Das Museum Folkwang engagiert sich gemeinsam mit zahlreichen Partner:innen aktiv für eine nachhaltige kulturelle Praxis. Im Juni zeigen gleich mehrere Veranstaltungen, wie Kunst, Bildung und Umweltfragen miteinander verbunden werden können – im Stadtraum, in der Natur und im Austausch mit der Gesellschaft. Kunst im Garten – Workshops auf der Bonnekamphöhe Jeden Samstag im Juni von 14.30 – 16.30 Uhr lädt das Museum Folkwang in Kooperation mit der Bonnekamp Stiftung zu offenen Natur-Workshops für Kinder und Familien ein. Zwischen Hühnerstall und Tümpel wird gemalt, gedruckt, beobachtet und gestaltet. Teilnahme kostenfrei. Ohne Anmeldung. mehr... Green Culture Festival Wie sieht nachhaltige Kulturarbeit aus? Am 12. und 13. Juni findet das Green Culture Festival bei PACT Zollverein statt. Hier treffen sich Akteur:innen aus Museen, Theatern, Initiativen, Start-ups, Verwaltungen und Forschungseinrichtungen, um gemeinsam neue Wege zu gestalten. Im Mittelpunkt steht der „Handabdruck“: Wie kann kulturelles Handeln positive Wirkung entfalten? Das Museum Folkwang ist ebenfalls mit einem Programmpunkt vertreten: Peter Gorschlüter spricht auf dem PACT Zollverein über die Klimabilanzierung und das Klimaticket des Museum Folkwang und es wird ein Ausflug zur Bonnekamphöhe stattfinden. mehr... Gutes Klima Festival Am 28. Juni feiert das Gutes Klima Festival sein 5. Jubiläum auf dem Gelände der Zeche Carl. Auch das Museum Folkwang ist dabei: In Kooperation mit der Bonnekamp Stiftung erwarten Sie künstlerische Workshops, saisonales und regionales Obst und Gemüse aus Permakultur und weiterführende Informationen über den Naturgarten auf der Bonnekamphöhe. Für Erwachsene finden zwei Künstler:innengespräche und Präsentationen mit den aktuellen Stipendiat:innen des Artist /Designer in Residence Programms des Projekts Sustainability by Design (SBYD.SPACE) der Folkwang Universität der Künste statt. Teilnahme kostenfrei. Ohne Anmeldung. mehr... |