzEcho-Leserinnen und -Leser, |
|
Art Tatum, das Modern Jazz Quartet, Dave Brubeck und andere haben es getan, Jacques Loussier und Eugen Cicero sogar ihre Karrieren darauf aufgebaut. Trotzdem geht immer ein überraschtes Raunen durch die Community, wenn sich ein „Jazzer“ an klassische Musik wagt. Das dürfte auch Jon Batiste nicht anders ergehen, der sich mit viel Blues und Grooves an die Spitze der US-Musikszene gespielt und gesungen hat. Und eben diesen Blues bringt er jetzt auf seinem neuen Pianoalbum "Beethoven Blues" den berühmten Werken Ludwig van Beethovens bei. Wie gut ihm das gelungen ist, kann man ab heute hören.
Ihre JazzEcho-Redaktion | |
|
|
JON BATISTE Dusklight Movement |
|
| JON BATISTE
Nicht nur für Elise – wie Beethoven den Blues bekam
Auf “Beethoven Blues” erfindet Jon Batiste aus der Perspektive eines Musikers, der in New Orleans mit Jazz, Blues, Gospel und anderen afroamerikanischen Stilen aufgewachsen ist, einige der bekanntesten Werke Beethovens neu.
|
|
|
COLIN VALLON
Kontrastreich und mit noch mehr Tiefgang
Auch für “Samares”, das dritte Album mit seinem Trio, ließ sich der Schweizer Pianist Colin Vallon wieder von der Natur inspirieren. Geprägt ist es von organischen Grooves und dem scheinbar telepathischem Zusammenspiel mit seinen Trio-Partnern.
|
|
|
STEPHAN MICUS
Vielsaitiger denn je zuvor
Auf seinem neuen Album “To The Rising Moon” lässt der Multiinstrument Stephan Micus fast ausschließlich Saiteninstrumente verschiedenster Kulturen erklingen, gezupfte ebenso wie gestrichene. Hauptakteur ist diesmal die kolumbianische Tiple.
|
|
|
JAZZECHO-PLATTENTELLER
Blue Note Classic Vinyl Edition – Hardbop-Stars in den “Wechseljahren”
Während Pianist Duke Pearson seine Solokarriere bei Blue Note 1964 mit “Wahoo!” auf glanzvolle Weise neu aufleben ließ, feierte Tenorsaxofonist Dexter Gordon mit “Gettin’ Around” nicht weniger brillant seinen Abschied vom Label.
|
|
|
JAZZECHO-PLATTENTELLER
Back in stock – vergriffene LPs wieder lieferbar
Vielbeschäftigte Presswerke und aufwändige Importwege machen Jazz-LPs immer mal wieder zur Mangelware. Der JazzEcho-Store konnte sich jetzt neuen Bestand vieler gesuchter Vinylalben sichern.
|
|
|
BLUE NOTE 85
Podcast in Blau – Blue-Note-Talk mit Musik
In einer Podcast-Serie mit Don Was verraten Blue-Note-Stars wie Charles Lloyd, Julian Lage und Norah Jones nicht nur Interessantes über ihre Musik, sondern greifen auch live zu den Instrumenten.
|
|
|
JON BATISTE Beethoven Blues
|
|
|
STEPHAN MICUS To The Rising Moon |
|
|
DEXTER GORDON Gettin' Around (Blue Note Classic Vinyl) |
|
|
DUKE PEARSON Wahoo! (Blue Note Classic Vinyl) |
|
|
Hamburg - Inselpark Arena Jacob Collier |
|
|
Würzburg - Johanniskirche Till Brönner |
|
|
Hamburg - Elbphilharmonie Jan Garbarek |
|
|
Muri (CH) - Musig im Pflegidach Aaron Parks |
|
|
Kreuzlingen (CH) - KulturworX Aaron Parks |
|
|
Luzern (CH) - Konzertsaal Anouar Brahem |
|
|
Chemnitz - Stadthalle Till Brönner |
|
|
Frankfurt/Main - hr-Sendesaal Immanuel Wilkins |
|
|
Frankfurt/Main - hr-Sendesaal Immanuel Wilkins |
|
|
Kassel - Kirche St. Martin Till Brönner |
|
|
Halle - Steintor-Varieté Till Brönner |
|
|
Diese E-Mail wurde versendet von: Universal Music GmbH, Geschäftsführer: Frank Briegmann USt-Ident.Nr.: DE198690616, HRB 158632 B, Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Postadresse: Universal Music GmbH, Mühlenstraße 25, 10243 Berlin
Telefon: +49 (30) 1663598 00 / redaktion@jazzecho.de | |
|
| |