Herzlich willkommen Do zum IWR-Pressedienst.
-------------------------------------------------------------------


Lesen Sie nun eine Original-Pressemitteilung des Herausgebers:
juwi AG, Wörrstadt!


juwi und GE Renewable Energy schließen Rahmenvertrag über 60
Windenergie-Anlagen ab

- Bundesweite Projekte sollen mit Anlagen der 5-Megawatt-Klasse ausgestattet
werden

Wörrstadt / Salzbergen (iwr-pressedienst) - Zwei führende Unternehmen der
Windenergiebranche setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit der vergangenen
Jahre fort: Die juwi-Gruppe aus Wörrstadt, Projektentwickler und
Betriebsführer für erneuerbare Energien, will in den kommenden Jahren bis zu
60 Windräder der Cypress-Plattform des deutsch-amerikanischen Anlagenbauers
GE Renewable Energy aus Salzbergen in Projekten der Unternehmen der MVV-Gruppe
einsetzen; neben juwi gehört auch die windwärts GmbH aus Hannover zum
Mannheimer Energiekonzern MVV Energie AG.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Vereinbarung zum Nutzen unserer
Kunden eine der modernsten Anlagentechnologien am Markt einsetzen können“,
sagt juwi-Einkaufsleiter Maximilian Nowak. Die Anlagen haben Nabenhöhen von
121 bis 161 Metern und einen Rotordurchmesser von 158 Metern. Die
Nennleistungen betragen je nach Anlagentyp zwischen 5,3 und 5,5 Megawatt. Zu
den juwi-Kunden zählen neben Bürgerenergiegesellschaften vor allem
Stadtwerke und Regionalversorger sowie nationale und internationale
Fondsgesellschaften. „Dank dieser Rahmenvereinbarung können wir viele gute
Standorte im Binnenland bestücken und an einem einzigen Standort bis zu
zwanzig Millionen Kilowattstunden pro Jahr erzeugen“, so Nowak weiter. Zum
Vergleich: Um die gleiche Energiemenge zu erzeugen, wären vor 20 Jahren mit
der damals verfügbaren Technologie ca. sieben Windenergie-Anlagen der
1,5-MW-Klasse nötig gewesen.

„Wir freuen uns über diesen weiteren Meilenstein in unserer langjährigen
Partnerschaft mit juwi, der zudem die Wettbewerbsfähigkeit unserer kürzlich
erweiterten Cypress-Plattform hervorhebt“, sagt Klaus Rogge, Vertriebs- und
Regionalleiter Zentraleuropa. „Unsere leistungsstärkste Anlage im Bereich
Onshore Wind steigert die jährliche Energieproduktion signifikant und erhöht
die Effizienz in der Wartung. Die durch das zweiteilige Blattdesign
verbesserte Logistik kann zusätzlich Kosten senken und Mehrwert für unsere
Kunden generieren. Darüber hinaus schafft diese Technologie
Aufstellmöglichkeiten für große Windenergieanlagen an bisher
unzugänglichen Standorten“, führt Rogge weiter aus.

Zwei Anlagen der Cypress mit einem Rotordurchmesser von 158 Metern, einer
Leistung von jeweils 5,5 Megawatt und einer Nabenhöhe von 161 Metern hat juwi
für das Projekt Ebenheim-Weingarten (Thüringen, Landkreis Gotha) bereits
verbindlich bestellt. Der Windpark, rund 15 Kilometer westlich von Gotha
gelegen, wurde jüngst an die CEE Group aus Hamburg verkauft und soll im
Sommer 2021 in Betrieb gehen.

Die Zusammenarbeit zwischen juwi und GE begann bereits im Jahre 2001, weltweit
hat juwi in den vergangenen 20 Jahren 135 Windräder des Herstellers GE
verbaut – 40 Maschinen in den USA und bislang 95 in Deutschland. Zuletzt
ging der Wald-Windpark „Roßkopf“ bei Flörsbachtal im Spessart ans Netz.
Eine Video der Errichtung zeigt die Faszination der Windkraft und die gute
Zusammenarbeit zwischen juwi und GE Renewable Energy:
https://www.youtube.com/watch?v=qumHkJLnFfQ&feature=emb_logo


Zur juwi-Gruppe

Die juwi-Gruppe zählt zu den führenden Spezialisten für erneuerbare
Energien. Der Erneuerbare-Energien-Pionier bietet die komplette
Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um den Bau und die
Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern der
juwi-Gruppe zählen vor allem Projekte mit Wind- und Solarenergie.

Gegründet wurde juwi 1996 in Rheinland-Pfalz und hat heute seinen Firmensitz
in Wörrstadt bei Mainz. Seit Ende 2014 ist die Mannheimer MVV Energie AG
Partner und Eigentümer der juwi-Gruppe. Die juwi-Gruppe beschäftigt weltweit
rund 850 Mitarbeiter und ist auf allen Kontinenten mit Projekten und
Niederlassungen präsent.

Bislang hat juwi im Windbereich weltweit mehr als 1.000 Windenergie-Anlagen
mit einer Leistung von mehr als 2.400 Megawatt an rund 180 Standorten
realisiert; im Solarsegment sind es mehr als 1.700 PV-Anlagen mit einer
Gesamtleistung von mehr als 2.700 Megawatt. Diese Energieanlagen erzeugen
zusammen jährlich mehr als 8 Milliarden Kilowattstunden Strom; das entspricht
in Deutschland dem Jahresbedarf von rund 2,6 Millionen Haushalten. Für die
Realisierung der Energieprojekte hat juwi in den vergangenen 20 Jahren
insgesamt ein Investitionsvolumen von rund 9 Milliarden Euro initiiert.


Wörrstadt / Salzbergen, den 02. November 2020


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die juwi AG
wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:


Pressekontakt:

juwi-Gruppe
Felix Wächter
Pressesprecher
Tel: +49 (0)6732 9657-1244
Mob: +49 (0)1520 9331878
E-Mail: waechter@juwi.de

juwi AG
Energie-Allee 1
55286 Wörrstadt

Internet: https://www.juwi.de


---------------------------------------------------------------------
Link zur Original-Pressemitteilung von juwi AG in der Energie-Pressedatenbank
https://www.iwrpressedienst.de/energie-themen/pm-6851-juwi-und-ge-renewable-energy-schliessen-rahmenvertrag-ber-60-windenergie-anlagen-ab


Die Pressemitteilung ist auch recherchierbar unter https://www.windbranche.de,
https://www.solarbranche.deund https://www.energiefirmen.de

Alle Pressemeldungen zu juwi AG im Ãœberblick:

Online-Pressemappe: https://www.iwrpressedienst.de/firmen/16-juwi-ag

RSS-Feed: https://www.iwrpressedienst.de/pm/rss.php?firma=juwi+AG
---------------------------------------------------------------------


An-, Um-, oder Abmeldungen unter Link

Sie bekommen den Newsletter, weil Sie sich am 29.02.2016 auf
iwrpressedienst.de angemeldet haben.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, folgen Sie bitte
Link
.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung:
https://www.iwrpressedienst.de/datenschutzerklaerung