âVon keinem die Mutter beleidigtâ: Neuhaus erhält Rückendeckung von Kroos â Neue Borussia-Aussagen | Maskenaffäre weitet sich aus: Grüne und Linke greifen Spahn und jetzt auch Warken an | Wimbledon in London: Alcaraz auf Beckers Spuren â Siegemund vor Viertelfinal-Kracher | Sanierung von Schloss Burg in Solingen: Ist der Treppen-Abriss ein Umsatz-Killer für die Seilbahn? | GroÃe Fläche in Düsseldorf liegt seit 20 Jahren brach: Es geht noch immer nicht voran mit dem Glasmacherviertel
Hier klicken, um Newsletter im Browser zu öffnen. | |
| Moritz Döbler Chefredakteur | 07. Juli 2025 |
|
Elon Musk will eine Partei gründen, America Party soll sie heiÃen. Der reichste Mann der Welt hat sich mit dem mächtigsten, Donald Trump, überworfen, jetzt will er das Zwei-Parteien-System aushebeln. Eines kann er als gebürtiger Südafrikaner allerdings nicht werden: Präsident der USA. Mich erinnert das trotzdem an Ross Perot, der 1992 als unabhängiger Kandidat antrat und immerhin knapp ein Fünftel der Stimmen auf sich vereinte (aber Bill Clinton gewann). Ich habe damals den Wahlkampf über Monate in den USA begleitet und besitze noch eine Glückwunschkarte aus jener Zeit. Man sieht Ross Perot darauf mit seinen abstehenden Ohren, der, wie ich finde, brüllend komische Spruch lautet: âLetâs have a party!â An den Texaner, vor sechs Jahren an Leukämie gestorben, erinnert sich heute niemand mehr, und deswegen werde ich die Karte auch nicht mehr hergeben. Auch Elon Musks politischen Aktivitäten wird man einst vergessen, denke (und hoffe) ich. Ein extrem erfolgreicher Unternehmer auf Abwegen â ich sehe bei ihm das sogenannte Peter-Prinzip erfüllt, wonach Menschen so lange aufsteigen, bis sie das Level der eigenen Inkompetenz erreicht haben. |
|
| Elon Musk und Donald Trump (Archiv)., FOTO: AP/Alex Brandon |
ANZEIGE | | Zukunftsorte â der Transformations-Podcast von Euref und Rheinischer Post Schon gehört? In der neusten Folge des Podcasts behandeln wir das Thema âLernorte - Wieso es wichtig ist, wo ich lerneâ Hier kostenlos den Podcast hören: rp-online.de/zukunftsorte⯠|
|
AfD: Von einer neuen Partei in den USA zu einer nicht mehr ganz so neuen in Deutschland, genauer in Düsseldorf. Bei der Kommunalwahl im Herbst droht ihr der Ausschluss. Die Rechtssicherheit der bis heute Abend einzureichenden Ratsliste ist zweifelhaft. Der Grund dafür ist eine Neuwahl, die das eigene Schiedsgericht der Partei untersagt hatte. Hinter den Kulissen tobt ein massiver Streit, wie Alexander Esch berichtet. |
|
ANZEIGE | | 125 Jahre Borussia Mönchengladbach â und Du entscheidest wer in die Jahrhundertelf gehört! Stimme für Deine Fohlen-Legende ab und erhalte die Chance auf 2 VIP-Tickets für das Heimspiel gegen den 1. FC Köln! mehr |
|
Infrastruktur: Das Wort ist spätestens in aller Munde, seitdem die neue Bundesregierung dafür ein sogenanntes Sondervermögen von einer halben Milliarde Euro aufgelegt hat, zu verteilen über zwölf Jahre. Viele Brücken in NRW, dem bevölkerungsreichsten Bundesland, sind marode, teils gesperrt oder nur noch eingeschränkt befahrbar. Autofahrer leiden darunter Tag für Tag. Schafft jetzt der groÃe Geldtopf die Wende? Dieser Frage geht Georg Winters in seinem Kommentar nach. |
|
Neulich habe ich Ihnen schon erzählt, dass ich ungewöhnlich spät dazu gekommen bin, Neil Young zu mögen. Jetzt hat er in Mönchengladbach gespielt. Was seine Fans über den 79-jährigen Musiker sagen und wie groÃartig die Atmosphäre war, beschreibt Lars Wallerang. âDie Riffs auf der Gitarre treffen mich mitten ins Herzâ, sagte ein Familienvater, der mit Frau und Sohn aus Frankfurt am Main angereist war. Ich konnte leider nicht dabei sein, aber im Nachhinein bedauere ich das schon ein wenig. Für Philipp Holstein war es jedenfalls ein âfabelhaftes Konzertâ, das schon ganz am Anfang eine echte Sensation enthielt. âAm Ausgang schwört man sich, beim nächsten Konzert von Neil Young auch eine Wunderkerze dabei zu haben.â Das ist ein guter Plan. Hey hey, my my â ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Start in die Woche! |
|
| P.S.: Exklusiv zum Sommer: drei Wochen für nur 5 â¬. Küste, Berge oder Balkonien â Ihre RP ist immer dabei. Unterwegs digital lesen, zu Hause zur Zeitung greifen. Zum Angebot. |
|
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher StraÃe 10 | 40196 Düsseldorf Tel: 0211 5052880 Email Geschäftsführung: Johannes Werle | Hans Peter Bork | Matthias Körner Amtsgericht Düsseldorf HRB 68 Ust ID DE 121 306 412 Impressum | Datenschutz | Kontakt | Hier abbestellen | |
|