Loading...
m&k FORMAT Ausgehend von Roger de Wecks Buch «Das Prinzip Trotzdem» diskutierten Vertreter:innen aus Journalismus, Politik und Wissenschaft über die tiefgreifende Krise des Journalismus – und darüber, was ihm fehlt: nicht nur Geld, sondern auch Selbstvertrauen.
Der KI-Avatar «Ella» wurde in Zusammenarbeit mit Angestellte Schweiz und WorkMed entwickelt und soll niederschwellige Hilfe für psychische Herausforderungen bieten.
2023 hat der Bundesrat die Regulierung grosser Internetplattformen angestossen. Doch ein Gesetzesvorschlag wurde immer wieder verschoben. Das soll sich bald ändern, wie Albert Rösti ankündigt.
In ihrer achten Ausgabe wird die Fachkonferenz für Social Media Marketing auf vier Bühnen stattfinden und reagiert mit zusätzlichen Networking-Formaten auf die hohe Nachfrage.
Denn wenn Sie bei uns aufgeben kommt Ihre Werbung garantiert gut an. Flyerzustellung durch die Schweizerische Post schweizweit ab 12 Rappen. Buchen Sie jetzt!Direct Mail Company – für Werbung die wirkt!
Im Vorfeld des ESC in Basel singt der Onlinehändler Galaxus in der aktuellen Kampagne über seine Produktvielfalt. Fünf schräge Musikvideos sorgen dafür, dass für jeden Musikgeschmack etwas dabei ist.
Polyconsult hat sich im Pitch um die Basiskampagne für «Schweizer Fleisch» durchgesetzt. In der aktuellen Kampagne zeigt die langjährige Leadagentur, wie die Schweiz isst.
Die Agentur Studio Wurst wirbt mit einer provokanten Kampagne für die elfte Ausgabe des Zigarren-Events «Big Smoke» und inszeniert den Anlass als stilvolles Genusserlebnis für Aficionados.
Foundry gewinnt Liqid als neuen Kunden. Eine aktuelle Kampagne für die Smart Money Portfolios hebt die Vorteile der digitalen Vermögensverwaltungsplattform für Privatanleger:innen hervor.
In Zusammenarbeit mit GetAbstract stellen wir Ihnen vier Bücher aus dem Marketing- und Kommunikationsbereich vor.
Am 4. September 2025 werden in Zürich die «Swiss Out of Home Awards» verliehen. Die Fachjury erhält in diesem Jahr Unterstützung von den beiden neuen Mitgliedern Antonia Lepore und Stefan Hürlemann.
© 2025