Dienstag, 18. Februar 2025
>> Browser Version
Banking
Springer Professional
Premium Partner:

       
 
       
 
 
 
Beiträge der Fachredaktion
Junge Kunden wollen transparente und umweltbewusste Banken
Ökologische und immer häufiger auch soziale Aspekte spielen für Verbraucher eine wachsende Rolle. Vor allem junge Menschen achten bei der Wahl ihres Finanzdienstleisters auf diese Kriterien. Das hilft Banken bei der Akquise und Bindung von Kunden.
"Kleine Betriebe sind oft auf Fremdfinanzierung angewiesen"
Kleinunternehmen kämpfen mit hohen Kosten und einer unsicheren Planung. Finanzierungsexperte Daniel Rosenkranz erläutert im Interview die kritischen Aspekte, die sich daraus für die Betreuung von Firmenkunden ergeben.
 
 
Anzeige
 
Tarierte Geldautomaten garantieren Rentabilität und Kundennutzen.
13893 -
Rentabilität oder Kundennutzen - die Frage nach der Zukunft des Bargeldes bleibt eine der interessantesten, wenn es um die wirtschaftlichen Grundlagen unserer Zeit geht. Optimale Performance eines Geldautomatensystems bedeutet, die Nachfrage nach Bargeld durch unterschiedliche Kundengruppen effizient zu bedienen. Was bildet also die Grundvoraussetzung? Ein ausreichend leistungsstarkes SB-Geldautomatennetzwerk dauerhaft aufrechtzuerhalten!
Mehr
 
Kreditwachstum bei Unternehmen kommt nicht in Schwung
Hohe Zinsen, wirtschaftliche Unsicherheit und strenge Bankvorgaben bremsen das Kreditwachstum im Firmenkundengeschäft. Besonders KMU meiden neue Darlehen. Experten von KfW Research fordern Strukturreformen von der Politik.
Java spielt eine wichtige Rolle bei der DORA-Compliance
Seit dem 17. Januar 2025 ist die EU-Verordnung über digitale operationale Resilienz im Finanzsektor (DORA) verbindlich in Kraft getreten. In diesem Kontext spielt Java eine entscheidende Rolle bei der DORA-Compliance.
 
 
Anzeige
 
Trendkonferenz Aufsichtsrecht: Aktuelle Insights von Bundesbank und BaFin – Jetzt anmelden!
13925 -
Auf der 13. Trendkonferenz Aufsichtsrecht der msg for banking ag erhalten Sie kompakte Informationen aus erster Hand von Vertretern der Bundesbank, BaFin und weiteren Fachexperten über aktuelle Themen und Veränderungen im Aufsichtsrecht, im Meldewesen und in der Banksteuerung, die Sie unmittelbar bei der Steuerung Ihres Instituts sowie bei der Planung der Maßnahmen und Projekte nutzen können.
Am 11. März 2025 in Frankfurt a. M. oder online – wie es für Sie am günstigsten ist. Jetzt anmelden!
 
Trading-App-Nutzer haben wenig Know-how und viel Risikofreude
Neobroker locken mit ihren Trading Apps vor allem junge Kunden auf den Kapitalmarkt. Diese investieren trotz Lücken im Finanzwissen mit wachsender Risikobereitschaft, fand ein Forscherteam heraus. Das birgt Gefahren, aber auch großes Potenzial. 
Angst vor Fehlentscheidungen führt zu Vorsorgelücken
Viele Menschen in Deutschland haben kaum Vertrauen in künftige Rentenreformen des Staates. Dennoch meidet das Gros der Bürger die Beschäftigung mit den eigenen Finanzen und der Altersvorsorge - oft aus Angst.
 
 
Anzeige
 
Ihr Trendscout für die Finanzwirtschaft!
13926 -
Bankmagazin vermittelt Ihnen fundierte Informationen aus allen bankrelevanten Geschäftsfeldern durch renommierte Experten. Digitalisierung, Branchenentwicklung, IT-Effizienz, Marketing, Vertrieb, Personal und neue Lösungen stehen in aktuellem Fokus. Nutzen Sie die gesamten Potenziale von Print, E-Magazin und dem umfassenden Online-Archiv für Ihren persönlichen Erfolg.

Jetzt kostenlos testen!
 
Bafin hat Merkblatt zur Anlageberatung überarbeitet
Wann liegt eine Anlageberatung vor und wie funktioniert der zugrundeliegende Erlaubnisprozess? Diese und andere Fragen beantwortet die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in einem aktualisierten Merkblatt.
Negativzinsen auf Einlagen sind unzulässig
Viele Bankkunden mussten für ihre Einlagen auf Spar- und Tagesgeldkonten über lange Zeit Zinsen zahlen. Das war nicht zulässig, urteilte nun der BGH. Das gilt allerdings nicht für Girokonten, wenn die Vertragsklauseln hierzu transparent sind.
Buchtipp
Strategic Approaches to Banking Business and Sustainable Development Goals
Dieses englischsprachige Buch untersucht strategische Ansätze in der Bankenbranche mit Blick auf die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen. Bei der Bewältigung der sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen spielen die Institute eine besondere Rolle. Der Autor schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis und zeichnet ein strategisches Rahmenwerk, das Finanzdienstleister dabei unterstützt, die SDGs in ihre Entscheidungsprozesse zu integrieren.
Webinare & Veranstaltungen
>> Newsletter verwalten
 
>> Banking:
Newsletter abbestellen
 
>> zur Browserversion
Sie möchten Werbung in diesem Newsletter schalten?
anzeigen-wiesbaden@springer.com

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 | 65189 Wiesbaden | Deutschland
Tel: +49 (0)611 7878 0
Email: service@springerprofessional.de

Amtsgericht Wiesbaden, HRB 9754 | USt-IdNr. DE811148419
Geschäftsführer: Stefanie Burgmaier | Andreas Funk | Joachim Krieger
 
Die Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature
Bildquellen
Green Finance Taxonomie: © Dilok Klaisataporn / Getty Images / iStock
Daniel Rosenkranz: © VR Smart Finanz AG
Kredithürde 4_2024: © KfW-ifo-Kredithürde Q4 2024 | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Java-Umgebungen: © monsitj / stock.adobe.com
Junger Mann mit Smartphone: © katleho Seisa / Getty Images / iStock
Alter Finanzen Rente: © Robert Kneschke / Stock.adobe.com
Beratung Fragen: © Vladislav Chorniy / Getty Images / iStock
Geld Zinsen Recht: © bluedesign / stock.adobe.com
szmtagiomb_np