Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken. |
|
|
|
|
| Liebe Leserinnen und Leser, in jüngster Zeit stand vor allem die Entwicklung der US-Kapitalmarktzinsen im Fokus an den Finanzmärkten. Die Rendite zehnjähriger US-Treasurys zog im Schlepptau starker US-Konjunkturdaten auf über 3,10 Prozent - das ist der höchste Stand seit dem Jahr 2011. Zugleich haben sich die Inflationsrisiken leicht verstärkt, wozu auch der höhere Ölpreis beiträgt. Die Marktteilnehmer befürchten inzwischen, dass eine Fortsetzung des Aufwärtstrends die US-Notenbank perspektivisch doch veranlassen könnte, über eine Verschärfung ihres Straffungskurses nachzudenken. |
|
|
Dass der Goldpreis angesichts der steigenden Anleiherenditen nun auf ein Jahrestief stürzte, ist kein Zufall. Die Erwartung einer Phase steigender Zinsen hat viele Anleger wohl vorsichtig sein lassen, in das zinslose Gold zu investieren. Hinzu tritt das Comeback des Dollars. Der Greenback ist seit Mitte April im Aufwind, was den Golderwerb außerhalb des Dollarraums künstlich verteuert und damit die Nachfrage schmälert. Dollar und Zinsen scheinen den Goldpreis derzeit fest zu umklammern. Ihr Bernd Lammert
|
| |
|
| Top-Artikel und Research zu Rohstoffen |
| |
|
|
| Dollar und Zinsen halten Gold in Schach | | US-Staatsanleihen bringen wieder eine gute Rendite. Unter anderem dieser Fakt lässt die Notiz des zinslosen Goldes sinken. Ein Turnaround ist nicht in Sicht. | | |
| |
|
|
|
| Nachrichten zu Rohstoffen |
| |
|
| © Sergiy Serdyuk / Fotolia.com |
| |
|
| © Florian Hiltmair / Fotolia.com |
| |
|
| IEA: Iranische Exportausfälle können kompensiert werden | | Die USA steigen aus dem Atomabkommen mit dem Iran aus und drohen, ihre alten Wirtschaftssanktionen wieder hochzufahren, was im Endeffekt bedeutet, dass der Iran weniger Rohöl auf dem Weltmarkt anbieten kann. Nach Einschätzung der IEA wäre das aber halb so schlimm. | | |
| |
|
| © Oleksiy Mark / Fotolia.com |
| |
|
|
| © Piotr Pawinski / Fotolia.com |
| |
|
|
|
| Sie interessieren sich für die Rohstoffmärkte? | | Dann haben Sie ab sofort jeden Monat gleich zwei Pflichttermine. Im kostenlosen Webinar „Der aktuelle Rohstoffausblick: So steht es um Gold, WTI-Öl und Co.“ hält Sie Profi-Trader Cristian Struy alle 14 Tage über sein Spezialgebiet auf dem Laufenden. Dabei analysiert der Rohstoff-Experte den Markt für Sie, präsentiert Ihnen konkrete Trading-Chancen und stellt Ihnen interessante Set-ups bei Indizes oder Einzeltiteln vor. Wenn Sie kostenlos dabei sein möchten, können Sie sich hier ganz unverbindlich anmelden.
| | |
| |
|
|
| © think4photop / Fotolia.com |
| |
|
| © Yulia Furman / Fotolia.com |
| |
|
|
|
|
| GOLD-Tagesausblick: Nach Verkaufssignal direkt der Rebound? | | Mit dem Bruch der zentralen Unterstützung bei 1.301 USD hat Gold zuletzt ein Verkaufssignal ausgebildet. Die bisherige Verteidigung der nächsttieferen Unterstützung bei 1.285 USD eröffnet den Bullen jedoch eine Restchance auf einen unerwarteten Konter. | | |
GOLD unter 1.300 USD – Gefahr in VERZUG! | | Im Anschluss an die heutigen Konjunkturdaten aus den USA erfolgt der Ausverkauf beim GOLD mit einem deutlich zweistelligen Satz nach unten! Wie geht es nunmehr weiter? Faktisch ist das Verkaufssignal nunmehr aktiviert... | | |
| |
|
|
|
|
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden. |
|
|