Ein persönlicher Gruß von Janina aus der CHIP-Redaktion
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 
 
chip.de
Newsletter
 
 
 
Bild: Getty Images/uriyo Hmun Kaew / EyeEm

 

Liebe Leserschaft,

moment, ich mach mir noch eben schnell einen Kaffee! Wenn es Ihnen wie mir geht, und Sie auch zu der Sorte Mensch gehören, für die Kaffee nicht nur Genussmittel, sondern auch “Motivationswerkzeug” ist, werden Sie das ganz sicher verstehen. Manchmal geht es eben nicht anders und dann muss zuerst das begehrte Heißgetränk her, bevor in die Tasten gehauen werden kann! 😉

Da wir gerade beim Thema sind: Am 1. Oktober ist der Tag des Kaffees. Grund genug, um der aromatischen Bohne – und was zur Zubereitung dazu gehört – einen eigenen Newsletter zu widmen. Ob Kaffeevollautomat, Filtermaschine oder Kapselmodell: Hier finden Sie alles, was das koffeinliebende Herz begehrt. Abschließend gibt es noch ein paar Tipps für Sie, wie sie die richtige Bohne finden sowie welche Fehler Sie beim Kaffeekochen vermeiden sollten, um das bestmögliche Geschmackserlebnis zu erreichen.

Die Teetrinker unter Ihnen haben wir natürlich nicht vergessen: Mit Blick auf den nahenden Herbst und das trübe Wetter werden wir in den nächsten Wochen garantiert auch für Sie ein paar lohnende Beiträge zusammenstellen 😉

Schönen Gruß von

Janina, stellvertretend für die gesamte CHIP-Redaktion

 
 

Kleine Kaffeevollautomaten für daheim: Genuss im Kompaktformat

Kaffeevollautomaten können eine Menge Platz in der Küchenzeile einnehmen – sowohl in der Breite, Tiefe als auch in der Höhe. In einer kleinen Küche ist dafür oft kein Platz. Glücklicherweise gibt es aber auch kompetente, platzsparende Modelle. Die besten stellen wir Ihnen vor.

 
 

Top-Modelle im Test: Welche Filterkaffeemaschine ist die Beste?

Rund 49 Prozent der Deutschen trinken ihren Kaffee am liebsten aus dem Filter. Aus gutem Grund: Die Methode ist simpel, günstig und – mit den richtigen Bohnen – auch schmackhaft. Stiftung Warentest hat 15 Filterkaffeemaschinen getestet. Welche am besten abgeschnitten hat, erfahren Sie hier.

 
 

Kaffeepadmaschinen auf dem Prüfstand: Das können die Modelle

Schnell auf die Taste gedrückt und schon sprudelt der heiße Kaffee in die Tasse – Kaffeepadmaschinen sind einfach zu bedienen, recht günstig und so platzsparend. Aber es gibt auch Nachteile. Unser Partner "Das Haus" hat im Kaffeepadmaschinen-Test 15 Geräte auf Herz und Nieren geprüft.

 
 

Elektrischer Milchaufschäumer im Test: Sieger der Stiftung Warentest

Mit einem elektrischen Milchaufschäumer können Sie jederzeit zuhause Ihren Latte Macchiato oder Cappuccino schlurfen. Perfekter Milchschaum in Handarbeit ist eine Kunst. Elektrische Milchaufschäumer nehmen Ihnen diese Arbeit zum großen Teil ab. Mehr darüber erfahren Sie hier.

 
 

Muss es die teuerste Bohne sein? So finden Sie die beste Kaffeebohne

Kaffee zählt zu den beliebtesten Getränken der Deutschen. Doch welche Marken können wirklich überzeugen - sowohl geschmacklich als auch bei den Inhaltsstoffen und der Produktion? Das überraschende Ergebnis: Billig-Bohnen sind oft besser als teure Marken-Kaffees.

 
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 

Haben Sie Lust auf mehr? Zwei Sonntags-Tipps:


 
 

Keimschleuder Kaffeevollautomat: So schützen Sie Ihre Maschine vor Schimmel

Besonders bei Kaffeevollautomaten besteht eine erhöhte Schimmelgefahr. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihren Vollautomaten richtig reinigen und vor Schimmelbefall schützen.

 
 

Verschlechtern den Geschmack: Vermeiden Sie diese Fehler beim Kaffeekochen

Bei der Zubereitung von Kaffee können zahlreiche Fehler den Geschmack verschlechtern. Was Sie beim Kaffeekochen vermeiden sollten, fassen wir im Folgenden zusammen.

 
 
 
Anzeige