Kölner Dombauhütte entwickelt innovative Brandmelder für den Dom Ein Feuer wie in Notre-Dame könnte den Kölner Dom nicht heimsuchen, ist die frühere Dombaumeisterin Barabara Schick-Werner sicher. Der Brandschutz sei hier besser. Aktuell arbeitet man an einem ganz besonderen Brandmelder. Mehr lesen |
|
Kardinal Woelki gewinnt Rechtsstreit gegen die "Bild"-Zeitung Der Kardinal gewinnt gegen das Boulevardblatt. Das Oberlandesgericht hat in einem Rechtsstreit zwischen Rainer Maria Kardinal Woelki und der "Bild" zugunsten des Erzbischofs entschieden. Wieder geht es darum, was Woelki wann wusste. Mehr lesen | |
|
Generalsanierung von St. Pantaleon in Köln ist nahezu abgeschlossen Die Gemeinde freut sich schon auf die Zeit ohne Baugerüste. Nach rund vier Jahren ist die Generalsanierung der romanischen Kirche St. Pantaleon fast vollbracht. Bei einem Rundgang zeigt Pfarrer Volker Hildebrandt Details. Mehr lesen | |
|
Wirtschaftsethiker Nass kommentiert Krise in deutscher Autoindustrie Die Autoindustrie in Deutschland steckt in einer tiefen Krise. Mitarbeiter bei Volkswagen und Ford bangen um ihre Jobs. Hätte dieses Szenario verhindert werden können? Ein Gastkommentar des Wirtschaftsethikers Elmar Nass. Mehr lesen | |
|
Hilfswerk missio lobt Mut der Christen im Bürgerkriegsland Syrien Aleppo ist abgeriegelt, die Bürger kommen nicht an ihr Geld. Das Hilfswerk missio beschreibt dramatische Zustände in Syrien. Es gibt jedoch viele Christen, die nicht fliehen, sondern andere unterstützen. Sie verdienten Respekt. Mehr lesen | |
|
Kulturkirche stellt Programm für Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 vor Die Stadt habe keinen guten Ruf und sei nicht besonders schön. Doch in Chemnitz gebe es viel zu entdecken, verspricht Ulrike Lynn. Sie stellt das ökumenische Programm der Kulturkirche 2025 vor, das auf ein Miteinander setzt. Mehr lesen | |
|
|