Licorice Pizza, ein Film von Paul Thomas Anderson.
Die Geschichte von Alana Kane und Gary Valentine, die im San Fernando Valley im Jahr 1973 aufwachsen und die Tücken der ersten Liebe durchleben. Paul Thomas Anderson (Der seidene Faden, There Will Be Blood) erzählt nicht nur von der so aufwühlenden Zeit des Erwachsenwerdens, sondern nimmt uns mit auf eine stimmungsvolle Reise zurück in die 1970er – und in ein Leben zwischen Schlaghosen und Ölpreiskrise, New Hollywood und Motown. In den Hauptrollen begeistern zwei Newcomer: die Sängerin Alana Haim sowie Cooper Hoffman, Sohn des verstorbenen Philip Seymour Hoffman. Abgerundet wird der Film mit einem umwerfenden Soundtrack mit Songs u.a. von David Bowie, Nina Simone und The Doors. Ein wunderbares Kinoerlebnis für alle, die dem Berliner Winter für zwei Stunden entfliehen wollen.
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| | Im Delphi Filmpalast in exklusiver 70mm-Projektion
|
|
Im Delphi Filmpalast gibt es Paul Thomas Andersons Werk in einer der wenigen weltweit verfügbaren 70mm-Kopien zu sehen. Nur für kurze Zeit. Aufgrund der Kapazitätsbeschränkungen bei gleichzeitig hoher Nachfrage empfehlen wir den Vorverkauf zu nutzen!
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
Zum Start von Licorice Pizza
|
|
Wir verlosen den Soundtrack zum Film. Natürlich stilecht auf Vinyl.
|
|
Zum Kinostart verlosen wir ein Exemplar des Soundtracks zu Licorice Pizza auf Schallplatte. Zur Teilnahme einfach den folgenden Link anklicken und bestätigen. Das Gewinnspiel läuft bis einschließlich 30. Januar 2022, es entscheidet das Los.
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
Der Monobloc ist das meistverkaufte Möbelstück aller Zeiten. Weltweit soll es eine Milliarde Exemplare des stapelbaren, in Deutschland oft weißen Plastikstuhls geben. Für die einen bedroht er den guten Geschmack und ist eine enorme Gefahr für die Umwelt, für die anderen ist er der einzig erschwingliche Stuhl überhaupt.
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| Filmgespräch: An Impossible Project
|
|
|
| | Am 31. Januar wäre Derek Jarman 80 Jahre alt geworden. Wir zeigen mit Caravaggio aus dem Jahr 1986 noch einmal einen langjährigen Mongay-Klassiker des Regisseurs. → Mo 22 Uhr, Kino International
|
|
|
|
---|
|
| | |
|
|
|
| Yorck-Kino GmbH • Rankestr. 31 • 10789 Berlin Kontakt: hilfe@yorck.de Tel: +49 30 212 980-0 Handelsregister Dresden HRB 26697, USTID: DE 136620008
|
|
| | |
|
|
|
|